GABRIELE BECKER 

DIE AGENTUR FÜR PRESSE & ÖFFENTLICHKEIT

Was es Neues bei uns gibt ...

September 2022: Presseinformation Nicole Brandes


Der kraftvolle Weg zu persönlicher Stärke


Was stärkt uns? Woran scheitern wir? Und wie können wir sogar in stürmischen Zeiten zu Höchstform auflaufen und dabei gesund, gelassen und sogar noch glücklich sein? Anhand ihrer eigenen, bewegenden Lebensgeschichte fordert Nicole Brandes in ihrem Buch „Weiblich, wild und weise“ Frauen auf, Ängste zu überwinden, alle Geduld über Bord zu werfen und sich in ihre wahre Größe zu stürzen.

 

Einengende Denkmuster und Paradigmen behindern unser persönliches Wachstum. Nicht die Leistung entscheidet über privaten wie beruflichen Erfolg oder Misserfolg, sondern unsere Persönlichkeit, davon ist Nicole Brandes überzeugt.

Ihr Buch „Weiblich, wild und weise“ ist die Geschichte einer kämpferischen Rebellin, die sich vom steifen Wind des Lebens nicht brechen lässt. Durch die gelungene Verbindung ihrer persönlichen Lebensgeschichte, ihrer eigenen Erfahrungen und Wandlungen macht sie ihren Leserinnen auf ehrliche, liebevolle und sehr konsequente Weise deutlich, dass die wahre Kraft von innen kommt.

Brandes klare Botschaft: „Es gibt keine Grenzen. Nur eigene, innere. Und die können wir sprengen. Wenn wir klein spielen, nützen wir nichts und niemandem. Wir wurden geboren, um unsere Größe zu zeigen. Da beginnt die Magie.“ so die international gefragte Coachin und Vortragsrednerin.

 „Weiblich, wild und weise“ ist eine wunderbare Reise zu sich selbst. Es enthält einen ganzen Kosmos an Inspiration, Mutmach-Geschichten und wertvollen, sofort umsetzbaren Anregungen, das eigene Potenzial zu nutzen.

Nicole Brandes bietet 272 Seiten pure Ermutigung für Frauen, ihr Leben selbstbewusst, selbstbestimmt und selbsterfüllt zu leben. Daneben hält es auch für Männer weise Impulse zum Nachdenken bereit.



 



Weiblich, wild und weise

Selbstbewusst. Selbstbestimmt. Selbsterfüllt. Softcover, 272 Seiten, € 12,95

ISBN 978-3-99060-307-9

aktualisierte und überarbeitete Neuauflage

Goldegg Verlag


Nicole Brandes ist internationaler Management Coach, Bestseller Autorin und gefragte Vortragsrednerin. Sie hat über 15 Jahre im Spitzenbusiness unter anderem mit einigen der erfolgreichsten Menschen der Welt bis hin zu Royals gearbeitet. Weil sie erlebte, wie Erfolg einen hohen Preis abverlangt, suchte sie nach anderen Leistungsformen. Sie realisierte, dass Menschen, die Aussergewöhnliches erreichen, ähnliche Denk- und Verhaltensweisen teilen und entwickelte daraus ihr Coachingsystem. Heute arbeitet sie mit Top Professionals und öffentlichen Personen mit Fokus Selbstführung und Potentialentfaltung, weil Erfolg mit Erfüllung, Selbsttreue und Sinn beginnt.

 

www.nicolebrandes.com

August 2022: Presseinformation Wiley Verlag


Innovation leben, statt Innovation planen

 

In vielen Unternehmen ist das Innovationsbestreben groß. Zahlreiche Methoden kommen zum Einsatz und es wird viel Aufwand betrieben, um innovativ zu sein, doch der gewünschte Erfolg bleibt oftmals trotzdem aus. In ihrem Buch „Innovation leben!“ geht Lena Lührmann auf diese Thematik ein und wirft einen neuen Blick auf Innovation. Sie zeigt, wie das zugrundeliegende Innovationsproblem gelöst, und Grenzen überwunden werden können. Die Autorin setzt bewusst auf erfahrungsbasierte Lösungsvorschläge und lädt zum unkonventionellen Perspektivwechsel ein.

 

Innovation ist ein Wettlauf gegen Mitbewerber. Jedes Unternehmen muss sich darüber Gedanken machen, welche Zukunftstechnologien und Entwicklungen sein Angebot ablösen könnten. Je früher man diese Überlegungen tätigt, desto besser kann man darauf reagieren. Lena Lührmann hilft mit ihrem Buch „Innovation leben!“ aus einer anderen Perspektive auf das Thema Innovation zu blicken - und zwar auf allen Hierarchieebenen und aus Sicht verschiedener Bereiche, in denen Innovationen eine Rolle spielen. Sie beleuchtet, woran Innovation immer noch und immer wieder scheitert, obwohl alle notwendigen Techniken und Budgets aufgefahren wurden. Lührmann zeigt anschaulich, was auf Bauch- und Kopfebene, zwischenmenschlich und haptisch passiert, wenn Menschen an Innovation denken oder sich damit befassen. Sie möchte so das Bewusstsein bei Führungskräften und Entscheidern in Unternehmen dafür wecken, was ihre Mitarbeiter in Sachen Innovation leisten oder auch nicht. Nur wer sich selbst und sein Unternehmen in dieser Hinsicht versteht, wird in der Lage sein, aus den vielzähligen Techniken die geeigneten herauszufinden. Anhand vieler "Aha-Momente" können die im Buch beschriebenen Problematiken im eigenen Unternehmen identifiziert und angegangen werden.

Lührmann. „Das Ziel sollte sein: Innovationsfähigkeitslevel beurteilen, Innovationchancen erkennen, Innovation mitmachen, Innovation beurteilen, Innovation leben und das ganz natürlich aus dem Selbstverständnis des Unternehmens heraus“.

Jedes Kapitel in „Innovation leben!“ umfasst drei Aspekte, um sich dem Thema zu nähern: Key Aussagen, Fakten und Lösungen und persönliche Erlebnisse der Autorin.




Bildbeschreibung

Innovation leben!

Wie Sie in Ihrem Unternehmen Zukunftspotenziale erkennen, beurteilen und heben

Hardcover, 256 Seiten, € 24,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51106-8


www.wiley-business.de

Juli 2022: Presseinformation Printamazing


Der Erfolgstreiber „Gesellschaftsbeitrag“ und wie Unternehmen damit ihre Zukunft sichern


Die „Schneller! Höher! Weiter!“-Ära ist vorbei! Auch genügt es nicht länger, dass Unternehmen ihren „Purpose“ (also nur den Zweck ihres Daseins) definieren. In „Gesellschaftsbeitrag“ sagen der Familienunternehmen-Versteher Dominik von Au und der Markenentwickler Jon Christoph Berndt, worum es jetzt wirklich geht: um das dienende „Wofür“. Und bringen exemplarisch und praxisgerecht auf den Punkt, wie jedes Unternehmen seinen Gesellschaftsbeitrag entwickelt und erlebbar macht und so future-ready.


Sinnstiftende Vorangeher leben Nachhaltigkeit in allen Facetten – ökologisch, sozial, verantwortlich – und leben sie. Nur Unternehmen, die so ihren erfüllenden Gesellschaftsbeitrag spürbar gestalten, bekommen morgen motivierte Mitarbeitende. Und begeistern ihre Kunden auf zeitgemäße Art. Dafür tritt das dienende „Wofür“ an die Stelle des egoistischen „Why“. Von Au: „Künftig kommt erst das ,Du‘ und ihr‘, dann das ,Ich und wir‘. Das ist zukunftsweisend.“ Sie schildern, welche Eigenschaften das „Wofür“ haben muss und geben die entscheidenden Impulse auf dem Weg dorthin. Zudem diskutieren sie mit zahlreichen Familienunternehmer:innen vor Ort, was ihren Gesellschaftsbeitrag beispielhaft auszeichnet: Berndt: „Was wir herausgefunden haben, ist ebenso erstaunlich wie lehrreich – und dabei aktivierend inspirierend.“


Die Experten nehmen unter die Lupe, was Unternehmen wie z.B. Hoyer, Uzin Utz, Dr. Babor und Heinz-Glas heute schon entscheidend anders machen als andere. Und dokumentieren, analysieren und bewerten ihre Erkenntnisse schonungslos: Gesellschaftsbeitrag: Wie Unternehmen mit ihrem spürbaren "Wofür" markant vorankommen beschreibt den maßgeblichen Erfolgstreiber Wofür-orientierter Unternehmen. So zum Beispiel Philipp Utz, CEO von Uzin Utz: „Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit schließen sich einander nicht aus.“; Jako-CEO Nadine Sprügel: „Nur kompensieren bringt nichts, es geht vor allem ums Reduzieren.“; und der Wepa-Chef Martin Krengel: „Früher haben wir mit Kunden besonders über Mengen gesprochen, inzwischen geht es auch um den gesellschaftlichen Beitrag des Endprodukts.“

„Mit diesem Buch bekommen Unternehmerinnen und Unternehmer Inspirationen für ihre beste Zukunft“, so von Au und Berndt.

Bildbeschreibung

Gesellschaftsbeitrag

Wie Unternehmen mit ihrem spürbaren "Wofür" markant vorankommen

 

Gebunden, mit Leseband

Vierfarbig, mit ca. 42 Fotos

196 Seiten, 16,9 x 22,1 cm

€ 25,00 (D), € 25,70 (A), CHF 36,90 (UVP)

ISBN 978-3-9824239-0-6


www.brandamazing.com

Juni 2022: Presseinformation Mankau Verlag


Depressionen überwinden mit Hilfe der Natur


Mal himmelhoch jauchzend, mal zu Tode betrübt – derartige Phasen kennen sicherlich die meisten Menschen. Stimmungsschwankungen und emotionale Wechselbäder sind zunächst normale Anpassungsreaktionen auf unterschiedliche Belastungen. Problematisch wird es, wenn extreme Stimmungen wie Depression oder Manie häufiger auftreten oder zum Dauerzustand werden. Der Medizinjournalist und Gesundheitsexperte Dr. med. Eberhard J. Wormer stellt in seinem Ratgeber „Natürliche Antidepressiva“ wirksame Alternativen zu chemischen Psychopharmaka vor und erläutert natürliche Auswege aus dem „dunklen Tal der Depression“.

Aktuelle Studien bestätigen, dass die Häufigkeit von schweren Depressionen und Angststörungen im Verlauf der Corona-Pandemie weltweit um mehr als 25 Prozent zugenommen hat. Vor allem jüngere Menschen und Frauen leiden vermehrt. Dabei wird jedoch leicht übersehen, dass depressive Zustände häufig Ausdruck einer Störung des körperlich-seelischen Gleichgewichts oder nicht erkannter Mangelerscheinungen sind. Um die davon ausgelösten Stimmungsschwankungen auszugleichen, ist der vorschnelle Griff zu chemischen Antidepressiva nicht die richtige Wahl – zumal diese nicht selten gravierende Nebenwirkungen haben.

Eberhard Wormer befasst sich in der erweiterten Neuauflage seines erfolgreichen Kompakt-Ratgebers „Natürliche Antidepressiva“ sowohl mit dem Symptom „depressive Verstimmung“ als auch mit der psychischen Erkrankung „Depression“. Leicht verständlich stellt er zahlreiche nicht-pharmakologische, gut verträgliche Antidepressiva und alternative Therapiekonzepte in den Mittelpunkt. Unter „natürlichen“ Antidepressiva versteht er vor allem Hormone, Vitamine, Mineralstoffe, körpereigene Stoffe, Heilkräuter, Heilpilze, Cannabidiol, Schlafkuren, Entspannungstraining, Psychotherapie, Fitnesstraining und kreative Aktivitäten. „Es ist ein überraschend reichhaltiges Angebot, das einzeln oder kombiniert sehr erfolgreich eingesetzt werden kann“, weiß der Gesundheitsexperte.

 



Natürliche Antidepressiva

Sanfte Wege aus dem Stimmungstief

Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm,

durchgehend farbig, 158 Seiten

ISBN 978-3-86374-664-3

12,00 Euro (D)|12,40 Euro (A),

2. aktual. und erweiterte Auflage 2022

 

Dr. med. Eberhard J. Wormer studierte Germanistik, Geschichte, Sozialwissenschaften und Medizin. Nach seiner Approbation und Promotion arbeitete er als Arzt und in medizinischen Verlagen. Dr. Wormer lebt in München und ist heute als Journalist, Buchautor und Herausgeber tätig. Einen inhaltliche Schwerpunkte legt er dabei unter anderem auf Herz-Kreislauf, Psyche, Ernährung, Naturheilkunde, gesunde Bewegung und Schmerz.


www.mankau-verlag.de

Mai 2022: Presseinformation Kluges Verlag


Das Internet als Game-Changer für die Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen


Das Internet verändert die traditionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Grund auf. Das Web setzt nicht nur neue Maßstäbe, sondern verschiebt auch die Prioritäten der beabsichtigten Wirkung. War es früher unerlässlich, einen Presseverteiler aufzubauen und zu pflegen, so treten heute andere Kriterien nach vorne: Neben der Vernetzung der Öffentlichkeitsarbeit mit Social-Media-Marketing und der direkten Ansprache von Kunden und Interessenten steht die plattform- und webgerechte multimediale Aufbereitung von Inhalten im Vordergrund. Wie man Sichtbarkeit und höhere Reichweiten für Produkte oder Dienstleistungen gewinnt, das zeigt die Online-Marketing-Expertin Dr. Sonja Ulrike Klug in ihrem neuesten Buch „Wirkungsvolle Online-PR“.

„Das Web bietet neue Chancen in der Public Relations, die weit über die Pflege von Pressekontakten hinausgehen und zum Beispiel die Suchmaschinenoptimierung miteinbezieht“, so die Unternehmenspublizistin. Online-PR gekonnt einzusetzen, verlangt Fähigkeiten, die auch in anderen Bereichen des Online-Marketings heute notwendig sind.

In ihrem Buch „Wirkungsvolle Online-PR“ verzichtet die Autorin auf theoretische Hintergründe, sondern zeigt praktisch auf, wie Unternehmen und Selbständige vorgehen sollten, um ihre Online-PR auf die Schiene zu setzen: von der Themen- und Keywordrecherche, über das Verfassen attraktiver, lesergerechter Texte und multimedialer Inhalte, über die automatisierte und effektive Verbreitung durch digitale Plattformen bis zur Vernetzung mit Social Media und Google-Diensten, wie zum Beispiel My-Business.

Wer es gekonnt angeht, spart nicht nur Zeit, sondern profitiert auch von erwünschten „Nebenwirkungen“ wie einem guten Ranking in den organischen Ergebnissen der Suchmaschinen, dem Backlink-Aufbau und einer Offpage-Optimierung – also generell von einer höheren Reichweite und mehr Sichtbarkeit. Verständlich und anhand von Beispielen und zahlreichen Web-Tools erläutert die Autorin den Ablauf und zeigt, wie Online-PR mit Content-Marketing verzahnt werden kann.

Das Buch wendet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, an Selbständige und ebenso an Agenturen und PR-Verantwortliche.




Bildbeschreibung

Wirkungsvolle Online-PR

Mehr Sichtbarkeit und höhere Reichweite für Ihre Angebote im Internet

Mit zahlreichen Abbildungen und Erläuterung von Web-Tools.

Paperback, 208 Seiten, € 19,90 (D)

ISBN 978-3-9810245-6-2

 

www.buchbetreuung-klug.com

 


April 2022: Presseinformation Mankau Verlag


Die eigenen Kraftinseln finden

 

Bei Kraftorten denken viele an alte Kultstätten und religiöse Heiligtümer. Doch ein magischer, stärkender Platz kann auch ganz unauffällig und von Mensch zu Mensch verschieden aussehen. Was macht Kraftorte aus? Wie erkenne ich sie und kann sie für mich nutzen? Welche Rolle spielt die Natur als Kraftort? Die richtigen Antworten kennt Tanja Dränert aus ihrer täglichen Arbeit als Naturcoach und Kinesiologin. In ihrem aufwendig farbig gestalteten Ratgeber „Dein magischer Platz“ zeigt sie, wie man stärkende Plätze für jede Lebenssituation findet.

Kraftorte sprechen in Bildern, Zeichen, Gedanken, Empfindungen, Tönen, Düften, Formen und Farben, die es in unsere Sprache zu übersetzen gilt. Kraftorte können uns auch in Kontakt bringen mit unseren Widerständen und Blockaden, mit unseren Mustern und Glaubenssätzen. Dabei regen sie zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst an.

In ihrem Buch „Dein magischer Platz“ erklärt Tanja Dränert einfühlsam, wie wir die Energien an bestimmten Orten nutzen können, um wieder in unsere innere Mitte zurückzufinden, neue Kraft zu tanken und uns weiterzuentwickeln und mit welchen Methoden wir genau die für uns passenden Plätze finden. Dabei geht es nicht darum, uns „nur“ zu erholen, um dann so wie bisher weiterzumachen. Sondern darum, bei uns anzukommen, die Themen anzuschauen, die uns noch daran hindern, und somit das Leben zu führen, das unserem wahren Selbst entspricht.

Dein magischer Platz“ gibt Tipps, wie bestimmte Landschaftsformen dabei helfen können, besondere Themen zu bearbeiten. Außerdem gibt das Buch Einblicke in die Bedeutung der Himmelsrichtungen sowie die Botschaften von Bäumen, Pflanzen und Tieren. Zahlreiche Coachingübungen und Rituale helfen, den Orten und sich selbst näher zu kommen. Angefangen beim Aufenthalt in der Natur bis hin zum kleinen Kraftanker für den Arbeitsplatz oder zu Hause.

„Die Natur hilft uns, zur Ruhe zu kommen, und gibt uns ein Gefühl der Geborgenheit, des Angenommenseins. Sie hilft uns auch, uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren“, weiß Dränert.

Bildbeschreibung

Dein magischer Platz. Das Kraftort-Coaching

- Stärkende Plätze für jede Lebenssituation finden

- Die Energie des Kraftorts gezielt nutzen

- Mit zahlreichen Übungen, Anregungen und Ritualen

Klappenbroschur, durchgehend farbig,

254 Seiten, € 20,00 (D) / € 20,60 (A)

ISBN 978-3-86374- 638-4


www.mankau-verlag.de

April 2022: Presseinformation Wiley-VCH


Der Change-Code: Fakten führen zum Denken, aber Emotionen führen zum Handeln

 

Es ist höchste Zeit, dass der Pfusch beim Change aufhört, so die provozierende Aussage des Veränderungsexperten Dr. Dieter Lederer. Wie das funktioniert, verrät er in seinem neuesten Buch „Der Change-Code“. Seine überraschend einfache Lösung: Er lädt dazu ein, sich konsequent auf das zu fokussieren, was Menschen brauchen, um sich für Transformation und Wandel zu begeistern.

 

Die Quote ist seit Jahren unverändert: Drei Viertel aller Change-Programme in Unternehmen gehen schief. Sie liefern nicht das, was sie sollen. Mit der Folge, dass Geld, Motivation und Wettbewerbsfähigkeit schwinden. Angesichts der immensen Herausforderungen und Umbrüche, vor denen Unternehmen und Manager stehen, ist es höchste Zeit, dass der Pfusch beim Change aufhört.

Dr. Dieter Lederer fragt sich, warum sich Manager und Führungskräfte noch immer mit mehr oder weniger gelungenem Unternehmenswandel zufriedengeben und somit Wettbewerbsnachteile riskieren? Für ihn ist die richtige Vorgehensweise klar: „Mit dem Fokus auf die Veränderungsstrategie, das Führungsverhalten und den Umgang mit Gefühlen drehen Sie Ihre Change-Programme einmal auf links und stellen Sie konsequent in den Mittelpunkt, worauf es bei Transformationsprozessen ankommt: Menschen und ihre Bedürfnisse. Der Vorteil liegt auf der Hand. Veränderungen, die Menschen emotional erreichen und motivieren lösen Vertrauen, Freude oder gar Begeisterung aus.“

Lederer liefert mit „Der Change-Code“ ein praxisnahes und gut umsetzbares Kompendium menschenorientierter Veränderung und Transformation. Und Veränderungen die folglich ohne Umwege den erwarteten unternehmerischen Nutzen bringen, machen Unternehmen stark.

 

Bildbeschreibung

Der Change-Code

Wie Menschen sich für Veränderungen begeistern und Unternehmen damit gewinnen

Hardcover, 272 Seiten, € 24,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51107-5

März 2022: Presseinformation, Mankau Verlag


Brennnessel – Der verkannte Schatz am Wegesrand


Die meisten Menschen machen um die Brennnessel einen großen Bogen, weil sie bei Hautkontakt ihrem Namen alle Ehre macht und für Schmerzen sorgt. Wir sollten aber umdenken, denn die Brennnessel kann viel mehr und wird wissenschaftlich mit einer Fülle von Heilwirkungen in Verbindung gebracht. Kaum eine andere Pflanze hat eine derartige Vitalstoffdichte. Mit der Auszeichnung als „Heilpflanze des Jahres 2022“ erhält die wehrhafte Pflanze nun eine besondere Ehrung. Die erfahrene Ernährungsexpertin Barbara Simonsohn stellt in ihrem neuesten Ratgeber „Brennnessel“ das Wunderkraut für Gesundheit, Küche und Schönheit ausführlich vor.

„Wenn Sie Brennnesseln zu sich nehmen, wirken diese im Körper wie Medizin – um vorzeitigen Alterungsprozessen entgegenzuwirken, sich auf kontinuierliche Weise zu entgiften, im Säure-Basen-Gleichgewicht zu bleiben, sich optimal zu ernähren und gegenüber pathogenen Keimen zu wappnen“, so Barbara Simonsohn, die in ihrem Ratgeber „Brennnessel“ 101 hilfreiche Anwendungen und Rezepte vorstellt. Die Autorin beschreibt die Heilwirkungen und Einsatzgebiete der Brennnessel: von Akne und Blutarmut über Haarprobleme und Hauterkrankungen bis hin zu Wechseljahresbeschwerden und Zahnfleischentzündung. Ergänzt wird das Buch durch nützliche Tipps für Garten-, Pflanzen- und Tierfreunde und verschiedene Rezepte für die gesunde Küche.

Obwohl es Brennnessel-Tee, -Samen und -Wurzeln sowie viele Salben und Essenzen in Bioläden und Apotheken gibt, empfiehlt Simonsohn, selbst in die Natur zu gehen, Brennnesseln zu sammeln und zu verarbeiten. Dies ist nicht nur die preiswerteste Lösung, sondern man kann sicher sein, dass es sich um echte Wildpflanzen handelt und die Pflanzenteile vitalstoffschonend verarbeitet werden. Ein Superfood direkt vor unserer Haustür, in großen Mengen vorhanden und leicht zu verarbeiten. Es war noch nie so einfach, sich mit wertvollen Vitalstoffen zu versorgen.


Brennnessel

Das Wunderkraut für Gesundheit, Küche und Schönheit

101 Anwendungen und Rezepte

Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm,

durchgehend farbig, 158 Seiten

ISBN 978-3-86374-652-0

12,00 Euro (D)|12,40 Euro (A)


Über die Autorin:

Barbara Simonsohn ist Ernährungsberaterin und Reiki-Ausbilderin. Seit 1982 gibt sie Seminare im In- und Ausland, vor allem über das authentische Reiki mit sieben Graden, aber auch in Azidose-Therapie und -Massagen nach Dr. Renate Collier sowie in Yoga. Darüber hinaus befasst sie sich intensiv mit dem Thema „gesunde Ernährung“ und gilt als Expertin für „Superfoods“. Seit 1995 hat Barbara Simonsohn zahlreiche Ratgeber im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit veröffentlicht; die Gesamtauflage ihrer Bücher beläuft sich auf über 500.000 Exemplare.


www.mankau-verlag.de

Februar 2022: Presseinformation, Wiley VCH


E-Auto: Zukunft der Mobilität

 

Eine Umfrage des Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergab, dass sich im Januar 2022 die Hälfte der Kunden für Elektroautos und Plug-in-Hybride interessierten. Die wichtigsten Gründe für Elektromobilität sind demnach Nachhaltig sowie der Vorzug, bequem zu Hause tanken zu können und die leise Fortbewegung. Für alle, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen, sich ein E-Auto zu kaufen, sich aber zuvor gründlich informieren wollen, bietet der neue Ratgeber „Ein E-Auto kaufen für Dummies“ des Mobilitätsexperten Reiner Silberstein eine gut strukturierte Hilfe.

 

Reiner Silberstein zeigt welche Vorteile, aber auch Nachteile Elektroautos haben gegenüber konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. In seinem Ratgeber „Ein E-Auto kaufen für Dummies“, erklärt er, wie man den richtigen Wagen für die eigenen Bedürfnisse findet und alle Fördermittel ausschöpft. Er gibt Tipps, was man beim Laden eines E-Autos beachten sollte und man den Akku schont. Außerdem zeigt er, wie man auch mit E-Mobilität möglichst weit fahren und schnell ankommen kann. Zuletzt räumt er noch mit einigen Mythen über E-Mobilität auf. So hilft Silberstein mit diesem Buch interessierten Käufern, eine gute Entscheidung beim Autokauf zu tätigen.

Schummelseiten und der Top-Ten-Teil bieten einen kompakten Überblick – ideal für alle, die mal schnell nachschlagen möchten, wie sie mit guten Gewissen und Spaß mobil sein können.


Ein E-Auto kaufen für Dummies

Softcover, 208 Seiten

€ 16,00 (D)

ISBN: 978-3-527-71951-8

 

Über den Autor:

Reiner Silberstein ist 1999 Redakteur und Mitglied des Redaktions-Themen-Teams "Mobilität, Verkehr und Infrastruktur". Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit E-Mobilität und ist begeisterter Fahrer eines VW E-Golf.


www.fuer-dummies.de

 

Januar 2022: Presseinformation, Verlag Biographiezentrum


Ein selbstbestimmtes Leben finden

 

Dass Dietmar Possart schwul ist, will er sich lange Jahre nicht eingestehen. Zu sehr ist er Nachkriegskind, zu stark sein Drang, sich anzupassen. Doch irgendwann will Leben gelebt sein. Und Dietmar Possart findet seinen Weg, auf den er in seiner Autobiografie „Endspurt“ mit Mut machendem Optimismus zurückblickt.

Geboren in Cranz bei Königsberg im Jahr 1944 ist Dietmar Possart ein Flüchtlingskind im kleinen oberbayerischen Bauerndorf Aschau am Inn. Die Kindheit ist geprägt vom „Hamstern“ – dem Betteln nach Nahrung – auf den Bauernhöfen im Umland und Erfahrungen von Kälte und Armut. Eine Nachkriegskindheit, der Possart mit Fleiß und Disziplin in den Wirtschaftswunderjahren entflieht.

Es folgen Jahre, die Possart präzise in klarer, schnörkelloser Sprache beschreibt und die so typisch sind für diese Zeit. Die Bauernbuben in Aschau, die diversen „Fräulein“, die als Grundschullehrerinnen dem Kleinen die Grundlagen einer Schulbildung eintrichtern, und die eigene Familie, die in dieser Aufbruchszeit alles verdrängt, was mit der jüngsten deutschen Vergangenheit und auch mit der Orientierung ihres Sohnes zu tun hat.

In diese Zeit passt weder sein Schwul-Sein noch der noch unformulierte Wunsch, dies auszuleben. Eine erste homosexuelle Beziehung endet in Enttäuschung. So entschließt sich Possart, ein „ganz normales“ Leben zu führen. Heiratet, wird Vater zweier Kinder, arbeitet an einer Konzern-Karriere. Ein Leben, das passgenau zu sein scheint. Inmitten dieser Alltäglichkeit beginnt Possart, eigene Wege zu gehen, um dem gleichgeschalteten Mann zu entkommen, zu dem er geworden ist. 1982 bricht er endgültig aus Ehe und Karriere aus. Er gründet eine eigene Firma und führt diese in die finanzielle Unabhängigkeit.

Mit Ralph begegnet ihm der Mann, mit dem er schließlich 24 Jahre seines Lebens verbringt und den er über alles liebt. Nach dessen plötzlichen Tod, der ihn jeglichen Lebensmut raubt, findet er mit Horst neue Zuversicht und einen neuen Lebenspartner.

Dieses in seinen Stationen so charakteristische deutsche Nachkriegs-Leben, aber auch die Brüche seiner sexuellen Orientierung beschreibt er mit feinem Humor und sanften Federstrichen, die glaubhaft machen, dass Dietmar Possart ein glücklicher Optimist ist. Ein Mann, der über sich sagt: „Bis jetzt höre ich jeden Morgen gerne das Klingeln des Weckers und stehe immer noch vergnügt auf. Schließlich warten noch jeden Tag neue Herausforderungen auf mich.“ Sinniger kann eine Lebensgeschichte im Endspurt nicht enden.


Endspurt - Biografie eines Optimisten

Paperback, 231 Seiten

€ 14,90 (D)

Verlag des Biographiezentrums / Kaufering

ISBN 978-3-940210-93-7


Über den Autor:

Dietmar Possart wurde 1944 in Cranz bei Königsberg als Flüchtlingskind geboren. In den Nachkriegs-Wunderjahren verleugnet er lange sein Schwul-Sein. Doch mit dem Bruch mit den bürgerlichen Vorstellungen, dem Aufbau der eigenen Firma und in der Beziehung zu seinem Lebenspartner und nach dessen Tod mit einem neuen Partner findet er innere Freiheit und Lebensglück. Dabei sieht sich der erfolgreiche Unternehmer auch heute im „Endspurt“ seines Lebens als optimistischen Menschen, der die Herausforderungen seines Lebens – seien sie beruflich oder menschlich – gerne angenommen hat.


www.biographiezentrum.de

 

Dezember 2021: Presseinformation, Wiley VCH


Quo vadis Wirtschaft im nächsten Jahrzehnt

 

Die Corona-Krise spielt für die Post-Corona-Wirtschaft und die wirtschaftlichen Trends, die sie prägen werden, eine unterschiedlich starke Rolle. Sie setzte manche Trends wie Remote Working erst so richtig in Gang und beschleunigt sie. Sie stellt andere Trends in Frage, wie den Zuzug in die Städte. Dr. Alexander
Börsch gibt in seinem Buch „Die Post-Corona-Wirtschaft“ einen Ausblick auf die kommenden ökonomischen Trends.

 

„Die Corona-Krise war eine Art Pause-Taste am Anfang des neuen Jahrzehnts. Die Welt war angesichts der Pandemie, der tiefen Rezession und der Lockdowns im fortgesetzten Krisenmodus“, analysiert der Zukunftsexperte Alexander Börsch die aktuelle Situation. Daraus ergibt sich die Frage, welche wirtschaftlichen Trends die 2020er-Jahre nach der Corona-Pandemie prägen werden. In seinem Buch „Die Post-Corona-Wirtschaft“ analysiert er die Treiber des künftigen Wandels, in erster Linie demographische Verschiebungen und Automatisierung. Er bietet einen kompakten und gut verständlichen Ausblick auf die Entwicklungen der 2020er-Jahre, auf die sich Unternehmen, Arbeitnehmer, Investoren und die Politik vorbereiten müssen und zeigt, mit welchen Veränderungen sie rechnen müssen.

Börsch: „Der bevorstehende Wandel wird von drei Kräften angetrieben. Die demographische Entwicklung führt zu einem nie dagewesenen Generationen-Mix, neue digitale Technologien wie die Künstliche Intelligenz treiben die Transformation der Wirtschaft voran, während die Politik wichtige Spielregeln neu definiert. Diese Kräfte prägen wirtschaftliche Trends in ganz unterschiedlichen Bereichen. Eine neue Phase der Globalisierung bricht an, die Dienstleistungsökonomie transformiert sich und die Erfolgsfaktoren von Standorten wandeln sich“ und weiter: „Gleichzeitig verändern sich Arbeits- und Konsumentenmärkte, ebenso wie Unternehmen, die neue Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz erfüllen müssen.“

Damit werden auf persönlicher, unternehmerischer und internationaler Ebene die Karten für Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit neu verteilt. Ohne die Unsicherheiten zu vernachlässigen, analysiert Börsch, welche ökonomischen Trends sich gegenwärtig entfalten, woher sie ihre Dynamik beziehen und wie sich voraussichtlich weiterentwickeln werden.

Die Post-Corona-Wirtschaft

Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts

Hardcover, 240 Seiten, € 24,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51093-1


Über den Autor:

Dr. Alexander Börsch ist Chefökonom und Leiter Research bei Deloitte Deutschland. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu den Themen Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit ebenso wie zu Trends in den Bereichen digitale Ökonomie, Demographie, Zukunft der Arbeit und Globalisierung.


www.wiley-business.de

November 2021: Presseinformation Wiley VCH


Das Plädoyer für einen besseren Kapitalismus

 

Leere Regale im Supermarkt und Lieferengpässe sind nicht alleine mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu erklären. Für den Ökonomen und Gründer des Weltwirtschaftsforums, Professor Klaus Schwab, steht fest, dass die Industriestaaten jetzt die Auswirkungen einer generellen Verwerfung der Weltwirtschaft spüren, die sich strukturell schon länger angekündigt hat und den ärmeren Teil der Weltbevölkerung ungleich härter trifft als den reichen.

 

Schon lange vor Corona stand deshalb für Klaus Schwab fest, dass die globale Weltwirtschaft sich von Grund auf ändern muss, denn die Schere zwischen Arm und Reich geht immer mehr auseinander, ohne dass Politik und Wirtschaft dagegen Maßnahmen ergriffen hätten.

Bereits jetzt sehen wir eine Verschärfung der Verteilungskämpfe um Ressourcen. China breitet seine Machtsphäre über das gesamte chinesische Meer aus. Auch im Mittelmeer spitzt sich die Situation zwischen Türkei und Griechenland immer weiter zu. Und Staaten wie Russland, Saudi-Arabien und Iran betreiben eine unverhohlene Hegemonialpolitik, um ihren wirtschaftlichen Einfluss immer weiter auszubauen.

Der Westen ist inzwischen weitestgehend in die passive Zuschauerrolle gedrängt, lässt sich sein Handeln aus Angst vor unkontrollierten Flüchtlingswellen und Schwächung eigener Absatzmärkte diktieren.

Hinzu kommt der Kampf gegen die Klimakrise, der für sich genommen schon einen Paradigmen-Wechsel im wirtschaftlichen Denken notwendig macht.

Klaus Schwab hat mit dem Head of Chairman's Communications beim Weltwirtschaftsforum, Peter Vanham, dazu ein eindringliches Buch veröffentlicht. In „Stakeholder-Kapitalismus“ zeigen die beiden Wirtschaftsvordenker nicht nur, was alles im Argen liegt, sondern sie machen konkrete Vorschläge, wie sich die Wirtschaft wandeln muss, damit sie allen dient!

Schwab und Vanham fordern nicht weniger als den kompletten Paradigmenwechsel in der Weltwirtschaft. Es darf nicht mehr darum gehen, nach grenzenlosem Wachstum zu streben. Vielmehr muss die Weltwirtschaft das Ziel haben, alle Interessengruppen gleichberechtigt an den Gewinnen zu beteiligen. Der Kapitalismus ist dabei für die beiden ökonomischen Vordenker der Schlüssel, der nicht verteufelt, sondern zu reformieren ist – hin zu einem Stakeholder-Kapitalismus, der allen Menschen die Teilhabe ermöglicht und gleichzeitig Klima- und Umweltschutz als ökonomische Ziele definiert.

Kaum jemand findet in Wirtschaft und Politik so viel Gehör wie Klaus Schwab, der seine Thesen auch auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vertritt und weiter vertreten wird. Das macht dieses Buch zu einem der wichtigsten Wirtschaftsbücher der nächsten Jahre.


Stakeholder Kapitalismus

Wie muss sich die globale Welt verändern, damit sie allen dient?

Hardcover, 416 Seiten, € 29,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51085-6

 

Über die Autoren:

Prof. Klaus Schwab ist Gründer und Executive Chairman des Weltwirtschaftsforums, der internationalen Organisation für öffentlich-private Zusammenarbeit, die vor allem durch ihr Jahrestreffen in Davos, Schweiz, bekannt ist. Er führte das Stakeholder-Konzept erstmals 1971 in seinem Buch "Moderne Unternehmensführung im Maschinenbau" ein und ist seither ein Verfechter des Stakeholder-Kapitalismus.

Peter Vanham ist Head of Chairman's Communications beim Weltwirtschaftsforum und Buchautor. Er schreibt über die globale Wirtschaft und die Menschen, die sie gestalten.

 

www.wiley-business.de

Oktober 2021: Presseinformation, Mankau Verlag


Leichtfüßig durchs Leben


Ohne unsere Füße geht im wahrsten Sinne des Wortes gar nichts. Sie tragen uns und halten uns auf dem Boden. Geht man von etwa 8.000 bis 10.000 Schritten pro Tag aus, dann umrunden wir in unserem Leben etwa dreimal die Erde. Wie man gut verwurzelt und schmerzfrei durchs ganze Leben geht, zeigt der Kompakt-Ratgeber „Kleine Fußschule“ von Béatrice Drach-Schauer. Er enthält einfache, maßgeschneiderte und alltagstaugliche Übungen, um die Fußmuskulatur fit zu halten, Verletzungen oder Fehlbelastungen vorzubeugen und häufigen Fehlstellungen wie Hallux valgus, Platt- oder Spreizfuß effektiv und von Grund auf entgegenzuwirken.

Unsere Füße sind hochkomplexe Meisterwerke – mit 60 Muskeln, 200 Sehnen und 100 Bändern, 32 Gelenken und 26 Knochen sind sie die Grundvoraussetzung für unsere Körperstatik. Die Füße tragen, stützen und balancieren den Menschen – egal, wie schwer er ist. Und dennoch fristen sie oft ein tristes, verstecktes und unbeachtetes Dasein. Erst wenn die Füße sich schmerzhaft zu Wort melden, brennen, jucken, sich verformen oder die Zehen sich „unangemessen“ breitmachen, wird uns bewusst, dass wir unseren Füßen mehr Aufmerksamkeit schenken müssen.

„Ich möchte die Menschen dazu anhalten, ihre Füße wichtig und auch selbst ‚in die Hand‘ zu nehmen“, schreibt die Lauftrainerin und sportwissenschaftliche Beraterin Béatrice Drach-Schauer in ihrem Kompakt-Ratgeber „Kleine Fußschule“. Sie zeigt, wie man die Füße fit und belastbar hält und ihnen Gutes tut. Das geht über das Herstellen von pflegenden Fußpeelings und Fußbädern sowie über einfache Übungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Ihr Training hilft bei akuten Fußproblemen und auch dabei, diesen effektiv vorzubeugen. Da gut zu Fuß zu sein im wahrsten Sinne die Grundlage für ein gesundes Leben ist, kommen darüber hinaus auch Fußexperten aus anderen Gebieten, wie der Orthopädie und der Physiotherapie, zu Wort.

Drach-Schauer: „Schenken Sie Ihren Füßen mehr Aufmerksamkeit – dann können Sie leichtfüßig und beschwerdefrei durchs Leben gehen.“


Kleine Fußschule

Die effektivsten Übungen für gesundes und

schmerzfreies Gehen und Laufen

Klappenbroschur, 158 Seiten

12,00 Euro (D)|12,40 Euro (A)

ISBN 978-3-86374-617-9

 

Über die Autorin:

Mag. Béatrice Drach-Schauer ist Lauftrainerin,  Mentaltrainerin, Diplom-Trainerin für Stress und Burn-out-Prävention und Diplomierte Spiraldynamik® Fachkraft (Level Intermediate). Seit über 20 Jahren hilft die Wienerin ihren Kunden, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren und mit der richtigen Bewegung gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Die aus TV und Print bekannte Personal Trainerin bietet ihre Kurse sowohl live als auch in Online-Klassen an.


www.mankau-verlag.de

September 2021: Presseinformation, Springer Gabler Verlag


Die Besteuerung von privaten Wäldern

 

Rund die Hälfte des Waldes in Deutschland wird von privaten Eigentümern bewirtschaftet: Von den insgesamt 11,4 Millionen Hektar Wald in Deutschland sind 48 Prozent Privatwald. Einer dieser Waldbesitzer ist Prof. Dr. Thomas Siegel der nun, zusammen mit seinem Sohn Felix Siegel, den bisher einzigen steuerlichen Ratgeber zu diesem Themenkomplex verfasst hat: „Besteuerung von privaten Wäldern – Steuerliche Rechte und Pflichten für nichtkommerzielle Waldbesitzer“.

 

Der Wald, das grüne Drittel Deutschlands, besteht aus schätzungsweise 30 Milliarden Bäumen. Jeder einzelne stellt ein einzigartiges Wunderwerk der Natur dar. Privater Waldbesitz erfreut sich immer größerer Beliebtheit, allein in Deutschland gibt es aktuell etwa zwei Millionen Eigentümer von Privatwäldern. Doch der Besitz auch kleinerer Wälder ist mit steuerlichen Obliegenheiten verbunden, die deren Eigentümer kennen sollten.

Alles Wissenswerte über die steuerlichen Rechte und Pflichten erfahren nichtkommerzielle Waldbesitzer von Thomas Siegel und Felix Siegel in ihrem Ratgeber „Besteuerung von privaten Wäldern“. Das Buch beschreibt klar und anschaulich praktische Handlungsempfehlungen auch anhand zahlreicher konkreter Praxisbeispiele.

„Ich bin leidenschaftlicher Waldbesitzer und gleichzeitig bewegt mich die steuerliche Behandlung von Wäldern. Als Steuerberater weiß ich, dass gerade Besitzer von Kleinwäldern häufig ihre steuerlichen Pflichten vernachlässigen. Oftmals wissen sie wenig über Rechte und Möglichkeiten zur Optimierung der steuerlichen Belastungen. Genau hierüber soll unser Buch so einfach wie möglich informieren. Mir ist klar, dass eine Steuererklärung niemals so erholsam sein wird wie ein Waldspaziergang. Wer aber die Ratschläge in diesem Buch berücksichtigt, der kann auch in Bezug auf die Steuern mit mäßigem Auswand alles in Ordnung halten“, so Thomas Siegel.

Auch Steuerberater und Steuerfachangestellte können in diesem Buch noch wertvolle Tipps und Anregungen für die Beratung ihrer Mandanten erhalten.

 

Besteuerung von privaten Wäldern

Steuerliche Rechte und Pflichten für nichtkommerzielle Waldbesitzer

Hardcover, 144 Seiten, € 24,99 (D)

zahlreiche s/w Abbildungen

ISBN: 978-3-658-33162.7


Über die Autoren:

Prof. Dr. Thomas Siegel leitet als selbstständiger Steuerberater eine Kanzlei mit 27 Mitarbeitern im Raum München und lehrt an der Mediadesign Hochschule in München Managementlehre. Im Deutschen Gründer­verband ist er im wissenschaftlichen Beirat und im Verwaltungsrat tätig. In seiner Kanzlei setzt er modernste EDV- und Kommunikationstechnik ein. Ziel der Kanzlei ist es, Mandanten individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Dienstleistungen anzubieten und durch persönliche Betreuung und intensive Kommunikation eine optimale, langfristige Partnerschaft zu erzielen.

Thomas Siegel lebt in der Nähe von München und ist selbst stolzer Eigentürmer von 11 Hektar Wald.

Felix Siegel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der LMU in München.

 

www.stb-siegel.de/besteuerung-wald

 

 

August 2021: Presseinformation, Wiley VCH


Geld anlegen mit gutem Gewissen

 

Im Zuge des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Umwelt, wollen immer mehr Menschen ihr Geld in nachhaltige Anlagen investieren. Alexandra Bolena, Expertin zum Thema "alternative Geldanlage" und nachhaltige und ökologische Investments weiß, welche Aktien und innovativen Möglichkeiten sich für nachhaltig orientierte Anleger anbieten. In ihrem leicht verständlichen und übersichtlich strukturierten Ratgeber „Nachhaltig investieren für Dummies“, zeigt sie, wie sich Geld „gut“ anlegen lässt.

 

„Wenn wir unser Geld nachhaltig investieren, stützen wir nicht nur die Unternehmen, die sich um Umweltschutz und Fair-Trade bemühen, sondern zwingen damit letztlich auch andere Unternehmen nachzuziehen“, davon ist Alexandra Bolena überzeugt. Und dies nicht nur, indem wir vor allem nachhaltige Produkte einkaufen, sondern im Besonderen, indem wir unser Geld dahin bringen, wo fair und nachhaltig gewirtschaftet wird.

Alexandra Bolena gibt in ihrem Ratgeber „Nachhaltig investieren für Dummies“ Tipps für die Auswahl von nachhaltigen Aktien, Anleihen, ESG-konformen Fonds und ETFs. Sie erklärt alles über Green und Social Bonds, Investments in nachhaltige Sachwerte, Mikrofinanz oder Crowdinvesting.

Bolena zeigt den Leserinnen und Lesern, wie sie echte nachhaltige Angebote von solchen, die "Green-washing" betreiben, unterscheiden, warum die SDGs eine gute Messlatte sind, was Gütesiegel aussagen und last but not least warum auch die Hausbank einen Beitrag leisten kann und wie man dieser in Sachen Nachhaltigkeit auf den Zahn fühlen kann.

Schummelseiten und der Top-Ten-Teil bieten einen schnellen Überblick – ideal für alle, die es eilig haben und mal schnell nachschlagen möchten, wie sie mit ihren Geldgeschäften die Welt vielleicht ein bisschen besser machen und ihr Erspartes in Unternehmen mit einer nachhaltigen Geschäftsidee investieren.

 

Nachhaltig investieren für Dummies

Softcover, 320 Seiten

€ 20,00 (D)

ISBN: 978-3-527-71823-8


Über die Autorin:

Alexandra Bolena ist Unternehmensberaterin zum Thema "alternative Geldanlage" und nachhaltige und ökologische Investments. Sie hat einige Lehraufträge und verfasst regelmäßig Fachbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit. Alexandra Bolena lebt in Wien.

 

www.fuer-dummies.de

Juli 2021: Presseinformation, Kamphausen Verlag


Angst – die positive Kraft für Veränderungen

 

Angst gehört zum Leben – sie lässt uns auf unsere warnende innere Stimme hören, blockiert uns aber oft genug bis zur völligen Regungslosigkeit. Weil sie so unangenehm ist, Herzrasen, Schweißausbrüche oder Panik verursacht, versuchen die meisten Menschen, ihr soweit wie möglich zu entgehen. Dr. Gabi Pörner zeigt in ihrem neuen Buch „Aus der Angst in die Kraft“, dass Angst die Seele anregen kann zu wachsen. Sie ist ein Motor, die eigenen inneren Stärken wahrzunehmen, sodass man neue Antworten findet, die zu mehr Selbstbewusstsein, zu mehr Klarheit und innerer Gelassenheit führen.

Angst wird auch heute noch oft als Tabuthema empfunden. Viele Menschen scheuen sich, sich ihrer Angst zu stellen aus Furcht, nicht „cool“ genug zu sein oder zu versagen. Es braucht Mut, um aus der Angst auszubrechen. Die Psychologin Gabi Pörner macht ihren Leser*innen genau diesen Mut. „Um äußeren Stürmen gewachsen zu sein, brauchen wir gegenwärtig mehr denn je eine innere Orientierung, Sicherheit und Zuversicht. Wir brauchen eine innere Verbindung mit uns selbst, mit unseren Gedanken, Gefühlen und unseren körperlichen Empfindungen“, so die Autorin in ihrem Buch. Und sie überschreibt ein Kapitel klug mit den Worten: „Angst hat zu Unrecht einen schlechten Ruf“.

Denn erst wenn man nicht in der Angst gefangen ist, sondern aus einem bestimmten Moment heraus erkennen kann, dass diese eine wertvolle biologische Antwort auf Gefahr oder Bedrohung ist, entwickelt man eine völlig neue Einstellung zum bisher beherrschenden Gefühl. Angst wird dann zur Chance auf positive Entwicklung.

Mit zahlreichen Denkanstößen geht sie den Stolpersteinen auf dem Weg zu einem angstreduzierten oder gar weitgehend angstfreien Leben auf den Grund. Sie zeigt die heilende Kraft der Verletzlichkeit ebenso auf wie den notwendigen Perspektivwechsel und die Aktivierung der eigenen Stärken. Körperhaltung und Atmung gehören zu diesem Rundum-Training für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke ebenso wie die „Toolbox für den Notfall“. Sie hilft, wenn man kurzfristig intensive Hilfe benötigt.


Aus der Angst in die Kraft

Wie ich meine inneren Stärken erkenne und nutze

Softcover, 196 Seiten, € 17,00 (D), € 17.50 (A)

ISBN: 978-3-95883-488-0


Über die Autorin:

Dr. Gabi Pörnerist Psychologin, Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und Veränderungskompetenz. Seit über 30 Jahren ist sie selbständige Trainerin und Coach für Führungskräfte, Hochleistungs­sportler und Privatpersonen. Sie hat internationale Projekte in Indien, Namibia, Alaska und Spanien geleitet. Pörner ist NLP-Lehrtrainerin, ausgebildet in Hypnotherapie und Somatic Experiencing (Methode zur Lösung von Stress und Trauma) und interessiert sich sehr für Bewusstseinsforschung. Ihr Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen und erfüllt zu leben. Ihr Ansatz ist praxisnah und verbunden mit Lebensfreude und Humor.

 

www.kamphausen.media

Juni 2021: Presseinformation, Schäffer Poeschel Verlag


Lean Leadership – die nächste Stufe des Lean Management

 

Lean Leadership ist der konstruktive Weg, in turbulenten Zeiten Unternehmen und Mitarbeiter mit ruhiger Hand zu führen und Weichen für die Zukunft zu stellen. Marco Rodermond befasst sich seit rund 30 Jahren mit dem Thema „Lean“. In seinem Buch „Erfolgsfaktor Lean Leadership“ vermittelt er wertvolle Einblicke, Praxisbeispiele und Inspirationen, wie Führungskräfte „Lean“ für sich und ihr Unternehmen nutzen können. 

 

Sinkende Gewinne, steigender Veränderungs- und Entwicklungsdruck und plötzliche globale Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, die das Gefüge aus Produktions- und Vertriebsketten durcheinandergewirbelt und ganze Unternehmen ins Homeoffice verbannt hat, befeuern das Gefühl so mancher Führungskraft, nur noch als Unternehmensfeuerwehr einen „Problem-Brandherd“ nach dem anderen zu managen. Das muss nicht sein.

Das neue Buch von Marco Rodermond „Erfolgsfaktor Lean Leadership“ hilft, auch in komplexen Situationen und turbulenten Zeiten effizientere und kostengünstige Prozesse aufzusetzen, die zum Erfolg führen. „Laufen erst einmal die Prozesse stabil und weitgehend verschwendungsfrei, so werden Sie feststellen, dass die Arbeit eine ganz andere, positivere Qualität gewinnt“, so der Lean Management-Experte. Wie dies erreicht werden kann, beschreibt er in den drei Teilen seines Buchs „Lean Management“, „Lean Leadership“ und „Lean Transformation“. Wer die praxiserprobten Vorgehensweisen für sich adaptiert, kann sich besser auf die ständig neuen Herausforderungen einstellen und ist damit nicht nur erfolgreicher, sondern letztlich krisenresistenter.

Unternehmen und Führungskräfte gewinnen so Kopf, Hand und Herz ihrer Mitarbeiter für das Mitmachen. Die Konsequenz: Die Kompetenz für Verbesserungen liegt nicht mehr allein beim Management, sondern ist auf den Schultern aller Mitarbeiter verteilt.

Mit zahlreichen Beispielen, fundiertem Wissen und klarer Sprache bietet Marco Rodermond eine mitreißende Inspiration für Führungskräfte und Unternehmer auf dem Weg zur Lean Leadership.

 

Erfolgsfaktor Lean Leadership

Wege zu flexiblen und effizienten Prozessen

Zahlreiche Abbildungen und Bilder

216 Seiten, Hardcover, € 29,95 (D)

ISBN 978-3-7910-4953-3


Über den Autor:

Dipl.-Ing. Marco Rodermond war nach seinem Maschinenbau-Studium zunächst in der Fertigungsindustrie mit Fokus Lean Management tätig, ab 2003 als Geschäftsführer in verschiedenen mittelständischen Betrieben. Seit 2013 ist er Speaker, Trainer und Transformations-Coach für Lean Management. Rodermond bildet mit seinem Team Fach- und Führungskräfte zu Lean-Leadern und Lean-Experten aus. Zu seinen Kunden gehören mittelständische und große Unternehmen im In- und Ausland. Rodermond gehört zu den vom „manager magazin“ gekürten „Top 10 Coaches DACH“.

Sein Credo: Ohne Leadership kein kontinuierlicher Verbesserungsprozess und keine digitale Transformation!

 

www.rodermond-business-transformation.de

 

Mai 2021: Presseinformation, C.H. Beck Verlag


Homeoffice und Familie – so bringt man (fast) alles unter einen Hut

 

Die Corona-Pandemie hat es noch einmal verdeutlicht: Mütter und Väter, die allein oder zu zweit im Homeoffice arbeiten, stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen Wege finden, wie sie Erwerbs- und Familienarbeit vereinbaren, wie sie ihre Partnerschaft pflegen und gleichzeitig individuelle Rückzugs- beziehungsweise Erholungsphasen sicherstellen. Es gilt, eine gute Balance für alle Familienmitglieder zu finden. Wie das gelingt, das zeigt die Sozialpädagogin Felicitas Richter in ihrem neuen Ratgeber „Homeoffice mit Familie“.

Um das Homeoffice und die Familie zu vereinbaren, braucht es besondere Kompetenzen, das weiß Felicitas Richter nur zu gut aus eigener Erfahrung als Selbstständige und Mutter von vier Kindern. „Vereinbarkeit ist eine Brücke, die auf zwei Seiten ein festes Fundament braucht: in der Familie und im Beruf“, ist ihr Credo. Und weiter: „Wer, vielleicht auch nur zeitweise, zuhause arbeiten möchte, gleichzeitig aber auch familiäre Sorgeaufgaben hat, sollte sich vorher gut informieren und vorbereiten. Denn wenn sich Arbeits- und Familienzeit vermischen, ist ein besonders achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen, eine andere Arbeitsorganisation als im Büro und ein besonderes Familienmanagement unerlässlich“.

In ihrem Ratgeber „Homeoffice mit Familie“ gibt die Sozialpädagogin Selbstständigen, Angestellten, aber auch Unternehmen einen konkreten Überblick, welche Aspekte gut durchdacht und geplant werden müssen, damit diese Arbeitsform auch tatsächlich funktioniert und den erhofften Mehrwert bietet. Sie bietet konkrete Tools zur Selbstorganisation, dem richtigen Mindset und zeigt, wie man rechtzeitig Klarheit schafft und Grenzen setzt, für sich selbst, innerhalb der Familie, aber auch beim Arbeitgeber und bei Kolleg:innen. Ihre Tipps helfen, Kinder und Partner zu einem Team zu formen und ein tragfähiges Netzwerk aufzubauen.

Richtig vorbereitet und organisiert, gelingt ein entspannter Alltag zwischen Haushalt, Heimarbeit und Hausaufgaben und alles passt perfekt zusammen, davon ist Richter überzeugt. Mit den Empfehlungen aus „Homeoffice mit Familie“ wird die Vereinbarkeit von Homeoffice und Familie zur Chance für alle Beteiligten.

 


Homeoffice mit Familie

Wie Sie sich selbst, Arbeit und Familie so organisieren, dass (fast) nichts zu kurz kommt

126 Seiten, Paperback, € 9,90 (D)

ISBN 978-3-406-76521-6


Über die Autorin:

Die studierte Dipl. Sozialpädagogin Felicitas Richter ist im deutschsprachigen Raum tätig als Professional Speaker, zertifizierte Business-Trainerin und –coach. Als Mutter von vier Kindern, die quasi im Homeoffice groß- geworden sind, weiß sie, was es braucht, damit die Vereinbarkeit von Homeoffice und Familie auch wirklich funktioniert. In Vorträgen, Seminaren und im Coaching vermittelt sie das Handwerkszeug für Zufriedenheit und Erfolg im Job und gleichzeitig ein erfülltes und lebendiges Familienleben. Felicitas Richter lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Berlin.

 

www.felicitas-richter.de

 

März 2021: Presseinformation, Bernhard Fanger


Strategien, Beispiele und Impulse für den beruflichen Neustart

 

Der Wunsch nach einer grundlegenden beruflichen Veränderung wächst meist über Jahre. Oft kommt dann der letzte Anstoß von außen – eine Kündigung, eine Krankheit, oder auch die Übernahme durch ein anderes Unternehmen und die damit verbundene Re-Organisation. Gerade für Männer in Führungspositionen, die einen hohen Anteil ihres Selbstwerts über die Aufgabe und Position im Unternehmen beziehen, wirkt das wie ein Schock. Dass dies auch der Beginn von etwas ganz Neuem und einem Mehr an Lebensfreude und Zufriedenheit sein kann, zeigt Bernhard Fanger in seinem Buch „So macht Mann das“.

„Spurwechsler“ nennt Bernhard Fanger diese Männer, die beruflich mit einem neuen Thema und ohne die Konzernorganisation im Rücken durchstarten. „Ihre Position im Unternehmen und das damit verbundene Ansehen tauschen sie gegen innere und äußere Freiheit und eine deutlich höhere Lebensqualität“ sagt er. Bis dahin ist es ein oft steiniger Weg, den der Autor auch selbst ging. Es entstehen Selbstzweifel, finanzielle Unsicherheit und auch die Schwierigkeiten, sich Unterstützung zu holen. „Männern fällt dies schwer“, so der Autor. „Eingeschnürt in ein Korsett aus Verpflichtungen und gefühlten Verantwortungen, haben sie nicht gelernt, Hilfe zu suchen oder anzunehmen.“

Das Buch „So macht Mann das“ ist ein leidenschaftlicher und sehr persönlicher Wegbegleiter. „Trau dich!“, motiviert Fanger den Leser und unterstützt durch eine Ansprache, die Männer verstehen. Vom festgefahrenen „Auf der Standspur“ über die klare Aufforderung „Die Bremse lösen“ bis zu „Gas geben“ und „Die Spur wechseln“ begleitet er seine Leser und ermutigt sie auch durchaus deftig dazu, Verantwortung zu übernehmen und die „Arschtritte ins Abenteuer“ anzunehmen.

Dieses Buch macht Mut und inspiriert, gerade durch die etwa 20 Lebensgeschichten bisheriger „Spurwechsler“. Da wird der Manager zum Hotelier, der HR-Spezialist zum Weinhändler, der Chef-Stratege zum Kaffeeröster.

 

 


So macht Mann das

Strategien und Ideen für Männer, die sich beruflich neu erfinden

288 Seiten, Softcover, € 24,99 (D)

ISBN 978-3-51052-8


Über den Autor:

Bernhard Fanger ist wie die Protagonisten seines Buches selbst ein Spurwechsler. Nach einem Studium zum Dipl.-Wirtschaftsingenieur schloss er seine Ausbildungen in London und Los Angeles mit einem Master of Science (M.Sc.) in Telecommunications Business ab. Er ging aus einer Konzernkarriere in die Selbständigkeit und ist heute Mentor und Managementcoach, der mit seinen Kunden am liebsten in Bewegung und in der Natur arbeitet. Als ehemaliger Geschäftsführer, Vorstand und Aufsichtsrat in mittelständischen Technologieunternehmen weiß er, wo vielen Führungskräften der Schuh drückt. Und er kennt als Vater von vier Kindern und Teil einer Patchwork-Familie auch die Höhen und Tiefen des Familienlebens.


https://fanger.de

 

Februar 2021, Presseinformation, millemari.


Für immer schlau! Neurowissenschaftlerin Dr. Kristen Willeumier und ihr Buch BIOHACKING FÜRS GEHIRN


Wissenschaftler haben festgestellt, dass Menschen ab 70 oft glücklicher sind als mit 20 und Piloten ihre Bestleistung nachweislich mit 60 Jahren erreichen. Woran liegt das? Die Neurowissenschaftlerin Dr. Kristen Willeumier ist den Ursachen nachgegangen und stellt in ihrem Buch BIOHACKING FÜRS GEHIRN überraschende Lösungen für die lebenslange geistige Fitness vor. „Biohacking“ heißt der Gesundheitstrend, durch tägliche Selbstoptimierung der eigenen Lebensgewohnheiten und Ernährung sowie mit Brain-Workouts und Entspannungs­techniken etwas Gutes für die eigene kognitive Gesundheit zu tun. Willeumier erarbeitete in ihrer Praxis mit Sportlern der National Football League ein Gesundheitsprogramm fürs Gehirn, von dem inzwischen nicht nur Menschen nach Hirnverletzungen profitieren.

 

Das menschliche Gehirn kann man ohne Übertreibung als das wohl komplexeste Organ im uns bekannten Universum bezeichnen. Es lernt bis ins hohe Alter dazu und bildet immer neue neuronale Verbindungen, die uns schlauer und sogar glücklicher machen. Stress, schlechte Ernährung, zu wenig Wasser und mangelnde Bewegung sind die geheimen Intelligenz-Killer. Sie sind Ursache für emotionale Krisen, ja sogar schwere neurodegenerative Erkrankungen. Dies weist Willeumier akribisch in ihrem neuen Buch BIOHACKING FÜRS GEHIRN nach. Und sie vermittelt gleichzeitig einen mehrstufigen positiven Ansatz, wie die Gesundheit des Gehirns und die eigenen Emotionen im Gleichgewicht bleiben.

 

Kristen Willeumier entführt ihre Leser in die faszinierende Welt unseres Gehirns und stellt die Hebel vor, an denen man mit ganz einfachen Mitteln ansetzt, um es langfristig leistungsfähig zu erhalten oder wieder zu heilen. Wissenschaftlich fundiert erläutert die Autorin, warum einfache Übungen, wie das Schreiben mit der linken Hand oder der Umweg ins Büro Schwung ins Hirn bringen oder Blaubeeren und dunkle Schokolade dem Ausbruch von Demenz und Alzheimer entgegenwirken können. Und: Ein Glas Wasser hilft tatsächlich gegen Übellaunigkeit. Ein Ernährungs- und Entspannungsplan sowie verblüffend einfache Brain-Workouts sorgen für eine bessere Durchblutung des Gehirns. Wer schneller und besser denken, konzentrierter arbeiten und Krankheiten vorbeugen will findet in diesem Buch die besten Ansätze für seine „grauen Zellen“.

 

Dr. Kristen Willeumiers Forschungsergebnisse basieren auf ihrer Arbeit mit Football-Profisportlern, die durch Verletzungen an Spätfolgen wie Unkonzentriertheit oder degenerativen neurologischen Erkrankungen litten. Untermauert von Fallstudien ist BIOHACKING FÜRS GEHIRN ein wertvoller Ratgeber, der Mut macht, die eigene geistige Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Ihr faktenbasierter Optimismus ist wunderbar ansteckend: „Wir können jedes Gehirn besser machen, unabhängig vom Alter. Und jetzt fangen wir sofort damit an“, so die Autorin.



 

BIOHACKING FÜRS GEHIRN

Schneller und besser denken. Konzentrierter arbeiten. Krankheiten vorbeugen.

Paperback:

ISBN 978-3-96706-032-4:, 252 S., 24,95 €

Lieferbar auch:

Geb. m. SU.: ISBN 978-3-96706-033-1, 39,95 €

eBook: ISBN 978-3-96706-034-8, 19,99 €


www.millemari.de




Januar 2021: Presseinformation, Tanja Gutmann


Talente entdecken, Potenzial heben, Stärken nutzen – der richtige Weg zum Flow

 

Unsere Gedanken bestimmen unser Leben – sie definieren, wer wir sind und was wir können. Doch wir sind oft genug geprägt von den Wünschen und Vorstellungen, den Überzeugungen und Urteilen anderer. Es gilt, das innere Potenzial zu heben, die eigenen Stärken und Talente zu erkennen. Erst wenn wir das tun, was wir lieben, sind wir ganz bei uns selbst. Dies ist der Kern von Tanja Gutmanns neuem Buch „Work.flow.Entdecken Sie Ihr Potenzial und tun Sie, was Sie lieben!“. Mit sieben Denkanstößen inspiriert Gutmann ihre Leserinnen und Leser, auf Entdeckungsreise in ihr Inneres zu gehen: Werte zu formulieren, Gefühle und Gedanken zu überprüfen und sich erhellende Lebensfragen zu stellen. So wird es möglich, sein bestes Selbst zu entwickeln.

„Was bei der Suche nach Erfüllung hilfreich ist, um mehr Erfolg und Zufriedenheit zu finden, darum geht es in diesem Buch“, sagt die Autorin. Wer erkannt hat, was er liebt, kommt automatisch in den Flow. In diesem Zustand ist man höchst motiviert, kreativ und leistungsfähig und absolut im Glück. Gutmann ergänzt „Je eher wir uns dessen bewusst werden, was unsere Fähigkeiten, Talente und Stärken sind, desto besser und nachhaltiger können wir dieses Potenzial nutzen.“ Der auch optisch besonders ansprechend gestaltete Ratgeber „Work.flow.“ wird somit zum wertvollen Begleiter für Sinn- und Inspirationssuchende.

Die Autorin spricht aus eigener Erfahrung. Als Tanja Gutmanns Jobumfeld sich stark veränderte, geriet sie in eine tiefe Sinnkrise und fand darüber zum Coaching. Sie arbeitet heute besonders intensiv mit Menschen, die neue Impulse finden müssen oder sich selbst verwirklichen wollen. Ihren Klientinnen und Klienten hilft sie, „SelbstStärke“ aufzubauen und eine neue Sicht auf ihren Job und ihr Privatleben zu entwickeln.

Dazu arbeitet sie mit dem sogenannten „Flowboard“. Es zeigt schnell auf, was der nächste Schritt ist und ob es eine grundlegende Neuorientierung braucht oder nur eine Veränderung im Mindset.

 

Work.flow.

Entdecken Sie Ihr Potenzial und tun Sie, was Sie lieben!

Broschur, 130 Seiten, durchgehend vierfarbig

EUR 19,90 (D)

ISBN: 978-3982270906

Christine Koller Edition / München


Über die Autorin:

Tanja Gutmann arbeitet als Elektroingenieurin in der Automobilbranche. Seit vielen Jahren interessiert und beschäftigt sie sich mit dem Sinn des Lebens und der Persönlichkeit des Menschen. Sie ließ sich zum Life Coach ausbilden und machte sich selbständig als Expertin für Potenzialentwicklung. Mit ihrem ersten Buch „Work.flow." möchte sie andere inspirieren und dazu ermutigen, das zu finden, was sie erfolgreich und glücklich macht.

 

www.tanjagutmann.de

Januar 2020: Presseinformation, Springer Verlag


Abenteuer Unternehmenskauf

 

Augen auf beim Firmenkauf! Eine reale Übernahmestory mit steiler Lernkurve. Das neue Buch „Abenteuer Unternehmenskauf im Mittelstand“ beschreibt spannend wie ein Wirtschaftskrimi anhand eines realen Falls die Überraschungen und Anforderungen, die mit einer Unternehmensübernahme verbunden sind, und vermittelt Know-how für einen Firmenkauf.

 

Ein Firmenkauf kann auch eine echte Alternative zur Gründung eines Start-ups sein. Zwei ehemals Angestellte Jungunternehmer übernahmen selbst ein Unternehmen. Was sie dabei erlebten und welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt, ist ein Lehrbeispiel für den möglichen Einstieg als Unternehmer. Das Interesse ist groß: 152.000 mittelständische Unternehmer planen nach einer aktuellen Studie der staatlichen Förderbank KFW, ihre Firma innerhalb der nächsten zwei Jahre in die Hände eines Nachfolgers zu legen. Nur noch 44 Prozent der Altinhaber wünschten sich dafür einen Familienangehörigen. Jeder zweite kann sich einen Käufer von außen vorstellen.

 

Beste Voraussetzungen also. Doch wie sieht es in der Realität aus? Warum Sie besser alles gründlich prüfen sollten – doppelt und dreifach: Die Autoren zeigen offen, womit zu rechnen ist: Das zum Kauf anstehende Unternehmen kann in einem ganz anderen Zustand sein als angenommen. Ein realistischer Kaufpreis muss gefunden und die Finanzierung gestemmt werden. Gegebenenfalls sollte die Firma neu positioniert werden, um nachhaltig profitabel zu wachsen. Leser, die an der Übernahme eines Betriebs interessiert sind, erhalten über die Story hinaus praktische Hinweise zum Erwerb und Management eines Mittelständlers sowie fachliches Know-how.

 

Spannend wie in einem Wirtschaftskrimi erzählen Dr. Dirk Sojka und Dipl.-Ing. Ralf Sojka, wie sie den Schritt ins Unternehmertum wagten und eine mittelständische Firmengruppe (WWB Tiefbau) erwarben, die sie heute als Inhaber weiterführen.

 

 

Bildbeschreibung

Abenteuer Unternehmenskauf im Mittelstand

Finanzierung regeln – Herausforderungen meistern – Betrieb optimieren. Am Beispiel der WWB Tiefbau

Dirk Sojka, Ralf Sojka, Sonja Ulrike Klug


Hardcover + eBook

172 Seiten

24,99 € (D) | 25,58 € (A) | CHF 27,00

ISBN 978-3-658-25814-6

 

eBook

172 Seiten

19,99 € (D) | 19,99 € (A) | CHF 21,50

ISBN 978-3-658-25815-3


 www.springer.com

 

 

Januar 2020: Presseinformation, Wiley VCH


Düfte und ihre magische Wirkung


Wer fühlt sich nicht manchmal erschöpft und gestresst oder möchte einfach sein Wohlgefühl steigern? Dabei helfen Düfte wie Lavendel, Anis, oder auch Rose. Welche Aromen welche heilenden Wirkungen haben, das zeigt die Aromatherapeutin Dr. Elske Miles in ihrem umfassenden Ratgeber „Aromatherapie für Dummies“.

 

Düfte sind unmittelbar mit Emotionen verbunden. Sie lassen uns in Erinnerungen schwelgen, sie inspirieren, entspannen, motivieren und lassen unsere Seele zur Ruhe kommen. Nicht umsonst erfreut sich die Aromatherapie wachsender Beliebtheit. Die wohltuenden Eigenschaften ätherischer Öle bei Stimmungsschwankungen und vorübergehender Unruhe sind vielfältig. Dank ihrer bekannten Wirksamkeit sind ätherische Öle zu den Stars in allen Wellnessbereichen geworden.


Die erfahrene Aromatherapeutin Dr. Elske Miles bietet mit ihrem Ratgeber „Aromatherapie für Dummies“ ein umfassendes Grundlagenwerk. In 17 gut strukturierten Kapiteln beschreibt sie anschaulich die Grundlagen der Aromatherapie, porträtiert die 25 wichtigsten Öle und vermittelt alles Wissenswerte zu Wirkung und richtiger Anwendung der Öle.


Mit dem neuen Band der „… für Dummies-Buchreihe“ taucht der Leser in die Welt der ätherischen Öle ein, findet heraus, welcher Duft am besten passt und begibt sich gleichzeitig auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Düfte, die nicht nur den Geruchssinn anregt.


„Elske Miles hat mit diesem Buch eine kolossale und bemerkenswerte Arbeit geleistet. Sie verschafft dem Leser einen ganzheitlichen Überblick, wobei auch Humor und Poesie nicht zu kurz kommen. Sie hat ein gut dokumentiertes Nachschlagewerk geschaffen und dabei höchste Kompetenz bewiesen“, so der Gründer des Institut Français de Shiatsu, Michel Odoul, in seinem Vorwort zu diesem Buch.


Wer sich mit Düften eine Auszeit vom Alltagsstress gönnen möchte, für den ist „Aromatherapie für Dummies“ der richtige Ratgeber.


Bildbeschreibung

Aromatherapie für Dummies


Elske Miles


Softcover, 256 Seiten

ISBN 978-3-527-71682-1

€ 14,99 (D)

 

 www.wiley-vch.com 

 

Januar 2020: Presseinformation, Mankau Verlag


Die Welt ein bisschen besser machen

 

„Wir müssen keine Berge versetzen, um unsere Welt ein bisschen besser und schöner zu machen – auch viele kleine Schritte bringen uns dem großen Ziel näher, unseren Kindern und Kindeskindern eine lebenswerte Zukunft und eine gesündere Natur zu hinterlassen.“ Dieses gemeinsame Ziel verfolgen die Unternehmensberaterin Anja Haider-Wallner und ihre Tochter Mona mit dem neuen Kompakt-Ratgeber „So klappt’s mit dem Welt-Retten“, der auch das offizielle Ideenbuch zur Initiative „Enkeltauglich Leben“ ist.


Ausgehend von einem Selbsttest, wie „enkeltauglich“, also ökologisch nachhaltig, sozial, gerecht und demokratisch wir eigentlich leben, haben die beiden Autorinnen für ihren Ratgeber „So klappt’s mit dem Welt-Retten“ eine Fülle von Ideen und wichtigen Informationen gesammelt, es selbst ein bisschen besser zu machen. Denn ausschlaggebend sind die kleinen Schritte und tagtäglichen Entscheidungen: Was kaufe ich, was esse ich, wie bewege ich mich fort, wie begegne ich meinen Mitmenschen, und womit verbringe ich mein Leben, meine Freizeit? In ihrem Ratgeber zeigen Mutter und Tochter viele Möglichkeiten auf, den eigenen Lebensstil in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit zu optimieren.


So klappt’s mit dem Welt-Retten“ ist auch der offizielle Ratgeber zur Initiative „Enkeltauglich Leben – Das Spiel, das Ihre Welt verändert“, die im Jahr 2018 vom Katholischen Kreisbildungswerk Traunstein e.V. ins Leben gerufen wurde. Dabei handelt es sich um einen intensiven Weg, den eigenen Lebensstil in Sachen Nachhaltigkeit zu hinterfragen und zu ändern. Das Spiel macht den Einstieg ins persönliche Welt-Retten besonders leicht und hilft, den inneren Schweinehund zu überwinden. Das dem Buch beiliegende Spielplanposter sowie Links, Apps und diverse Rezepte sorgen dafür, mit Spaß aktiv zu werden und dabei der Welt etwas Gutes zu tun.


 

Image description

So klappt's mit dem Welt-Retten

Kleine Veränderungen mit großer Wirkung

Das offizielle Ideenbuch zur Initiative

„Enkeltauglich Leben“

Anja Haider-Wallner & Mona Haider


Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm, 159 Seiten

farbig, mit beiliegendem Spielplanposter (41,6 x 32 cm)

ISBN 978-3-86374-550-9

12,- € (D) / 12,40 € (A)

 

www.mankau-verlag.de

 

1 - 2 - 3 - 4

März 2020: Presseinformation, Mankau Verlag


Gesundes Blut - Lebensquell unserer Gesundheit

 

In unserem Organismus zirkulieren etwa fünf Liter Blut, die mit nahezu allen Zellen des Körpers in Kontakt kommen. Unser Blut ist das primäre Transportmittel für nützliche wie auch schädliche Substanzen und damit das Fundament unserer Gesundheit. Diese kann positiv beeinflusst werden, indem insbesondere Ernährung und Lebensstil die Reinigung und Entgiftung des Blutes unterstützen. Wie man am besten für sein Blut sorgt, das zeigen die beiden renommierten Wissenschaftler Dr. Earl Mindell und Prof. Gene Bruno in ihrem neuen Buch „Gesundes Blut“.


Es ist unbestritten, dass durch die Atemluft, durch Kosmetikprodukte und sogar über die Lebensmittel, die wir täglich zu uns nehmen, schädliche Substanzen in unseren Blutkreislauf eindringen. Mit der Zeit können sie sich im menschlichen Organismus anhäufen und in der Folge Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Verdauungsprobleme, Verstopfung und viele andere Beschwerden verursachen. Da jedoch diese Symptome unspezifisch und weitverbreitet sind, denkt man oft nicht sofort daran, dass Giftstoffe im Blut die Ursache sein könnten.


Dr. Earl Mindell und Prof. Gene Bruno erklären in ihrem Ratgeber „Gesundes Blut“ leicht verständlich, wie pH-Wert, Ernährung, körperliche Betätigung, Umwelt und Genetik den Zustand unseres Blutes beeinflussen. Sie zeigen, wie die natürlichen Entgiftungsmechanismen unseres Körpers funktionieren und wie wir ihn bei der Beseitigung schädlicher Substanzen unterstützen können. Die Leser erfahren, wie sie ihr Blut regelmäßig reinigen und entgiften und somit ihr Wohlergehen selbst in die Hand nehmen können. Außerdem werden verschiedene Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Begleittherapien vorgestellt, welche die Entgiftung fördern und einen gesunden Blutkreislauf aufrechterhalten.

 

 

 

Bildbeschreibung

Gesundes Blut

Was Ihr Blut alles kann

Warum Sie gut für Ihre Blut sorgen sollten

Wie Sie Ihr Blut reinigen und entgiften

Earl Mindell & Gene Bruno


Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 238 Seiten

16,90 Euro (D) | 17,40 Euro (A)

ISBN 978-3-86374-547-9

 

www.mankau-verlag.de

 

März 2020: Interview, Ursula Wawrzinek, Schäffer-Poeschel Verlag


Gespräch mit Ursula Wawrzinek über „Kompass für schwierige Führungssituationen“

 

Sie begleiten und trainieren als Konfliktberaterin zahlreiche Führungskräfte. Ein eskalierender Konflikt im Unternehmen entsteht erfahrungsgemäß nicht von heute auf morgen. In welchem Bereich kommt es dann am häufigsten zu Konflikten?

Am häufigsten eckt eine Person mit ihrem Verhalten oder mangelhafter Leistung bei anderen an. Das kann ein Teammitglied sein, ein Kollege aus einem anderen Bereich oder auch die Führungskraft selbst. Entweder passt das Verhalten dieser einen Person nicht in den beruflichen Kontext oder die Qualität, Quantität oder Zuverlässigkeit der geleisteten Arbeit stimmt nicht. Das führt zu Irritation, Ärger oder sogar Verletzung im Umfeld. Die Folge sind Streit, Lästereien und Demotivation.


Wie erkennt eine Führungskraft einen schwelenden Konflikt in ihrem Umfeld. In der Regel kommen ja nicht gleich alle Beteiligten und reden offen über ihre Probleme?

Es gibt im Vorfeld jede Menge Konfliktwarnsignale, die es zu erkennen und richtig zu deuten gilt. Die Stimmung ändert sich zum Negativen, spitze Bemerkungen fallen, bis hin zu Zynismus und Sarkasmus, Gereiztheit und Aggression entsteht. Die Toleranz und Kollegialität untereinander nimmt ab. In Folge fließen die Informationen nicht, Doppelarbeiten entstehen, weil die eine Hand nicht weiß, was die andere tut. Mitarbeiter wenden sich meist erst an die Führungskraft, wenn sie bereits emotional aufgeladen sind und lassen dann ordentlich Dampf ab. Das wirkt unsachlich und übertrieben und macht es schwer, die Ursache dahinter zu erkennen. Am besten entwickelt die Führungskraft Antennen für Störungen und Zwischentöne und greift Warnsignale frühzeitig auf.

 

Droht durch einen Konflikt ein ganzes Team auseinanderzubrechen, was empfehlen Sie Führungskräften als „Erste Hilfe“?

Nicht wegschauen und hoffen, dass sich der Konflikt von selbst wieder beruhigt, sondern beherzt die Konfliktursachen erforschen. In Einzelgesprächen wird jedes Teammitglied ermuntert, seine Belange zu offenbaren. Jede/r wird angehört und ernst genommen. Das beruhigt die Gemüter und es entsteht Hoffnung auf eine Lösung. Aus den Gesprächen lassen sich die Konfliktursachen herausarbeiten und geeignete Maßnahmen ergreifen. Bei Bedarf rate ich dazu, einen neutralen Profi von außen hinzuzuziehen.

 

Führungskräfte sind auch nur Menschen! Wie vermeidet man, Partei zu ergreifen?

Für die Führungskraft geht es gar nicht darum, keine Partei zu ergreifen. Im Gegenteil: für eine Lösung ist es häufig notwendig, dass sie in einer Art „Schiedsrichterfunktion“ eine eigene Position vertritt oder eine klärende Entscheidung trifft. Wichtig ist nur, dass sie das nicht voreilig tut. Sie sollte niemanden vorverurteilen und sich nicht vorschnell auf eine Seite schlagen. Führungskräfte sind darin geübt, für jedes Problem eine schnelle Lösung parat zu haben. Im Konfliktfall wird dieser Lösungsmodus schnell zum Verhängnis. Im Sinne der Fairness sollten zunächst alle Beteiligten die Gelegenheit erhalten, ihre Sichtweisen darzustellen. Und während dieser Diagnosegespräche geht es zunächst darum, neutral zu bleiben. Denn erst wenn sie sich ein eigenes Bild über die Situation verschafft hat, wird die Führungskraft in der Lage sein, einen geeigneten Lösungsansatz zu finden.

 

Können Ihrer Erfahrung nach, weibliche oder männliche Führungskräfte besser mit konfliktreichen Situationen umgehen?

Weder noch. Am Geschlecht lässt sich hier kein maßgeblicher Unterschied festmachen. Führungskräfte mit Empathie und einem offenen Kommunikationsstil auf Augenhöhe, der von einer wertschätzenden Grundhaltung gegenüber den Mitarbeitenden und einem respektvollen Umgangston geprägt ist, tun sich leichter.  

 

Welche Techniken helfen, damit man auch als Führungskraft nicht immer wieder in alte Verhaltensmuster verfällt?

Eines sollte jeder Führungskraft klar sein: Auf schwierige Führungsgespräche muss man sich vorbereiten. Mit persönlichen Befindlichkeiten und spontanen Reaktionen aus dem Bauch heraus ist schnell mehr kaputt gemacht als gewonnen. Das Buch enthält eine konkrete, erfolgserprobte Vorgehensweise und Anleitung, die sie bei Bedarf Schritt für Schritt durch einen Klärungs- und Lösungsprozess führt. Diese gilt es konsequent umzusetzen.

 

Sie haben ein Buch über den souveränen Umgang bei Konfliktsituationen geschrieben. Wie kam die Idee zum Buch?

Als Konfliktberaterin erlebe ich täglich, dass Führungskräfte mit emotional herausfordernden Situationen konfrontiert sind, doch es fehlt ihnen meist das notwendige Wissen und Können dazu. Als Folge daraus ist es beinahe Standard, dass sie Konflikten ausweichen, sie ignorieren und verschleppen. Und wenn sie sie angehen, dann gehen sie wie bei einem Sachproblem vor. Das funktioniert nicht. Denn Konfliktmanagement ist vorrangig Emotionsmanagement und das erfordert ein vollkommen anderes Vorgehen. Hier stelle ich gerne meine Erfahrung zur Verfügung. Denn es gibt ihn: den erfolgserprobten, umsetzbaren Klärungs- und Lösungsweg.

 

Wer sollte das Buch lesen?

Alle Führungskräfte, die sich in schwierigen Situationen befinden und diese lösen und bewältigen wollen. Meine Empfehlung: Dieses Buch sollte griffbereit in der Schublade jeder Führungskraft liegen.


Über Ursula Wawrzinek:

Ursula Wawrzinek bildet seit über 20 Jahren Führungskräfte im Auftrag namhafter Unternehmen aus. Als Expertin für strategische Konfliktlösung entwickelte sie wirksame Methoden, um selbst hoch eskalierte Konflikte zügig und konstruktiv zu klären. Darüber hinaus hält sie als Mitglied der „Women Speaker Foundation“ spannende Vorträge und erreicht auch über ihre Interviews und Fachbeiträge ein breites Publikum.

 

Bildbeschreibung

Kompass für schwierige Führungssituationen

Wie Sie Team- und Mitarbeiterkonflikte souverän lösen

Ursula Wawrzinek


Broschur, 200 Seiten

€ 29,95 (D)

ISBN: 978-3-7910-4795-9

Schäffer Poeschel Verlag

 

www.konfliktberaterin.de

 

März 2020: Presseinformation, LangenMüller Verlag


Paul McCartney ganz privat: Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen.


Ein außergewöhnliches Zeitdokument mit den Worten des Künstlers – mit bisher unveröffentlichten Dokumenten und vielen Fotos, sowie einer CD mit Originalaufnahmen.

 

Die Beatles und ihre Musik haben Christian Simon seit frühester Jugend begeistert und im Berufsleben begleitet. 1991 konnte der Rundfunk- und Fernsehmoderator und Medienjournalist endlich Kontakt zu MPL, Paul McCartneys eigener Firma knüpfen. Aus einem lang ersehnten Interview, das dann sogar bei Paul zu Hause in Sussex stattfand, entwickelte sich eine freundschaftliche und intensive Verbindung. Simon interviewte den Musiker seither regelmäßig und konnte ihn zur Moderation von mehreren deutschsprachigen Radioshows überreden. Aus dieser jahrelangen engen Verbindung entstand nun das von Paul McCartney mit seinen eigenen Worten gestaltete Zeitdokument „Paul McCartney Hautnah“.


Christian Simon erzählt darin von seinen Begegnungen mit dem großen Musiker bei offiziellen wie auch inoffiziellen Anlässen. Er versammelt erstmals die aufschlussreichsten Passagen aus den Exklusivinterviews, die er mit dem Ausnahmemusiker und seiner Frau Linda führte. Es ist der ganz private Paul McCartney, der Mann jenseits von Starruhm und Beatles-Kult, der in „Paul McCartney Hautnah“ sichtbar wird. McCartneys Blick auf die Beatles, seine eigene und die Popmusik, auf Politik und Umwelt und sein Engagement für junge Talente.


Mit diesem Buch ist Simon – auch dank der vielen Fotos und bisher unveröffentlichten Dokumente – ein spannender, sehr persönlicher und berührender Blick hinter die Kulissen gelungen. Ein Buch das den Menschen hinter der Musikerlegende zeigt und so für seine Fans greifbar macht. Nicht zuletzt setzt das Buch auch der Musikerin, Fotografin und Natur- und Tierschützerin Linda McCartney ein Denkmal.


Grußworte von Geoff Baker, dem ehemaligen Pressemanager von Paul McCartney und von Mark Featherstone-Witty, dem Direktor des Liverpool Institute for Performing Arts komplettieren dieses authentische Buch einer besonderen Freundschaft unter zwei Musikliebhabern. Ein Muss für alle, die sowohl die Beatles, als auch Paul McCartney und die Musik lieben und wissen wollen, was Paul McCartney denkt und was ihn antreibt.

 

Bildbeschreibung

Paul McCartney Hautnah

Meine Jahre mit der Legende

Christian Simon


Hardcover mit Schutzumschlag, 320 Seiten

Ca. 50 s/w-Fotos, mit CD

€ 26,00 (D), € 26,80 (A), CHF 34,90

ISBN 978-3-7844-3474-2

LangenMüller Verlag

 

www.herbig.net/verlage/langenmueller

 

Februar 2020: Presseinformation, Patmos Verlag


Die Digitalisierung der Welt und die Folgen für jeden Einzelnen

 

Wie digital wollen wir leben? Diese Frage können wir erst für uns beantworten, wenn wir die Digitalisierung unserer Gesellschaft, Politik und Wirtschaft wirklich verstehen. Der IT-Spezialist und Wirtschaftsethiker Andreas Dohmen bietet in seinem Buch das nötige Hintergrundwissen, um die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft fundiert zu treffen.

 

Wir machen Onlinebanking, posten Privates in sozialen Netzwerken und regeln aus der Ferne mit dem Smartphone die Raumtemperatur zu Hause. Wir richten elektronische Klassenräume ein und erfinden die Arbeit für die Industrie 4.0 neu. Und wer die elektronischen Medien perfekt bespielt, kann damit sogar Wahlen gewinnen.


Wir stehen erst am Anfang. Die digitale Transformation ist ein Megatrend. Sie verändert nicht nur das Leben jedes Einzelnen, sondern auch die Gesellschaft, die Wirtschaft und unsere Sicht auf die Welt insgesamt. Vieles wird bequemer und effizienter. Doch jeder Schritt, den wir machen, hat Mitwisser, die wir nicht kennen und die uns im besten Fall nur einen Marktwert zumessen.


Um das eigene Leben in der Hand zu behalten, müssen wir die digitale Transformation zunächst verstehen. Der IT-Spezialist Andreas Dohmen informiert übersichtlich, klug und klar strukturiert in seinem Buch „Wie digital wollen wir leben?“, was Digitalisierung eigentlich ist. Dohmen, selbst jahrelang für IT-Firmen tätig, zeigt seinen Lesern die vielfältigen Aspekte, Grundlagen, Hintergründe und Zusammenhänge der digitalen Revolution auf. Dabei setzt er keine Vorkenntnisse voraus. Ihm geht es darum, das Wissen zu vermitteln, mit dem wir selbst entscheiden können, wie digital wir leben wollen.


„Wir haben ein sehr mächtiges Werkzeug geschaffen. Nun können wir entscheiden, ob wir damit zum Beispiel mehr und mehr autonome Waffensysteme bauen oder die Ökonomisierung in der Medizin weiter vorantreiben, oder aber das Problem von nachhaltiger Energie oder einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft lösen“, so Andreas Dohmen und weiter: „Ich wünsche mir, dass wir alle die enormen Möglichkeiten der Digitalisierung noch bewusster, offener und reflektierter nutzen – zu unser aller Wohl“.

 

Bildbeschreibung

Wie digital wollen wir leben?

Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft

Andreas Dohmen


Gebunden mit Schutzumschlag und Leseband

Mit farbigen Schaubildern, 272 Seiten, € 24,00 (D)

ISBN: 978-3-8436-1151-0

Patmos Verlag


www.andreas-dohmen.com

www.stiftung-helden.de


Februar 2020: Presseinformation, Wiley VCH


Offline – Die Freiheit nehm ich mir

 

Über drei Stunden nutzen wir mittlerweile täglich die digitalen Medien. In ihrem Buch "Offline" zeigen die beiden Autoren Dr. Imran Rashid und Søren Kenner den Lesern, wie sie die Kontrolle über ihr digitales Leben wiedererlangen. Es gilt eine umsichtige Work-Life-Balance zu finden und das Gehirn beziehungsweise den Geist vor einem Übermaß an technologischen Geräten zu schützen. „Offline“ ist eine Aufforderung und gleichzeitig eine Hilfe für einen gesünderen Umgang mit Smartphone und Co.

 

Studien belegen, dass Technologieüberlastung zu lebensbedrohlichem Stress, Schlafstörungen, Aufmerksamkeitsdefiziten und verminderter Konzentrationsfähigkeit führen kann. Schon Kinder zeigen Stress-Symptome, weil das Smartphone zur ständigen Erreichbarkeit zwingt.

 

Wie man die Kontrolle über das eigene digitale Leben zurückerlangen kann, das beschreiben der Arzt und IT-Unternehmer Dr. Imran Rashid und der Online-Experte Søren Kenner anschaulich und gut nachvollziehbar in ihrem Buch „Offline“.

 

Die beiden Autoren haben eine internationale Debatte entfacht, indem sie die "Mind Hacks" aufgedeckt haben, die Facebook, Apple, Google und Instagram verwenden, um ihre Nutzer von ihren Produkten abhängig zu machen. In "Offline" liefern sie nun einen forschungsbasierten Einblick in die Welt der technischen Riesen, Smartphones, Social Engineering und der unbewussten Manipulation. Ihr provokantes Buch zeigt, wie digitale Geräte Einzelpersonen und Gemeinschaften zum Besseren aber auch zum Schlechteren verändern können. Ihr Buch ist ein Muss für alle, die "Mind Hacks" erkennen und so die gefährlichen Nebenwirkungen der digitalen Verschmutzung vermeiden wollen.

 

Bildbeschreibung

Offline

So erlangen Sie die Kontrolle über Ihr digitales Leben zurück

Imran Rashid & Søren Kenner


Hardcover, 218 Seiten

€ 19,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51002-3


www.wiley-vch.de

 

April 2020: Presseinformation, Wiley VCH


Entrümpeln, ausmisten, aufräumen: So kommt Ordnung in die Wohnung

 

Entrümpeln und Ausmisten für Dummies“: Die Ordnungsfee Jennifer Fredeweß gibt Tipps, wie man ohne schlechtes Gewissen ausmistet. Sie zeigt, welche Methoden geeignet sind, wie man Raum für Raum die Wohnung ausmistet und wie die aussortierten Dinge loswird. Und auf einmal fällt es leicht, sich von überflüssigen Dingen zu trennen.

 

Die Wohnung wird zu klein, für all die vielen Dinge, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben? Bevor man eine größere Wohnung sucht, sollte man einen kritischen Blick auf sein Hab und Gut werfen. Wir alle kennen das – hier eine Kleinigkeit als mögliches Mitbringsel eingekauft, dort das günstige Sonderangebot für einen neuen Küchenhelfer mitgenommen und an den preisreduzierten Schuhen vorbeizugehen, hat auch nicht geklappt. Und schon häufen sich Dinge an, die man nicht unbedingt braucht und die zu Gerümpel werden.


Die Ordnungsfee Jennifer Fredeweß schärft mit ihrem Ratgeber „Entrümpeln und Ausmisten für Dummies“ den Blick für die Dinge, die man nicht mehr benötigt. Sie zeigt die Vor- und Nachteile beim Ausmisten mit Freunden, der Familie, einem Aufräumcoach oder eine Facebook-Gruppe. Aus ihrer Erfahrung weiß sie, wie man planvoll ausmistet, ganz ohne schlechtes Gewissen.


Der Leser erfährt, welche Methode am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passen und wie man Raum für Raum ausmistet. Jennifer Fredeweß geht es nicht ums Wegschmeißen, sondern um sinnvolles Entrümpeln und Ausmisten: „Warum sollte man die Dinge behalten, wenn sie noch gut, jedoch nicht mehr benötigt werden? Man sollte sie einfach weitergeben, damit sich jemand anderes an ihnen erfreuen kann. Es gibt eine Menge Möglichkeiten die Dinge weiterzugeben – verschenken, spenden, verkaufen. Und auf einmal fällt es ganz leicht Entscheidungen zu treffen und sich von überflüssigen Dingen zu trennen“.

 


Bildbeschreibung

Entrümpeln & Ausmisten für Dummies

Jennifer Fredeweß


Softcover, 272 Seiten

€ 15,00 (D)

ISBN: 978-3-527-71638-8

Wiley-VCH

 

www.wiley-vch.de

 

April 2020: Presseinformation, Wiley VCH


Zielgerichtet und zuverlässig: Komplexe Probleme und Herausforderungen lösen

 

Überzeugende Problemlösung ist heute wichtiger denn je für Wirtschaft und Gesellschaft Die Herausforderungen werden immer größer, komplexer und entwickeln sich schneller als je zuvor. In „Bulletproof Problem Solving“ bieten die beiden erfahrenen Unternehmensberater Charles Conn und Robert McLean einen siebenstufigen systematischen Ansatz zur kreativen Problemlösung, den die Autoren mitentwickelt haben.

 

Von Charles Conn und Robert McLean lernt man, wie man ein Problem definiert, es auf kreative Weise in handhabbare Teile zerlegt und systematisch auf eine Lösung hinarbeitet. Kernstück ihres gleichnamigen Buches bildet der siebenstufige Prozess für kreative Problemlösung, das „Bulletproof Problem Solving“. In mehreren nachvollziehbaren Fallbespielen werden analytische Werkzeuge angezeigt, um diesen Prozess zu ermöglichen und zu begleiten.

 

So zeigen die Autoren ihren Lesern auf, wie man ein besserer Problemlöser wird, egal ob man in Wirtschaft, Industrie oder für den Staat arbeitet. Als "kugelsicherer“ Problemlöser bewältigt man Herausforderungen, die andere nicht meistern, davon sind die beiden Unternehmensberater, mit jahrzehntelanger Erfahrung bei McKinsey und Company, überzeugt.

 

Die in diesem Buch skizzierte Problemlösungstechnik basiert auf einer hochvisuellen, logischen Methode, die auf alles angewendet werden kann – von alltäglichen Entscheidungen über strategische Fragen im Unternehmen bis hin zu globalen sozialen Herausforderungen. Conn und McLean stellen 30 detaillierte, praxisnahe Beispiele zur Verfügung, damit der Leser klar erkennt, wie die Technik in der Praxis funktioniert. Mit diesem neuen Ansatz zum Definieren, Enthüllen, Verstehen und schließlich Lösen von Problemen ist man bestens gerüstet für die Komplexität im 21. Jahrhundert.

 

Bildbeschreibung

Bulletproof Problem Solving

Komplexe Probleme in Unternehmen in 7 Schritten lösen

Charles Conn & Robert McLean


Softcover, 224 Seiten

€ 34,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51006-1

Wiley-VCH

 

www.wiley-vch.de

 

April 2020: Presseinformation, Mankau Verlag


Gelassen älter werden


Warum jeder Augenblick zählt und was man rechtzeitig wissen sollte, das zeigt Bernhard S. Otis in seinem Buch „Älterwerden ist nicht für Anfänger“. Es ist eine Fundgrube an Erfahrungen, die uns humorvoll hilft, sich auf das Alter vorzubereiten und sich die Freude am Leben zu erhalten. Sein Credo lautet: Wenn man vorbereitet ist, kann einen wenig aus der Bahn werfen.

 

„Wenn ich meine Aufgabe so gut mache, wie ich hoffe, dann werden meine Leser mit nützlichen Einblicken in den Alterungsprozess ausgestattet, den ich am liebsten als ‚Die Reise des Lebens‘ bezeichne.“ So beginnt Bernhard S. Otis seinen Lebensratgeber „Älterwerden ist nichts für Anfänger“. Nach 65 erfolgreichen Berufsjahren und einer glücklichen Ehe schreibt er darin seine Gedanken und Erfahrungen nieder, um anderen zu helfen, sich mit den zahlreichen altersbedingten Problemen auseinanderzusetzen, aber auch jüngeren Lesern zu ermöglichen, richtig für die Zukunft zu planen. Denn obwohl er beim Verfassen des Buches bereits im Seniorenheim lebt, fühlt er sich geistig noch „wie mit 25“, auch wenn man den Körper inzwischen „vergessen“ könne.

 

Otis empfiehlt seinen Lesern, die Lebens-Reise schon früh zu planen und mit fortschreitendem Alterungsprozess regelmäßig Anpassungen vorzunehmen: „Arbeiten Sie daran, sich eine positive Einstellung zu bewahren, und sprechen Sie offen mit Ihrer Familie oder Freunden über alle mit der Alterung verbundenen Fragen.“ Allerdings sollte das Alter niemanden davon abhalten, ein glückliches Leben zu führen. Viel zu viele Menschen verschließen, gerade wenn sie älter werden, die Augen gegenüber dem Leben und sehen nicht, dass jeder Tag neue Herausforderungen, neue Abenteuer, neue Chancen und neue Freuden bringe. Ohne zu predigen und mit viel Humor teilt Otis seine gelegentlich auch schmerzvollen Einsichten über das Älterwerden, deren eigentlicher Wert darin besteht, aus Fehlern zu lernen und offen für Neues zu bleiben.

 

Bildbeschreibung

Älterwerden ist nichts für Anfänger

Warum jeder Augenblick zählt und was ich gern früher gewusst hätte

Bernhard S. Otis


Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 270 Seiten

16,90 Euro (D) | 17,40 Euro (A)

ISBN 978-3-86374-555-4

Mankau Verlag

 

www.mankau-verlag.de

 

Mai 2020: Presseinformation, Mankau Verlag


Die vergessenen Wunden der Kindheit


Viele Menschen haben Angst davor, sich irgendwann allein wiederzufinden – im Stich gelassen von ihren Lebenspartnern, ihrer Familie, ihren Freunden. Sie tun sich schwer, Bindungen aufzubauen oder zu halten und zeigen oftmals körperliche Beschwerden, Panikattacken oder Suchtverhalten. Dr. med. Daniel Dufour zeigt in der neuen Taschenbuchausgabe seines Erfolgsratgebers „Das verlassene Kind“, wie es gelingt, unterdrückte Gefühle aus alten Verletzungen zu erkennen und körperlich wie mental zu heilen.


Ein Gefühl der „Verlassenheit“ kann bei einem Kind nicht nur durch ein konkretes Erlebnis entstehen; oft ist es schon ausreichend, wenn das Kind sich nicht geliebt, nicht angenommen und nicht verstanden fühlt. „Diese Erfahrung des Verlassenseins kann sich später im Erwachsenenalter in einer Reihe körperlicher und seelischer Beschwerden äußern, die von leichter Beklommenheit über Bindungsprobleme bis hin zu Ängsten, von Depressionen bis hin zu Aggressionen reichen können“, so der Schweizer Arzt Daniel Dufour in seinem Buch „Das verlassene Kind“.


Solange bei der Analyse rein intellektuell vorgegangen wird, übersehe man, welchen Einfluss die Kindheitserfahrung auf den betroffenen Menschen hatte. Und weiter: „Es muss dem Verlassenen gelingen, seine ‚Denke‘ zum Schweigen zu bringen, wenn er will, dass es ihm besser geht und er genesen kann.“ Dufours erfolgreicher alternativer Ansatz – die sogenannte OGE-Methode – begreift Symptome als Signale dafür, dass etwas unterdrückt wird und der Körper Alarm schlägt. Wenn wir uns jedoch gestatten, unterdrückte Emotionen auszuleben, tritt sofort eine deutlich fühlbare körperliche Entspannung ein.


Statt den Patienten von der Person des Therapeuten abhängig zu machen, setzt das OGE-Konzept dabei auf Eigenverantwortung und eine freie Begleitung, damit der Betroffene seine Unabhängigkeit erkennt und sich von der Macht der ‚Denke‘ befreit. Wer sich selbst wieder respektieren und lieben lernt, kann auch andere wieder besser lieben und in Harmonie mit seiner wahren Natur leben. Viele Leser werden sich in den zahlreichen Fallbeispielen Dufours wiederfinden und ihre eigene Lebensgeschichte mit anderen Augen betrachten.

 

Bildbeschreibung

Das verlassene Kind

Gefühlsverletzungen aus der Kindheit erkennen und heilen

Dr. med. Daniel Dufour


Taschenbuch, 12 x 19 cm, 190 Seiten

12,90 Euro (D)

ISBN 978-3-86374-533-2

Mankau Verlag

 

www.mankau-verlag.de

 

Mai 2020: Presseinformation, Wiley-VCH


Wer Katzen liebt, wird dieses Buch lieben – wer Katzen hasst, wird dieses Buch auch lieben


Katzen verfügen über eine Vielzahl von Superkräften: Sie haben eingebaute Nachtsichtgeräte, ihr Schnurren kann den Blutdruck senken, sie können schneller rennen als der 100-Meter-Weltrekordler und sie können Käfer und Spinnen fressen. Jede Katze ist ein kleiner Batman. Kinder können da nicht mithalten. Katzen sind ihnen allein taktisch schon überlegen. Zumindest sieht das die Katze so!

 

Matthew Inman, Schöpfer von „The Oatmeal“ und Autor des New-York-Times-Nr.-1-Bestsellers Woran du erkennst, dass deine Katze deinen Tod plant, hat sich wiedermal auf eine Reise in die Psyche der selbsternannten Weltherrscher auf Samtpfoten begeben und gewährt einen Einblick in ihr Selbstverständnis, der die Lachmuskeln zum Schnurren bringen wird. Ein Buch für Katzenhasser, die es immer schon gewusst haben. Ein Buch für Katzenliebhaber, die immer schon wussten, dass ihre Lieblinge die Besten sind. Ein Buch für Verschwörungstheoretiker, die ihre Befürchtungen endlich bestätigt sehen. Vor allem aber ein Buch für alle, die den ironischen Witz lieben.

 

Das neue Buch "Warum meine Katze beeindruckender ist als dein Baby" ist eine Sammlung von bösen und schrägen Comics über Katzen und Babys, Hunde, Laser, Selfies, Liebe und Tauben. So gar nicht politisch korrekt bringen seine Katzen es auf den Punkt, warum sie die Welt (und erst recht die Babys) beherrschen. Und so erhält der geneigte Comicleser Ratschläge wie:


   - Wie du bequem neben einer Katze schlafen kannst

   - 10 Wege, sich mit einer misanthropischen Katze anzufreunden

   - Wie man ein Baby hält, wenn man es nicht gewohnt ist, Babys zu halten

   - Wie du kuschelst, wenn du es ernst meinst


Bildbeschreibung

Warum meine Katze beeindruckender ist als dein Baby

Matthew Inman


Softcover, 160 Seiten, 4/4 farbig

14,99 € (D)

ISBN 978-3-527-51028-3

Wiley-VCH

 

www.wiley-vch.de

 

Juni 2020: Presseinformation, Springer Gabler Verlag


Kulturwandel im Vertrieb


Das 21. Jahrhundert ist von einem Paradigmenwechsel geprägt. Der damit verbundene Kultur- und Strukturwandel macht im Vertrieb nicht halt. Wer jetzt zu den Innovativsten zählt, der kann viel gewinnen. Er bleibt in der Unsicherheit und Fragilität des Wandels und der Krisen handlungsfähig. In „Der agile Vertrieb“ übermittelt die vertriebserfahrene Trainerin Claudia Thonet zentrale Ansatzpunkte und Erfolgshebel für den Vertrieb 4.0.

 

Die Anforderungen an die Unternehmen ändern sich durch die Digitalisierung rasant. Der Kunde von heute möchte nicht nur in Krisenzeiten direkt, lösungsorientiert und kulant auf allen Kommunikationskanälen betreut werden. Nur flexible, schnelle und innovative Sales- und Servicebereiche werden die wechselfreudigen Kunden halten und auch die jungen "Digital Natives" an Bord bekommen, davon ist Claudia Thonet überzeugt.

 

Der zielorientierte Vertriebs-Sprinter ist nicht mehr gefragt. Die Zukunft braucht den erfolgsorientierten Vertriebs-Crossläufer. Durch ständige Anpassung und Neuausrichtung ist er in der Lage, den Erfolg des Unternehmens zu sichern und auszubauen. Durch die Brückenfunktion zu den Kunden kennt der Vertriebler die Anforderungen und Schmerzpunkte. Und diese Kenntnis ist jetzt mehr denn je von Bedeutung.

 

Claudia Thonet vermittelt in ihrem Buch „Der agile Vertrieb“ neue Erkenntnisse, Trends und Prognosen und zeigt anhand erfolgreicher Beispiele, wie Agilität gesund und langfristig in der Organisationskultur implementiert werden kann. Die Autorin führt den Leser durch die einzelnen Prozessschritte, die auf dem Weg zum Vertrieb 4.0 grundlegend sind. Ihre Strategieanalyse von Online-Riesen und Konzernen dient dabei als wertvolle Grundlage und inspirierende Quelle.

 

Der Leser bekommt ganz konkrete Werkzeuge und Frameworks an die Hand, seine Kultur für den Wandel adäquat auszurichten, passende Strategien zu entwickeln und die neuen Prinzipien wirksam zu implementieren. Wesentliche Denkfehler und Widerstände thematisiert Thonet ebenso wie die unermessliche Kraft von Schwarmintelligenz und selbstorganisierten Teams und wie man beides für den Vertrieb nachhaltig erschließt. Zudem geht sie auf die zentralen Führungsqualitäten und -haltungen ein, die der Vertrieb von morgen benötigt und welche zentrale Rolle interne und externe Vertriebscoaches dabei spielen.

 

Bildbeschreibung

Der agile Vertrieb

Transformation in Sales und Service erfolgreich gestalten

Claudia Thonet


Hardcover, 271 S., 30 s/w und 40 farbige Abbildungen

€ 39,99 (D)

ISBN: 978-3-658-29092-4

Springer Gabler Verlag

 

www.claudiathonet.de


Juni 2020: Presseinformation, Süddeutsche Zeitung Edition


"Wir hoffen doch immer, dass Liebe gelingen kann."


Die romantische Liebe, so wie sie uns in der Werbung präsentiert wird, entspricht kaum der Realität. Liebe, so Barbara von Bechtolsheim in ihrem neuen Buch „Beziehungskünstler“, liegt darin, „die Schönheit im Wesen des Anderen zu sehen und zu erspüren. Das bedeutet auch, keine Perfektion zu erwarten, sondern eine lebendige Beziehung“. Um sich dem vielschichtigen und teils flüchtigen, teils lebenslangen Weg der Liebe anzunähern, hat sie Künstlerpaare und -Beziehungen des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart untersucht. Herausgekommen ist ein weises Buch voller Inspirationen und Überraschungen zum ältesten Gefühl der Welt.

 

16 Künstlerpaare aus den Bereichen Musik, Kunst und Literatur stellt die Autorin vor, darunter Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Zelda und Scott Fitzgerald sowie Rosa Loy und Neo Rauch. Was kann man also von Künstlerpaaren wie Marilyn Monroe und Arthur Miller oder Joan Baez und Bob Dylan lernen? Dass Kreativität auch die Liebe beflügelt! Es ist ihr untrennbar miteinander verwobener Lebensweg, der neugierig macht auf ihre Beziehung, auf die Leidenschaften und Irrwege dieser Künstlerpaare. In ihren Beziehungen werden sie daher für Leser menschlich und man erhält einen Eindruck von Leben und Schaffen, aber auch Lieben und Leiden außerordentlicher Menschen.

 

Die Literaturwissenschaftlerin Barbara von Bechtolsheim zeigt die Künstler in all ihrer Verletzlichkeit. „Unter diesem Eindruck habe ich auch gespürt, wie enorm viel Kraft und Inspiration von jedem Paar ausgeht, wenn man sich wirklich darauf einlässt“, so die Autorin. Paare, die gemeinsam in eine Richtung schauen, statt sich selbst permanent zu reflektieren, haben in der Liebe mehr Chancen, gehen kreativer mit der eigenen Beziehung um und finden Gemeinsamkeiten und Eingebung im Tun des anderen, sie wachsen miteinander und aneinander, so das Fazit der Autorin. Und so bietet „Beziehungskünstler“ nicht nur einen Einblick in menschliches und künstlerisches Miteinander, sondern regt dazu an, kreativ mit der eigenen Beziehung umzugehen und nicht zuletzt, Musik, Kunst und Literatur als verbindend in die Gemeinsamkeit hineinzuholen.

 

„… Anregungen für unsere eigene Liebesbeziehung“, so beschreibt Alain de Botton (The School of Life) dieses Buch in seinem Vorwort.


Bildbeschreibung

Beziehungskünstler

Wie kreative Paare die Liebe meistern

Dr. Barbara von Bechtolsheim


Hardcover, 224 Seiten, 24,00 € (D)

Zahlreiche s/w und Farbfotos

ISBN 978-3-86497-533-2

Süddeutsche Zeitung Edition


www.sz-shop.de

 

Juni 2020: Presseinformation, Vandenhoeck & Ruprecht


Die Kunst des Loslassens


An den freiwilligen Rückzug aus dem eigenen Unternehmen zu denken, fällt Firmeninhabern nicht leicht. Es kostet Überwindung, sich von seinem Lebenswerk zu lösen und seinen Platz einem anderen zu überlassen. Der Unternehmensnachfolge-Experte Nils Koerber kennt das aus seiner langjährigen Beratertätigkeit und auch persönlicher Erfahrung. Und doch kann das Loslassen gelingen. Wie, das beschreibt er in seinem Buch „Unternehmensnachfolge“ – fundiert, inspirierend und gewürzt mit einer Prise Humor

 

Mehr als eine Millionen Familienunternehmen müssen in den kommenden Jahren eine Nachfolgelösung finden. Doch nicht selten scheitert die Übergabe. In 80 Prozent der Fälle ist dafür das Nicht-Loslassen-Können des Seniors verantwortlich, wie eine Studie der deutschen Unternehmerbörse zeigt.


„Der Schlüssel für eine erfolgreiche Nachfolge ist die Bereitschaft des Übergebenden, sich von seinem Lebenswerk zu emanzipieren, zu trennen und geordnet zu übergeben“, erklärt Nils Koerber in seinem Buch „Unternehmensnachfolge“. Der erfahrende Berater weiß: Eine Unternehmensnachfolge ist etwas Hochemotionales. Gerade Familienunternehmer haben zu ihrem »Baby«, ihrer Firma, eine ganz besondere Beziehung. Das Unternehmersein hat eine Identität und ein wärmendes Feuer geschaffen – unabhängig davon, ob es von Erfolgen oder auch von Misserfolgen gekrönt war. Wer sein Unternehmen an einen Nachfolger übergibt, sei es innerfamiliär oder durch einen Firmenverkauf, wagt den mutigen Schritt ins Dunkel. Doch ein neuer Funke, der entfacht werden will, wartet schon auf ihn – davon ist der frühere Familienunternehmer und heutige Spezialist für Nachfolgeregelungen überzeugt. Schließlich hat er das alles schon selbst erlebt.


Fachbücher, die die rechtlichen oder wirtschaftlichen Aspekte einer Unternehmensübergabe beleuchten, gibt es bereits zuhauf. Nils Koerber geht mit seinem Buch „Unternehmensnachfolge“ tiefer. Entstanden ist ein inspirierender Leitfaden mit vielen konkreten Beispielen und Ideen. Wer selbst eine Unternehmensnachfolge plant oder Betroffene bei ihren Entscheidungen unterstützen möchte, findet hier viele nützliche Ratschläge. Der Autor macht Mut zum Loslassen – denn das ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge.

 

Bildbeschreibung

Unternehmensnachfolge

Die Kunst des Loslassens

Nils Koerber


236 Seiten, mit 29 farb. Abb., gebunden

€ 29,00 (D)

ISBN 978-3-525-40398-3

Vandenhoeck & Ruprecht

 

www.kern-unternehmensnachfolge.com

 

Juni 2020: Presseinformation, millemari.


The Road to Somewhere - Wie wir Arbeit, Familie und Gesellschaft neu denken müssen.


In seinem Bestseller THE ROAD TO SOMEWHERE schickt David Goodhart seine Leser auf eine Reise in die Welt, von der wir bis vor kurzem glaubten, dass Globalisierung und Wirtschaftsliberalismus fröhlich nebeneinander weiter existieren würden bis ans Ende aller Tage. Doch der Schein trog. Längst haben sich die westlichen Gesellschaften in zwei politische Lager geteilt, deren Ringen weltweit jene populistischen Ausschläge verursacht, von denen Trumpismus, der Brexit oder die AfD die sichtbarsten sind.

 

THE ROAD TO SOMEWHERE analysiert akribisch die großen Themen wie Bildungswesen, Arbeit, Familie und Gesellschaft und fordert nachdrücklich ein Umdenken. Ein Buch, das die Sollbruchstellen unserer Gesellschaft aufzeigt und Wege zu einem neuen Miteinander sucht.

 

David Goodhart führt in THE ROAD TO SOMEWHERE in zwei Lager: In das der global und mobil denkenden Anywheres. Und das der verwurzelt in Begriffen wie Familie, Heimat und Nation denkenden Somewheres. Während die Corona-Krise schonungslos den Kritikern von Hyper-Mobilität und Just-in-Time-Lieferung recht zu geben scheint, plädiert Goodhart dafür, dass es nur einen Weg gibt, um umzudenken: Indem wir die Politik der letzten Jahre überdenken. Den Riss zwischen Somewheres und Anywheres schließen. Und eine andere Gesellschaft aufbauen.

 

„Die Dominanz der Babyboomer-Generation hat dafür gesorgt, dass sich Anywhere-Werte in den letzten 25 Jahren weithin durchgesetzt haben“, schreibt David Goodhart und begutachtet dieser These folgend eingehend die Herzstücke unserer Gesellschaft. Er untersucht nacheinander, wie sich Arbeit, Familie, Bildung und Gesellschaft unter der Einwirkung von Freizügigkeit, grenzenloser Mobilität und der Dominanz der universitären Ausbildung entwickelten und nachhaltig veränderten. Er folgt akribisch den Spuren, wie wir unser besseres Leben schätzen lernten. Wie wir dachten, die globalisierte Welt würde nur Gewinner kennen, wenn sich jeder Einzelne nur auf den Wandel einließe. Doch die letzten Jahre haben uns auch das Gefühl des Verlustes beschert, und das nicht nur während der Corona-Krise. Dazu zählen vor allem der Verlust von Sicherheiten – wie der des Arbeitsplatzes oder der Gewissheit, dass es den Kindern besser gehen wird als uns. Am gefährlichsten sieht Goodhart den Verlust von Identität. Populismus ist „ein soziokulturelles und mit dem Thema Identität verbundenes Phänomen, weniger ein sozio-ökonomisches. Genau deshalb finden so viele konventionelle Politiker, vor allem auf der Linken, keine angemessene Reaktion darauf.“

 

Nach dem Motto „No pain, no gain“ konfrontiert David Goodhart seinen Leser wie ein Arzt mit unangenehmen, ja schmerzhaften Fragen. Er geht kritisch ins Gericht mit den Folgen der veränderten Welt für die Familien und stellt die Frage, wie sich die Rolle der Frau im Spannungsfeld zwischen Karriere und Familie entwickelt hat. Er untersucht, wie sich Bildung und Ausbildung in den letzten Jahrzehnten veränderten und begründet schlüssig, warum der Vorrang der wissensbasierten Ökonomie bereits unter Vorschulkindern die zukünftigen Gewinner von Verlierern trennt. Er stellt die Frage, warum das Ansehen und die Entlohnung akademischer Berufe so viel höher sind als für jene Menschen, die schon lange vor der Corona-Krise dafür sorgten, dass Supermarktregale gefüllt und Kranke ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit gepflegt wurden.

 

THE ROAD TO SOMEWHERE ist ein leidenschaftliches Plädoyer für ein Umdenken in Arbeit, Familienpolitik und Gesellschaft – und ein notwendiger Anlass, die Entwicklung der letzten Jahrzehnte kritisch zu durchleuchten.

 

Bildbeschreibung

The Road to Somewhere

Wie wir Arbeit, Familie und Gesellschaft neu denken müssen.

David Goodhart


Paperback, ca. 340 Seiten
ISBN 978-3-96706-018-8
24,95 €

 
Gebunden m. Schutzumschl.
ISBN 978-3-946014-80-5
39,95 €

eBook
ISBN 978-3-96706-020-1
19,99 €

 

www.millemari.de

 

Juli 2020: Presseinformation, Springer Verlag


Hormone - ihr Einfluss auf unser Leben


Hormone können vieles: Sie beeinflussen unser Leben von der Wiege bis zum Tod; sie steuern, wie wir wachsen ebenso wie die Sexualität. Und sie bestimmen, wie wir auf Stress reagieren. Manche preisen Hormone als „Wundermittel“ an, die sogar dem natürlichen Altern wie ein „Jungbrunnen“ entgegenwirken sollen; andere wiederum verteufeln sie als Gefahr für das Leben und unsere Gesundheit. Richtig ist: Viele reden von Hormonen, wissen aber letztlich wenig Bescheid, was Hormone sind und wie sie wirken. Prof. Dr. Harald J. Schneider und die Journalistin Nicola Jacobi zeigen in ihrem neuen Buch „Hormone – ihr Einfluss auf mein Leben“ anschaulich und gut verständlich, wie die kleinen Moleküle in unserem Körper nicht nur unser Gewicht und unsere Stimmung, sondern sogar die Liebe lenken.

 

Hormone, die Boten unseres Körpers, formen unser Leben von der ersten Sekunde an. Ob Schwangerschaft, Wechseljahre, Verliebtsein oder Pubertät: Nur wenn Hormone tun, was sie tun sollen, funktioniert auch unser Körper, wie er soll.


Zu wissen, wie das menschliche Hormonsystem arbeitet, ist nicht nur spannend, sondern hilft dabei, den eigenen Körper und die eigenen Gefühle und Handlungsweisen besser zu verstehen. In „Hormone – ihr Einfluss auf mein Leben“ bieten Harald J. Schneider, Facharzt für Endokrinologie, und die Journalistin Nicola Jacobi gut verständliches Fachwissen, spannend aufbereitet und kompakt zusammengefasst.


Als Leser wird man selbst zum Hormon-Detektiv, folgt den Spuren von hormonellen Störungen und findet Antworten auf Fragen, die sich viele von uns schon einmal gestellt haben: Warum bin ich zu dick? Warum bin ich zu dünn? Warum fallen mir hier die Haare aus und habe aber an anderer Stelle zu viele? Warum schwitze ich so viel? Warum bleibt meine Periode aus? Warum bin ich dauernd müde? Sind's vielleicht die Hormone? Man erfährt, warum unser Hormonsystem aus der Steinzeit stammt und wieso das für uns heute ein Problem sein kann. Professor Schneider und Nicola Jacobi zeigen auch, was Goliath mit einer Hormonstörung zu tun hatte oder warum „Mann“ nicht immer kann. Sie bieten faszinierende Einblicke in das Universum Körper, die dieses Buch zu einem Medizin-Krimi machen – komplett mit Auflösung, wer im Zweifelsfall „der Schuldige“ ist und wie diese mächtigen und doch so kleinen Stoffe in unserem Körper wirken.

 

 

Bildbeschreibung

Hormone - ihr Einfluss auf mein Leben

Wie kleine Moleküle Liebe, Gewicht, Stimmung und vieles mehr steuern

Harald J. Schneider, Nicola Jacobi, Joscha Thyen


304 Seiten, mit 25 Abbildungen., Softcover

€ 19,99 (D)

ISBN 978-3-662-58977-9

Springer Verlag


www.springer.com


 

Juli 2020: Presseinformation, Mankau Verlag


Kostbarkeiten zum Selbersammeln für Gesundheit und Genuss


Das traditionelle Wissen um die heilende Kraft der Pilze aus heimischen Wäldern, Wiesen und Gärten wird erst seit Kurzem sowohl von der Volksheilkunde als auch von der medizinischen Forschung wiederentdeckt. Die Ernährungswissenschaftlerin und Mykologin Gerit Fischer stellt in ihrem anschaulichen Kompakt-Ratgeber „Heimische Heil- und Vitalpilze“ die zwanzig wichtigsten Pilze für Küche und Hausapotheke vor.


Das faszinierende Schattenreich der Pilze ist voller Geheimnisse. Einerseits gehören sie zu den seit Jahrtausenden verwendeten Nahrungsmitteln, anderseits sind sie mit Menschen und Tieren näher verwandt als mit den Pflanzen. Aufgrund ihrer besonderen Lebensweise und ihrer einzigartigen Überlebensstrategien gelten sie seit jeher als besondere Heilmittel. Pilze stärken durch ihren hohen Gehalt an Beta-Glucanen das Immunsystem, wirken antiviral, antibakteriell und schützen nachhaltig vor wiederkehrenden Infekten.


Welche zwanzig Pilzarten zu den wichtigsten heimischen Heil- und Vitalpilzen zählen, darüber hat die Ernährungsexpertin Gerit Fischer einen leicht verständlichen Taschenratgeber geschrieben. In ihrem Buch „Heimische Heil- und Vitalpilze“ behandelt sie den gesamten Prozess der Verwendung heimischer Pilze: vom Auffinden und sicheren Sammeln über Eigenarten und Zubereitung bis hin zur gezielten Krankheitsvorbeugung und volksheilkundlichen Behandlung unterschiedlicher Leiden. Zahlreiche Rezepte und Anleitungen für die Verarbeitung und Herstellung von Ölen, Salben, Tees und Tinkturen, wertvolle Informationen zu den Inhaltsstoffen und praktische Anwendungsempfehlungen machen das Buch zu einem kompakten Bestimmungs-, Koch- und Heilmittelbuch in einem.


Für interessierte Laien, aber auch für routinierte Pilzsammler öffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten, beliebte und weniger bekannte Speisepilze – vom Austernpilz bis zum Zunderschwamm – von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.

 

Bildbeschreibung

Heimische Heil- und Vitalpilze

20 Pilze für Küche und Hausapotheke

Immunstärkend, antibakteriell und zellschützend

Gerit Fischer


Klappenbroschur

11,5 x 16,5 cm, 158 Seiten

12,00 Euro (D) | 12,40 Euro (A)

ISBN 978-3-86374-563-9

 

www.mankau-verlag.de

 

Juli 2020: Presseinformation, Wiley VCH


Auch gute Unternehmen können straucheln


Ob Facebook, Volkswagen, FIFA, Deutsche Bank, Lehman Bros. oder auch Shell – der Bedarf an effektivem Krisenmanagement und Unternehmensführungsstrategien war noch nie so groß wie heute. Der Unternehmensberater José Hernandez erklärt in seinem Buch „Broken Business“, warum Unternehmensskandale passieren, was zu tun ist, wenn Skandale in Ihrem Unternehmen auftreten, und wie man ihr zukünftiges Auftreten verhindert.

 

Die Nachrichten sind vollgepackt mit Geschichten über Unternehmensskandale, Korruption und Missetaten. Unternehmenskrisen können aber auch unvermittelt und unangekündigt auftreten. Dies ist besonders häufig der Fall, wenn die Ursachen außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegen. Tritt eine Unternehmenskrise ein, heißt es mit effektivem Krisenmanagement adäquat und schnell darauf zu reagieren.

 

José Hernandez beantwortet in seinem Buch „Broken Business“ unter anderem die Fragen: Warum kommen gute Unternehmen ins Straucheln? Warum passieren Unternehmensskandale so oft? Sind Korruption und Fehlverhalten im Geschäftsleben unvermeidlich? Und was können Unternehmer auf einer pragmatischeren Ebene dagegen tun? Was können Führungskräfte tun, um ihre Unternehmen bei Skandalen zu retten? Und die entscheidende Frage: Was sollte man tun, um Skandale überhaupt zu vermeiden?

 

In „Broken Business“ bietet José Hernandez praxisnahe Lösungen, überzeugendes Storytelling und Anekdoten aus seiner langjährigen Erfahrung als Berater renommierter globaler Unternehmen. Gut nachvollziehbar beschreibt er in sieben Schritten, wie Unternehmen das Risiko von Skandalen mindern, das Unternehmensimage reformieren und Strukturen installieren können, um ein ethischeres und profitableres Unternehmen zu schaffen.

 

Bildbeschreibung

Broken Business

7 Schritte, um Unternehmenskrisen und Skandale zu managen

José Hernandez


Hardcover

212 Seiten, € 34,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51012-2

 

www.wiley-business.de

 

 

 

September 2020: Presseinformation, Wiley-VCH


Weniger ist das neue Mehr


Minimalismus leben für Dummies“: Der Minimalismus-Experte Selim Toga hat ganz konkrete Tipps und Ratschläge parat, mit deren Hilfe jeder einen einfacheren und leichteren Lebensstil führen kann. Er zeigt, welche Methoden geeignet sind und warum Minimalismus mehr als nur Ausmisten ist.

 

Ausmisten ist trendy geworden? Warum? Minimalismus trifft als Gegenbewegung zur heutigen Wachstums-Konsum- und Beschleunigungsgesellschaft den Nerv der Zeit. Viele sehen sich nach Entschleunigung und Einfachheit – und dies nicht erst seit Corona. Wir leben in einer Zeit, in der wir von allem zu viel haben. Zu viele Informationen, zu viele Termine, zu viel Druck und zu viel Besitztümer.

 

Für alle, die feststellen, dass sie zu viel Konsum und Besitz nicht wirklich glücklich macht und sich danach sehnen, die Dinge zu vereinfachen, zeigt Selim Tolga in seinem Ratgeber „Minimalismus leben für Dummies“, wie das geht. Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen beim Minimalisieren auf allen Ebenen – vom Kleiderschrank über den Schreibtisch, aber auch To-Do-Listen, Verpflichtungen und Termine bis hin zum digitalen Konsum. Tolga in seinem Ratgeber: „Auf einmal merken Sie, dass weniger zu haben, nicht Verzicht bedeutet, sondern Ihnen Zeit und Muße für das lässt, was wirklich wichtig ist in Ihrem Leben.“

 

Im abschließenden Kapitel hat der Aufräum-Experte die Top-Ten-Tipps kompakt zusammengefasst, ganz im Sinne seines Buches „Minimalismus leben für Dummies“.

 

 

Bildbeschreibung

Minimalismus leben für Dummies

Selim Tolga


Softcover, 280 Seiten

€ 15,00 (D)

ISBN: 978-3-527-71702-6


www.wiley-vch.de

 

September 2020: Presseinformation, Mankau Verlag


Mit Ayurveda perfekt durch die Woche


Mit wichtigen Bausteinen wie Ernährung und Verdauung, Reinigung, Massage, Spiritualität und Yoga haben schon kleine Änderungen der Lebensgewohnheiten großen Effekt auf Gesundheit und Wohlbefinden. Die Ayurveda-Expertin Balvinder Sidhu wendet seit Jahren erfolgreich das jahrtausendealte indische Heilkonzept auf die aktuellen Lebensumstände und ihre gesundheitlichen Herausforderungen an. In ihrem neuen Ratgeber „Every Day Ayurveda“ und dem gleichnamigen Audiobuch stellt sie ein kompaktes 7-Tage-Programm zum Entspannen, Regenerieren und Krafttanken vor. Die ayurvedischen Methoden helfen dabei, in sich selbst das intuitive Wissen, welches für ein glückliches und gesundes Leben notwendig ist, wiederzuentdecken.

 

Gesundheit und Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter – gemäß der indischen Heilkunde sollte das nicht die Ausnahme, sondern die Regel sein. „Gesund“ bedeutet dabei nicht nur, dass wir nicht krank sind. Gesundheit bedeutet, dass wir ein glückliches Leben im Einklang mit unseren tiefsten Werten und Überzeugungen führen, achtsam mit uns selbst und unseren Mitmenschen umgehen. Der Weg dorthin führt nicht über Selbstkasteiung und Disziplin, sondern über Eigenliebe und Selbstverantwortung. Gesundheit hat aus ayurvedischer Sicht eine sehr umfassende Bedeutung und sehr viel mit Selbsterkenntnis zu tun.


Balvinder Sidhus Buch „Every Day Ayurveda“ und die gleichnamige Audio-CD enthalten ein Programm für jeden Wochentag, um den Pfad zu einem selbstbestimmten gesunden Leben zu finden. Die praktischen Meditations-, Visualisierungs- und Yogaübungen sowie die täglichen Tipps für Ernährung und Entgiftung sorgen dafür, dass ein Ungleichgewicht der Lebensenergien rechtzeitig harmonisiert wird und gesundheitliche Probleme erst gar nicht entstehen.


„Du brauchst dazu lediglich jeden Tag ein paar Minuten Zeit und den Willen zur Veränderung. Die Philosophie der indischen Weisen kennt keine starren Regeln und keine Vorwürfe“, weiß die Autorin, deren Familie tief in der indischen Heiltradition verwurzelt ist.

 

 

 

Bildbeschreibung

Every Day Ayurveda

Mit indischem Heilwissen durch die Woche

7-Tage-Plan mit Übungen, Inspiration, Tagesziel

10 Minuten täglich zum Entspannen, Regenerieren und Krafttanken

Balvinder Sidhu


Buch

Klappenbroschur, 158 Seiten, 13,5 x 21,5 cm

14,95 Euro (D) / 15,40 Euro (A)

ISBN 978-3-86374-570-7


Audio-Ratgeber

1 Audio-CD, Laufzeit ca. 67 Min., 8-seitiges Booklet

12,95 Euro UVP (D/A)

ISBN 978-3-86374-569-1

 

www.mankau-verlag.de



September 2020: Presseinformation, Kamphausen.Media


Der Aufschrei eines Trennungskindes


„Brav sein wird zu deiner zweiten Natur, nur nicht anecken und die Missgunst des Stiefs erregen. Er mag dich so schon nicht. Er liebt dich nicht. Er interessiert sich auch nicht für dich. Ja, nicht selten hasst er dich. Er empfindet dich als störend. Du bist im Weg, und du weißt es“, so beginnt das aufrüttelnde Buch „Aufschrei – Die Geschichte eines Trennungskindes“ von Zela Sol.

 

Dass es in Patchwork-Familien etwas bunter hergeht, halten viele inzwischen für ganz normal. Sowieso scheint es, als hätten die „umverteilten“ Kinder weniger Langeweile und mehr Spaß: Sie packen regelmäßig die Koffer, pendeln zwischen zwei Kinderzimmern und fahren doppelt so oft in den Urlaub. Überhaupt haben sie von allem mehr: mehr Eltern, mehr Omas und Opas, mehr Geschwister. Ist das wirklich so? Natürlich nicht!


Hin und hergerissen zwischen eigenen Emotionen und im besten Fall den Argumentationen der Eltern, erleben Patchwork-Kinder ihre neue Familienrealität oft genug als bedrohlich und verwirrend und fühlen sich alleingelassen. In einer Welt, die von den undurchsichtigen Motiven der Erwachsenen bestimmt ist, treiben sie wie ein Blatt, das im Sturm vom Baum gerissen wird. Einfach ist das nicht.


Patchwork-Familien sind hoch komplexe und äußerst herausfordernde Gemeinschaftssituationen, denen vor allem die Kinder oft nicht gewachsen sind. Die Autorin Zela Sol erzählt in ihrem Buch „Aufschrei“ in eindringlichen und bleibenden Worten von ihren eigenen Kindheitserfahrungen durch die Trennung der Eltern, dem großen Schmerz und der Machtlosigkeit in einem Konstrukt, dem sie ausgeliefert war.


Zela Sol über ihr Buch: „In keinem Fall ist meine Geschichte eine Anklageschrift, die pauschal an Trennungseltern adressiert ist. Manchmal ist eine Trennung unvermeidlich. Ich bin nicht in der Position, Trennungseltern zu verurteilen, ihre Gründe zu verharmlosen oder anzuzweifeln. Aber oft sind die Motive nach meinem Empfinden oberflächlich. Wird die Entscheidung voreilig, kurzsichtig getroffen, wirken die potenziellen neuen Glücksaussichten verblendend, die Konsequenzen geringfügig. Meine Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.“

 

Bildbeschreibung

Aufschrei

Die Geschichte eines Trennungskindes

Zela Sol


Softcover, 285 Seiten,

€ 18,00 (D), € 18.50 (A)

ISBN: 978-3-95883-475-0

 

www.kamphausen.media

 

Oktober 2020: Presseinformation, Wiley VCH


100 Mal bester deutschsprachiger Lesestoff


Welche deutschsprachigen Literaten und Dichter sollte man gelesen haben? Über diese Frage kann man trefflich streiten. Denn das Leben ist zu kurz, um alle Werke der deutschen Literatur zu lesen. Ulrich Kirstein und Tina Rausch haben mit ihrem Buch „Allgemeinbildung: Die 100 besten Bücher der deutschsprachigen Literatur für Dummies“ den Dschungel der Deutschen Literatur durchforstet und eine persönliche Bestenliste und Lesehilfe verfasst. Ihr Buch ist ein unterhaltsamer Parforceritt vom Barock bis zur Moderne.

 

In zehn Kapiteln stellen die Autoren jeweils zehn Meisterwerke der deutschen Literatur vor – nicht chronologisch sortiert, sondern thematisch gebündelt. In den ausgewählten Büchern geht es um Humor und Melancholie, Liebe und Schmerz, Gesellschaft und Familien, Abenteuer und Spannung, Krieg und Frieden, Hin und Weg, Freund und Feind, Künstler und Helden, Stadt und Land, Fantasie und Wahn. Von Tina Rausch und Ulrich Kirstein kurzweilig und unterhaltsam angeleitet, stöbert der Leser durch die Kapitel, findet Meisterwerke von Grimmelshausen bis Juli Zeh, von Adelbert von Chamisso bis Feridun Zaimoglu und entdecket dabei die schier unendliche Vielfalt der deutschsprachigen Literatur.

 

Die beiden Literaturwissenschaftler über ihr Buch: „Wir sind Liebhaber der Literatur. Wir wollen unsere Freude daran gerne weitergeben und bieten einen Leitfaden zu den unserer Meinung nach besten deutschsprachigen Romanen und vereinzelt auch Erzählungen und Novellen. Die muss man nicht alle gelesen haben. Kann man aber gerne!“

 

Für alle, die es eilig haben, bieten die Schummelseiten und der Top-Ten-Teil einen schnellen Überblick – für noch mehr Kenntnisse rund um die 100 besten deutschsprachigen Bücher.

 

Bildbeschreibung

Allgemeinbildung: Die 100 besten Bücher der deutschsprachigen Literatur für Dummies

Ulrich Kirstein & Tina Rausch


Softcover, 262 Seiten

€ 12.50 (D) Sonderpreis gültig bis 31.12.2020,

danach € 15,00 (D)

ISBN: 978-3-527-71642-5


www.wiley-vch.de

 

Oktober 2020: Presseinformation, dielus edition


Abnehmen beginnt im Kopf


Für viele ist der tägliche Gang auf die Waage eine immer wiederkehrende Enttäuschung, wenn die Waage noch immer nicht das erhoffte Traumgewicht anzeigt. Frustriert geben viele auf. Das muss nicht sein, so die Gesundheitsexpertin und Personaltrainerin Daniela Galitzdörfer. In ihrem neuen Buch empfiehlt sie: „Denk dich schlank“. Sie zeigt, warum eine perfekte Figur eine Frage der Geisteshaltung ist.

 

Können wir uns tatsächlich einfach so ´schlank denken´? Zum Abnehmen reicht es leider nicht, sich in Gedanken in einem tollen Badeanzug am Strand zu räkeln. Wer abnehmen möchte, muss etwas dafür tun. Daniela Galitzdörfer fordert in ihrem Buch ihre Leserinnen und Leser auf: „Erkennen Sie, was Sie bisher am erfolgreichen Abnehmen gehindert hat. Lernen Sie zu denken wie schlanke Menschen“.

 

Die Autorin vermittelt anschaulich die Psychologie des Abnehmens, aber auch des Schlankbleibens. „Denk dich schlank“ vereint in einzigartiger Weise Expertenwissen und neueste Ansätze aus Pädagogik, Psychologie und Gesundheitscoaching. In fünf Kapiteln zeigt Galitzdörfer, was die Grundpfeiler schlanken Denkens sind, wie ein schlanker Lebensstil in der Praxis aussieht, wie man auf Dauer motiviert bleibt, die Hindernisse aus der Vergangenheit überwindet und die eigene Zukunft positiv gestaltet.

 

Für alle die bereit sind, ihre Einstellung zum Abnehmen infrage zu stellen, neu zu definieren und persönlich zu wachsen, bietet die Autorin anhand zahlreicher praktischer Übungen und Tipps einen inspirierenden Führer auf dem Weg zum Traumkörper.

 

„Schlanke Menschen essen bewusst und intuitiv. Und sie wissen, dass es nötig ist durchzuhalten, um ein Ziel zu erreichen“, so die Gesundheitsexpertin Daniela Galitzdörfer.

 

Bildbeschreibung

Denk dich schlank

Warum eine perfekte Figur eine Frage der Geisteshaltung ist

Daniela Galitzdörfer


Softcover, 236 Seiten,

€ 19.00 (D), € 20.00 (A), SFR 29.00

ISBN: 978-3-9822120-1-2


E-Book

€ 15.99 (D), € 16.99 (A), CHF 22.00

ISBN: 978-3-9822120-2-9


www.dielus.com

 

Oktober 2020: Presseinformation, millemari.


Wie Ballaststoffe buchstäblich Ihr Leben retten


Der Kern unserer Gesundheit: Ballaststoffe! Erst die Ballaststoffe aus einer pflanzenbasierten Ernährung fangen Ernährungsdefizite und eine Vielzahl an Krankheiten auf, die durch restriktive Eliminierungsdiäten, tierische Lebensmittel oder Genussmittel wie Alkohol, Kaffee und Zucker verursacht werden. Der Internist und Gastroenterologe Will Bulsiewicz fasst in seinem Buch „Dein Bauch macht dich gesund“ die Wissenschaft der Ballaststoffe spannend wie ein Krimi zusammen und liefert einen 28-Tage-Plan der nicht nur lecker ist, sondern dabei hilft, Zivilisationskrankheiten und Fehlernährung in den Griff zu bekommen.

 

Der preisgekrönte Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologe Will Bulsiewicz fragte sich, warum er trotz hartem Training zunahm, ausgelaugt war und immer mehr seinen eigenen Patienten ähnelte, die er in seiner Praxis behandelte. Das musste sich ändern. In seinem Buch „Dein Bauch macht dich gesund“ beschreibt er die topaktuellen Erkenntnisse der Wissenschaft über Ballaststoffe wie einen aufregenden Krimi samt finsterer Gesellen (falscher Ernährung) und unerkannter Helden (den Ballaststoffen in unserer Nahrung), die unauffällig aber wirksam für unsere Gesundheit sorgen. Damit retten sie buchstäblich unser Leben.

 

„Wir sind überfüttert, aber unterernährt und übermedikamentisiert“, sagt Will Bulsiewicz und belegt akribisch, wie es unserer Ernährung an ihrem wichtigsten Brennstoff mangelt: dem Lebenselixier Ballaststoffe. Omas Ballaststoffpillen waren gestern. Will Bulsiewicz und sein 28-Tage-Plan sind die natürliche Starthilfe, um den Darm mit seinem bevorzugten hochwertigen Brennstoff zu füttern: den Pflanzenfasern.

 

Diese Ballaststoffe regen die rund 39 Billionen Mikroben, die unseren Darm bevölkern, dazu an, kraftvolle Postbiotika namens kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) zu bilden, die für unsere Gesundheit unerlässlich sind. Es ist erwiesen, dass SCFAs die Gewichtsabnahme fördern, einen undichten Darm reparieren, das Mikrobiom stärken, Nahrungsmittelunverträglichkeiten auflösen, das Immunsystem optimieren, den Cholesterinspiegel dauerhaft senken, Typ-2-Diabetes umkehren, die Gehirnfunktion verbessern und sogar Krebs vorbeugen. „‚Dein Bauch macht dich gesund’ zeigt Ihnen wissenschaftlich fundiert, wie Sie Ihre Lebensqualität durch die Optimierung Ihres Darmmikrobioms mithilfe von Ballaststoffen wiedergewinnen“, so Will Bulsiewicz.

 

Wer seine Gesundheit dauerhaft erhalten und Zivilisationskrankheiten vorbeugen will, sollte dem 28-Tage-Ernährungsplan von Will Bulsiewicz eine Chance geben, der mit der US-Ausgabe mit dem Titel „Fiber Fueled“ seit Monaten auf den Bestsellerlisten steht. Die rund 65 Rezepte im Buch bringen den Darm auf Trab und eine bunte ballaststoffhaltige Pflanzenvielfalt auf den Teller.

 

Bildbeschreibung

Dein Bauch macht dich gesund

Wie Pflanzenfasern erst Ihren Darm und dann Sie selber stark machen

Will Bulsiewicz


Paperback, 344 S.

ISBN 978-3-96706-026-3

24,95 €


Lieferbar auch:

Geb. m. SU.: ISBN 978-3-96706-027-0

39,95 €

eBook: ISBN 978-3-96706-028-7

19,99 €


www.millemari.de

 

November 2020: Presseinformation, Mankau Verlag


Über die Sinne zum Sinn: Christliche Rituale im Alltag erleben


Rituale und Symbole begleiten uns ein ganzes Leben lang, in der Gesellschaft wie im Privaten. Jede Gemeinschaft entwickelt neben den allgemein gebräuchlichen Ritualen und Symbolen noch ihre ganz eigenen. Gertrud und Dr. Norbert Weidinger begeben sich in ihrem Buch „Die Heilkraft christlicher Rituale und Symbole“ auf die Suche nach tragenden, lebensbejahenden Symbolen und Ritualen, die uns als sinnsuchende Menschen ansprechen.


Sie stehen uns allen als erstes Kommunikationssystem, noch vor der Sprache, zur Verfügung. Rituale und Symbole helfen, wenn uns die Worte fehlen. Ihre Heilkraft erweist sich, wo geistig-seelische Prozesse ins Stocken geraten, gestört oder blockiert sind und wieder in Gang gesetzt werden, wo Wunden der Vergangenheit heilen sollen. Rituale und Symbole bauen Brücken.


Die beiden Autoren zeigen in ihrem neuen Buch „Die Heilkraft christlicher Rituale und Symbole“, wie christliche Rituale und Symbole, etwa Beten und Meditieren, Gesten im Miteinander, Sinnbilder aus der Natur und Grundhaltungen wie Liebe, Vertrauen und Hoffnung, im spirituellen, psychischen und psychosozialen Sinn heilen und medizinische Heilungsprozesse nachhaltig unterstützen können.


Spiritualität heilt zwar keine schweren körperlichen Krankheiten, kann aber einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung kritischer Lebensereignisse leisten, Dauerbelastungen und Stress abpuffern, manchen Erkrankungen vorbeugen und die Selbstheilungskräfte aktivieren.


Die Heilkraft christlicher Rituale und Symbole“ stellt ausgewählte Grundsymbole des Lebens in ihren biblischen, liturgischen und gesellschaftlichen Kontext und wendet sich an gläubige und nicht-gläubige Menschen, die nach Tiefe im Leben Ausschau halten und das inspirierende Feld der Symbole und Rituale sowie deren heilende Kräfte neu entdecken möchten.

 

Bildbeschreibung

Die Heilkraft christlicher Rituale und Symbole

Sinn finden - Zur Ruhe kommen - Heilung erfahren

Gertrud & Dr. Norbert Weidinger


Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 214 S.

ISBN 978-3-86374-576-9

15,95 Euro (D) / 16,40 Euro (A)


www.mankau-verlag.de

 

November 2020: Presseinformation, FONA Verlag


Karibische Küche - exotisches Urlaubsfeeling für Zuhause


Bei karibischer Küche denkt man sofort an weiße Palmenstrände, leckere Kokosnüsse und frische Mangos. Dass sich die karibische Küche hervorragend für die vegane Küche eignet, das zeigt Aris Guzman in ihrem Kochbuch „Karibisch vegan“. Ihre farbenfrohe Küche punktet nicht nur optisch. Die exotisch, frischen Geschmackskombinationen sind immer ein aromatisches Erlebnis.

 

Aris Guzman, Schweizerin mit karibischen Wurzeln, weiß mit gutem Essen zu begeistern. Ob als Küchenchefin im Sanus Viventium, dem ersten veganen Restaurant mit der Auszeichnung “Best of Swiss Gastro” oder als Kochkursleiterin. Ihre Leidenschaft für eine kreative und authentische Küche hat sie von ihrer Großmutter Tina geerbt, bei der sie ihre Kindheit in der Dominikanischen Republik verbracht hat.

Für ihr Kochbuch „Karibisch vegan“ hat die überzeugte Veganerin traditionelle Rezepte teils modifiziert, teils neu interpretiert. Die Basis ihrer einfachen, leichten Küche sind typische karibische Lebensmittel, wie Reis, Süßkartoffeln, Maniok, Yams, Kartoffeln, Kochbananen und Hülsenfrüchte. Natürlich darf die große Vielfalt an tropischen und subtropischen Früchten nicht fehlen. Auch Chilis, Okra und Bohnen haben einen festen Platz, ebenso wie Piment, Koriander, grüner Pfeffer, Muskatnuss, Ingwer, Nelken, Zimt oder Zuckerrohr.


Aris Guzmann über ihr Buch: „Bammy ist eines meiner kulinarischen Highlights. Die kleinen Fladen aus Maniok werden in Kokosmilch eingelegt und unter anderem mit Jackfruit, Pico de Gallo, Bohnen, Avocado und Chipotle-Salsa serviert. Diese fein abgestimmte Kombination von frischen, pikanten und süßlichen Geschmacksnoten ist für mich Karibik pur“.


Und weil das Auge bekanntlich mitisst, hat die Foodfotografin Nora Dal Cero das Buch mit über 160 Farbbildern bereichert, sodass „Karibisch vegan“ auch ein optisches Festmahl ist.

 

Bildbeschreibung

Karibisch Vegan

Aris Guzman


Hardcover, 192 Seiten, 185 × 240 mm

über 160 Farbbilder von Nora Dal Cero

EUR 28.00, SFR 35,90

ISBN: 978-3-03780-678-4


https://www.byaris.ch/

 

November 2020: Presseinformation, ZGF Verlag


Vom klugen Umgang mit dem Später


Unsere Vorstellungen von der Zukunft haben einen großen Einfluss auf unser Handeln in der Gegenwart, aber wir können unsere „Zukünfte“ aktiv gestalten, davon ist Dr. Stefan Bergheim überzeugt. Mit seinem inspirierenden Buch „Zukünfte – Offen für Vielfalt“ weckt er die Lust auf eigene Zukunftsarbeit.

 

„Leben ist Veränderung. Es lässt viele Möglichkeiten zu und eine große Offenheit für das was kommen könnte. Zum Glück. Sonst wäre alles vorherbestimmt und wir Menschen wären nur ausführende Organe irgendeines Planes“, so der Zukunftsforscher und Koordinator des UNESCO Zukünfte-Gipfels.


Sein motivierendes, gut lesbares Handbuch „Zukünfte – Offen für Vielfalt“ plädiert für einen klugen Umgang mit dem Später. Es stellt neue Methoden der Zukünftebildung erstmals in deutscher Sprache dar und lässt den Leser an den praktischen Erfahrungen des Autors aus seinen vielen Projekten teilhaben. Bergheim will Lust auf die eigene Zukunftsarbeit machen und bietet dafür zahlreiche konkrete Anregungen und Werkzeuge. Er empfiehlt kraftvolle Fragen zu stellen, unterschiedliche Menschen einzubinden, Zukünfte spielerisch zu entdecken und Visionen zu entwickeln.


Zukünfte – Offen für Vielfalt“ ist eine Einladung, die Offenheit und Ungewissheit der Zukunft als Geschenk anzunehmen und neue Möglichkeiten zu entdecken. Wir können unsere Vorstellungskraft trainieren, Annahmen sichtbar machen und mit ihnen experimentieren. Idealerweise machen wir das gemeinsam mit anderen, um die kollektive Intelligenz eines Systems zu nutzen und die vielen verschiedenen Zukunftsoptionen sichtbar zu machen. Aus der Angst vor der Zukunft kann so neue Hoffnung, neue Zuversicht und neues Handeln entstehen.


Aussagekräftige Illustrationen und persönliche Begegnungen des Autors runden das Buch ab und begleiten den Leser auf dem Weg zur eigenen Zukünftekompetenz.

 

 

Bildbeschreibung

Zukünfte - Offen für Vielfalt

Das Handbuch für den klugen Umgang mit dem Später

Dr. Stefan Bergheim


200 Seiten, Paperback, € 20,00 (D)

ISBN 978-3-753116-02-0

eBook: ISBN 978-3-753120-19-5

 

www.zgf-fortschritt.de

 

 

Januar 2021: Presseinformation, Tanja Gutmann


Talente entdecken, Potenzial heben, Stärken nutzen - der richtige Weg zum Flow


Unsere Gedanken bestimmen unser Leben – sie definieren, wer wir sind und was wir können. Doch wir sind oft genug geprägt von den Wünschen und Vorstellungen, den Überzeugungen und Urteilen anderer. Es gilt, das innere Potenzial zu heben, die eigenen Stärken und Talente zu erkennen. Erst wenn wir das tun, was wir lieben, sind wir ganz bei uns selbst. Dies ist der Kern von Tanja Gutmanns neuem Buch „Work.flow.Entdecken Sie Ihr Potenzial und tun Sie, was Sie lieben!“. Mit sieben Denkanstößen inspiriert Gutmann ihre Leserinnen und Leser, auf Entdeckungsreise in ihr Inneres zu gehen: Werte zu formulieren, Gefühle und Gedanken zu überprüfen und sich erhellende Lebensfragen zu stellen. So wird es möglich, sein bestes Selbst zu entwickeln.

 

„Was bei der Suche nach Erfüllung hilfreich ist, um mehr Erfolg und Zufriedenheit zu finden, darum geht es in diesem Buch“, sagt die Autorin. Wer erkannt hat, was er liebt, kommt automatisch in den Flow. In diesem Zustand ist man höchst motiviert, kreativ und leistungsfähig und absolut im Glück. Gutmann ergänzt „Je eher wir uns dessen bewusst werden, was unsere Fähigkeiten, Talente und Stärken sind, desto besser und nachhaltiger können wir dieses Potenzial nutzen.“ Der auch optisch besonders ansprechend gestaltete Ratgeber „Work.flow.“ wird somit zum wertvollen Begleiter für Sinn- und Inspirationssuchende.

 

Die Autorin spricht aus eigener Erfahrung. Als Tanja Gutmanns Jobumfeld sich stark veränderte, geriet sie in eine tiefe Sinnkrise und fand darüber zum Coaching. Sie arbeitet heute besonders intensiv mit Menschen, die neue Impulse finden müssen oder sich selbst verwirklichen wollen. Ihren Klientinnen und Klienten hilft sie, „SelbstStärke“ aufzubauen und eine neue Sicht auf ihren Job und ihr Privatleben zu entwickeln.

 

Dazu arbeitet sie mit dem sogenannten „Flowboard“. Es zeigt schnell auf, was der nächste Schritt ist und ob es eine grundlegende Neuorientierung braucht oder nur eine Veränderung im Mindset.

 

Bildbeschreibung

Work.flow.

Entdecken Sie Ihr Potenzial und tun Sie, was Sie lieben!

Tanja Gutmann


Broschur, 130 Seiten, durchgehend vierfarbig

EUR 19,90 (D)

ISBN: 978-3982270906

Christine Koller Edition / München

 

www.tanjagutmann.de

 

Januar 2021: Presseinformation, Wiley-VCH


Gute Grundlagen sind das Fundament für Top-Leistungen


Höher, schneller, weiter ist der Schlachtruf der modernen Zeit. Leistung ist ein wesentlicher Aspekt unseres Daseins, wer ohne Antrieb ist, hat schon verloren.

 

„Um Spaß am Leben und der Arbeit zu haben, seine Lebensqualität um ein Vielfaches zu erhöhen und Power für den gesamten Tag zu gewinnen, braucht es den Blick auf das Ganze. Erst ein starkes Gesamtsystem treibt uns zu Hochleistungen an. Doch wo kommt auf Dauer Leistung her?« fragen Simon und Steffen Stoll, zwei ehemalige Hochleistungssportler.

 

Wer Leistung haben will, braucht Grundlagen – und diese basieren auf vier Feldern: Begeisterung, Beziehungen, Beweglichkeit und Regeneration. Diese Aspekte und Perspektiven zeigen die beiden Brüder in Ihrem Buch „Erfolgskurs – Gute Leistung braucht dringend gute Grundlagen“ auf.

 

Jedes Unternehmen wächst an Führungskräften, die mobilisieren und begeistern, Ziele erspüren und Missionen definieren. Stärkster Motor im Unternehmen sind motivierte und engagierte Mitarbeiter genau wie ein Team, das immer wieder über sich hinauswächst.

 

Nur wer seine Potenziale erkennt, kann sie nutzen und effektiv einsetzen – bis es sich auszahlt. Erst durch eine konsequente Umsetzung werden alteingesessene Verhaltensmuster modifiziert und veränderte Handlungsweisen als fester Bestandteil im Alltag integriert. Beständigkeit von Veränderung wird dann gewährleistet, wenn eine regelmäßige Überprüfung der Einhaltung und eine ständige Erweiterung der Strategien herrscht.

 

Der Leser erhält tiefergehende Informationen, genauso wie wichtige Impulse und Tipps, die schnell umzusetzen und anzuwenden sind.

 

Ergänzt wird das Buch durch exklusive Experteninterviews mit Bettina Gräfin Bernadotte (Mainau GmbH), Professor Dr. Petra Kneip (ESB Business School), Reinhold Häußlein (Deutsche Triathlon Union) und Dr. Carl-Heiner Schmid (Heinrich Schmid GmbH & Co.KG).

 

 

Bildbeschreibung

Erfolgskurs

Gute Leistung braucht dringend gute Grundlagen

Steffen Stoll & Simon Stoll


Hardcover, 356 Seiten

€ 19,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51031-3

 

www.wiley-business.de

 

Januar 2021: Presseinformation, millemari.


Für immer schlau! Neurowissenschaftlerin Dr. Kristen Willeumier und ihr Buch BIOHACKING FÜRS GEHIRN


Wissenschaftler haben festgestellt, dass Menschen ab 70 oft glücklicher sind als mit 20 und Piloten ihre Bestleistung nachweislich mit 60 Jahren erreichen. Woran liegt das? Die Neurowissenschaftlerin Dr. Kristen Willeumier ist den Ursachen nachgegangen und stellt in ihrem Buch BIOHACKING FÜRS GEHIRN überraschende Lösungen für die lebenslange geistige Fitness vor. „Biohacking“ heißt der Gesundheitstrend, durch tägliche Selbstoptimierung der eigenen Lebensgewohnheiten und Ernährung sowie mit Brain-Workouts und Entspannungs­techniken etwas Gutes für die eigene kognitive Gesundheit zu tun. Willeumier erarbeitete in ihrer Praxis mit Sportlern der National Football League ein Gesundheitsprogramm fürs Gehirn, von dem inzwischen nicht nur Menschen nach Hirnverletzungen profitieren.

 

Das menschliche Gehirn kann man ohne Übertreibung als das wohl komplexeste Organ im uns bekannten Universum bezeichnen. Es lernt bis ins hohe Alter dazu und bildet immer neue neuronale Verbindungen, die uns schlauer und sogar glücklicher machen. Stress, schlechte Ernährung, zu wenig Wasser und mangelnde Bewegung sind die geheimen Intelligenz-Killer. Sie sind Ursache für emotionale Krisen, ja sogar schwere neurodegenerative Erkrankungen. Dies weist Willeumier akribisch in ihrem neuen Buch BIOHACKING FÜRS GEHIRN nach. Und sie vermittelt gleichzeitig einen mehrstufigen positiven Ansatz, wie die Gesundheit des Gehirns und die eigenen Emotionen im Gleichgewicht bleiben.

 

Kristen Willeumier entführt ihre Leser in die faszinierende Welt unseres Gehirns und stellt die Hebel vor, an denen man mit ganz einfachen Mitteln ansetzt, um es langfristig leistungsfähig zu erhalten oder wieder zu heilen. Wissenschaftlich fundiert erläutert die Autorin, warum einfache Übungen, wie das Schreiben mit der linken Hand oder der Umweg ins Büro Schwung ins Hirn bringen oder Blaubeeren und dunkle Schokolade dem Ausbruch von Demenz und Alzheimer entgegenwirken können. Und: Ein Glas Wasser hilft tatsächlich gegen Übellaunigkeit. Ein Ernährungs- und Entspannungsplan sowie verblüffend einfache Brain-Workouts sorgen für eine bessere Durchblutung des Gehirns. Wer schneller und besser denken, konzentrierter arbeiten und Krankheiten vorbeugen will findet in diesem Buch die besten Ansätze für seine „grauen Zellen“.

 

Dr. Kristen Willeumiers Forschungsergebnisse basieren auf ihrer Arbeit mit Football-Profisportlern, die durch Verletzungen an Spätfolgen wie Unkonzentriertheit oder degenerativen neurologischen Erkrankungen litten. Untermauert von Fallstudien ist BIOHACKING FÜRS GEHIRN ein wertvoller Ratgeber, der Mut macht, die eigene geistige Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Ihr faktenbasierter Optimismus ist wunderbar ansteckend: „Wir können jedes Gehirn besser machen, unabhängig vom Alter. Und jetzt fangen wir sofort damit an“, so die Autorin.

 

Bildbeschreibung

Biohacking fürs Gehirn

Schneller und besser denken. Konzentrierter arbeiten. Krankheiten vorbeugen.

Dr. Kristen Willeumier


252 Seiten, Paperback

ISBN 978-3-96706-032-4

24,95 €


Lieferbar auch:

Geb. m. SU.: ISBN 978-3-96706-033-1, 39,95 €

eBook: ISBN 978-3-96706-034-8, 19,99 €

 

www.millemari.de

 

März 2021: Presseinformation, C. H. Beck Verlag


Homeoffice und Familie - so bringt man (fast) alles unter einen Hut


Die Corona-Pandemie hat es noch einmal verdeutlicht: Mütter und Väter, die allein oder zu zweit im Homeoffice arbeiten, stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen Wege finden, wie sie Erwerbs- und Familienarbeit vereinbaren, wie sie ihre Partnerschaft pflegen und gleichzeitig individuelle Rückzugs- beziehungsweise Erholungsphasen sicherstellen. Es gilt, eine gute Balance für alle Familienmitglieder zu finden. Wie das gelingt, das zeigt die Sozialpädagogin Felicitas Richter in ihrem neuen Ratgeber „Homeoffice mit Familie“.

 

Um das Homeoffice und die Familie zu vereinbaren, braucht es besondere Kompetenzen, das weiß Felicitas Richter nur zu gut aus eigener Erfahrung als Selbstständige und Mutter von vier Kindern. „Vereinbarkeit ist eine Brücke, die auf zwei Seiten ein festes Fundament braucht: in der Familie und im Beruf“, ist ihr Credo. Und weiter: „Wer, vielleicht auch nur zeitweise, zuhause arbeiten möchte, gleichzeitig aber auch familiäre Sorgeaufgaben hat, sollte sich vorher gut informieren und vorbereiten. Denn wenn sich Arbeits- und Familienzeit vermischen, ist ein besonders achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen, eine andere Arbeitsorganisation als im Büro und ein besonderes Familienmanagement unerlässlich“.


In ihrem Ratgeber „Homeoffice mit Familie“ gibt die Sozialpädagogin Selbstständigen, Angestellten, aber auch Unternehmen einen konkreten Überblick, welche Aspekte gut durchdacht und geplant werden müssen, damit diese Arbeitsform auch tatsächlich funktioniert und den erhofften Mehrwert bietet. Sie bietet konkrete Tools zur Selbstorganisation, dem richtigen Mindset und zeigt, wie man rechtzeitig Klarheit schafft und Grenzen setzt, für sich selbst, innerhalb der Familie, aber auch beim Arbeitgeber und bei Kolleg:innen. Ihre Tipps helfen, Kinder und Partner zu einem Team zu formen und ein tragfähiges Netzwerk aufzubauen.


Richtig vorbereitet und organisiert, gelingt ein entspannter Alltag zwischen Haushalt, Heimarbeit und Hausaufgaben und alles passt perfekt zusammen, davon ist Richter überzeugt. Mit den Empfehlungen aus „Homeoffice mit Familie“ wird die Vereinbarkeit von Homeoffice und Familie zur Chance für alle Beteiligten.

 

 

Bildbeschreibung

Homeoffice mit Familie

Wie Sie sich selbst, Arbeit und Familie so organisieren, dass (fast) nichts zu kurz kommt

Felicitas Richter


126 Seiten, Paperback

€ 9,90 (D)

ISBN 978-3-406-76521-6

C. H. Beck Verlag


www.felicitas-richter.de

 

März 2021: Presseinformation, Wiley-VCH


Strategien, Beispiele und Impulse für den beruflichen Neustart


Der Wunsch nach einer grundlegenden beruflichen Veränderung wächst meist über Jahre. Oft kommt dann der letzte Anstoß von außen – eine Kündigung, eine Krankheit, oder auch die Übernahme durch ein anderes Unternehmen und die damit verbundene Re-Organisation. Gerade für Männer in Führungspositionen, die einen hohen Anteil ihres Selbstwerts über die Aufgabe und Position im Unternehmen beziehen, wirkt das wie ein Schock. Dass dies auch der Beginn von etwas ganz Neuem und einem Mehr an Lebensfreude und Zufriedenheit sein kann, zeigt Bernhard Fanger in seinem Buch „So macht Mann das“.

 

„Spurwechsler“ nennt Bernhard Fanger diese Männer, die beruflich mit einem neuen Thema und ohne die Konzernorganisation im Rücken durchstarten. „Ihre Position im Unternehmen und das damit verbundene Ansehen tauschen sie gegen innere und äußere Freiheit und eine deutlich höhere Lebensqualität“ sagt er. Bis dahin ist es ein oft steiniger Weg, den der Autor auch selbst ging. Es entstehen Selbstzweifel, finanzielle Unsicherheit und auch die Schwierigkeiten, sich Unterstützung zu holen. „Männern fällt dies schwer“, so der Autor. „Eingeschnürt in ein Korsett aus Verpflichtungen und gefühlten Verantwortungen, haben sie nicht gelernt, Hilfe zu suchen oder anzunehmen.“

 

Das Buch „So macht Mann das“ ist ein leidenschaftlicher und sehr persönlicher Wegbegleiter. „Trau dich!“, motiviert Fanger den Leser und unterstützt durch eine Ansprache, die Männer verstehen. Vom festgefahrenen „Auf der Standspur“ über die klare Aufforderung „Die Bremse lösen“ bis zu „Gas geben“ und „Die Spur wechseln“ begleitet er seine Leser und ermutigt sie auch durchaus deftig dazu, Verantwortung zu übernehmen und die „Arschtritte ins Abenteuer“ anzunehmen.

 

Dieses Buch macht Mut und inspiriert, gerade durch die etwa 20 Lebensgeschichten bisheriger „Spurwechsler“. Da wird der Manager zum Hotelier, der HR Spezialist zum Weinhändler, der Chef-Stratege zum Kaffeeröster. 

 

Bildbeschreibung

So macht Mann das

Strategien und Ideen für Mäner, die sich beruflich neu erfinden

Bernhard Fanger


288 Seiten, gebunden, € 24,99 (D)

ISBN 978-3-51052-8

eBook: ISBN 9783527834686, € 21,99 (D)

 

www.wiley-business.de

 

März 2021: Presseinformation, Coaching Verlag


Komm in Kontakt - Strategien gegen die Einsamkeit


Homeoffice, Telearbeit oder Soloselbstständigkeit fördern oft genug die soziale Isolation, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wird. Wer sein Leben derzeit in Videokonferenz-Calls verbringt und selbst im Aufzug oder Treppenhaus den größtmöglichen Abstand von seinen Mitmenschen einhalten muss, der gerät schnell in einen sich selbst verstärkenden Wirbel aus Alleinsein und Selbstbezogenheit. Doch wie kommt man mit anderen ins Gespräch? Die Körperspracheexpertin Nadine Kmoth zeigt in ihrem neuen Ratgeber „Komm in Kontakt – Ein Körpersprache Guide für das Gegenteil von einsam“, wie man Freude am Miteinander findet und sich statt dem Haustier oder gar dem Saugroboter wieder freudig und vertrauensvoll anderen Menschen zuwendet.

 

„Auf andere zuzugehen, heißt nicht, sich in den Vordergrund zu drängeln“, verrät Nadine Kmoth „und es gibt zahllose Gelegenheiten, jemanden kennenzulernen.“ Der Mensch ist ein soziales Wesen und Nähe, Berührung, aber auch die sichere Distanz gehören zu unseren ureigensten Bedürfnissen. In ihrem Buch analysiert die Autorin die einzelnen Phasen des Kontaktaufbaus ebenso wie die Kontaktbremsen, die uns daran hindern, uns zu öffnen.

 

Denn Kontaktgelegenheiten gibt es viele: von hoffentlich bald wieder möglichen Familienfesten über die Nachbarschaft bis hin zu Bürokolleg*Innen: Kontaktbereitschaft ist eine Fähigkeit, die man zeitlebens erlernen kann, idealerweise bereits im Kindergarten, so die Autorin.

 

Anhand von Leitfragen nähert sich Kmoth den Ängsten ihrer Leser*Innen an und baut so Unsicherheit nachhaltig ab. Und sollte es doch einmal schiefgehen, bietet die Autorin wertvolle Erste Hilfe. So gerät „Komm in Kontakt“ zur „besten Freundin“ beziehungsweise zum „best buddy“, wenn es darum geht, selbstbewusst und selbstbestimmt neue Freundschaften zu knüpfen. Denn: Gemeinsam sind wir stärker und weniger alleine. 

 

Bildbeschreibung

Komm in Kontakt

Der Körpersprache Guide für das Gegenteil von einsam

Nadine Kmoth


Paperback, 168 Seiten, EUR 19,90 (D)

ISBN: 978-3-8918521-1-0

E-Book, EUR 12,90 (D)

ISBN: 978-3-9818521-2-7

 

www.nadine-kmoth.de

 

Februar 2021: Presseinformation, Wiley-VCH


Die Familiengeschichte für die Nachwelt bewahren


Jedes Leben ist reich an Erlebnissen, die es wert sind, aufgeschrieben zu werden. „Familiengeschichte schreiben für Dummies“ von Michaela Frölich informiert leicht verständlich, wie man Familiengeschichten und eigene Lebenserinnerungen verfasst und somit den Familienschatz für die nachkommenden Generationen und sich selbst sichert.

 

Die besten Geschichten schreibt noch immer das Leben. In jeder Familie gibt es besondere Geschichten und Erinnerungen, die man gerne festhalten möchte und die nicht in Vergessenheit geraten sollten, davon ist Michaela Frölich überzeugt. Wer in der Familie erinnert sich später noch daran, warum die Großmutter aus dem Sudetenland nach Bayern kam? Wie lernten sich die Urgroßeltern kennen? Hat der Onkel das handwerkliche Geschick vielleicht vom Großvater geerbt?


Oft fehlt der Mut und das Know-how, die Erinnerungen selbst zu Papier zu bringen und nicht selten gerät die Familiengeschichte dann in Vergessenheit.


Michaela Frölich, Germanistin und Dozentin für autobiografisches Schreiben, zeigt in „Familiengeschichte schreiben für Dummies“, wie man sich an das Leben der Familie und ihre Geschichte erinnern kann und wie man die Inhalte strukturieren sollte. Sie gibt Tipps, was in eine Familiengeschichte hineingehört und was nicht. Anleitungen zum Überarbeiten des Manuskripts sowie für den Umgang mit zukünftigen Lesern runden den Schreibratgeber ab. Damit die Familiengeschichte und die eigene Biografie für die Nachfahren erhalten bleibt.

 

 

Bildbeschreibung

Familiengeschichte schreiben für Dummies

Michaela Frölich


Softcover, 304 Seiten

€ 17,00 (D)

ISBN: 978-3-527-71738-5

 

 

www.wiley-business.de

 

Februar 2021: Presseinformation, Mankau Verlag


Die Intelligenz unseres Unterbewusstseins verstehen


Bestimmte Fragen und Aussagen haben das Potenzial, langjährige Blockaden und Symptome umgehend aufzulösen. Wunderheilung? „Nein“ sagt Andreas Winter, „sondern angewandte moderne Tiefenpsychologie. Wir alle haben eine Psyche, und wir alle können mit dem richtigen Grundverständnis hilfreich psychologisch arbeiten“. Wie, das beschreibt der Diplom-Pädagoge und Tiefenpsychologe nach fünf erfolgreichen Auflagen seines Standardwerks ­ „Heilen durch Erkenntnis“ in der neuen, aktualisierten Taschenbuchausgabe des Titels.


Unbestritten tragen die Errungenschaften der modernen Medizin zur Verringerung der Säuglingssterblichkeit und zu einer enormen Verlängerung der Lebenszeit bei. Krankheiten und Unfallfolgen führen heutzutage längst nicht mehr mit der gleichen Wahrscheinlichkeit zum Tod wie noch vor fünfzig Jahren. Doch der Gesundheitscoach Andreas Winter beobachtet mit wachsendem Unverständnis, wie zahllose Patienten ein Leben lang zur Einnahme einer Anzahl von Medikamenten verpflichtet werden, obwohl die Forschung eindeutig zeigt, dass Menschen, die scheinbar „unheilbare“ Krankheiten haben, durch einfachen, aber effektiven Einsatz nichtmedizinischer Methoden schnell, nachhaltig und nebenwirkungsfrei gesund werden können.


Eine Krankheit im klassischen Sinne ist nach Andreas Winters Ansicht „eine erworbene Funktionseinschränkung aufgrund rein körperlicher, also biologischer, chemischer oder physikalischer Ursachen“. Die Dinge jedoch, die dazu führen, dass man zu viel raucht, zu oft Grippe bekommt oder unter Herzrhythmusstörungen leidet, sind keine Hammerschläge oder Gifte, sondern Informationen, die auf unterbewusster Ebene biochemische Dauerstressreaktionen auslösen. Winter ist überzeugt: Durch das bloße Bewusstmachen frühkindlicher Ursachen und das Vermitteln der intelligenten Logik eines Symptoms verändern sich plötzlich Empfindungs- und Verhaltensmuster der Betroffenen – und somit deren Beschwerden. Daher kann eine einzige Erkenntnis unser Leben verändern – und mit diesem Wissen können wir uns selbst und andere heilen.

 

 

Bildbeschreibung

Heilen durch Erkenntnis

Das Unterbewusstsein entschlüsseln, um Blockaden und Symptome aufzulösen

Andreas Winter


Taschenbuch, 12 x 19 cm, 206 Seiten

ISBN 978-3-86374-605-6

12,00 Euro (D)|12,40 Euro (A)


www.mankau-verlag.de

 

April 2021: Presseinformation, Wiley VCH


Die fehlende Empathie der Tech-Giganten und wie sie zu beheben ist

 

Der technologische Fortschritt hat nahezu auf alle unsere beruflichen- und persönlichen Lebensbereiche große Auswirkungen. Kein anderer Industriezweig hat jeden Aspekt unseres Lebens so schnell, tiefgreifend und umfassend verändert, wie die Tech-Branche. Die Tech-Insiderin Maëlle Gavet sagt: "Wir brauchen nicht weniger Technologie, wir brauchen emphatischere Technologie“. Ihr Buch „Niedergetrampelt von Einhörnern“ bietet tiefe Einblicke hinter die Kulissen und ist ein erhellender und gleichzeitig aufrüttelnder Insiderbericht.

 

Die aktuelle Krise zeigt deutlich das Beste und das Schlechteste, was die Tech-Branche hervorbringt. Einerseits wäre das Leben mühsamer ohne Amazon, das uns alles direkt vor die Haustür liefert, ohne Zoom und Skype, um mit anderen zu sprechen, und ohne Netflix für die Unterhaltung.

 

Andererseits kann sich eine Flut an Fehlinformationen und gefährlichen Lügen per Twitter, Facebook oder YouTube innerhalb weniger Minuten rund um den Globus ausbreiten. Sie predigen die schöne neue Welt und dass sie die Gesellschaft verbessern wollen, aber in der Realität beuten die Einhörner ihre Mitarbeiter aus und spionieren ihre Kunden bis zu ihren intimsten Geheimnissen aus.

 

„Es wird endlich Zeit, dass wir alle genauer hinschauen, was die Einhörner – Tech-Konzerne mit einem Wert über einer Milliarde US-Dollar – so treiben. Wie sie ihre Versprechen brechen, dem Wohle der Gesellschaft zu dienen. Wie Risikokapital dazu beiträgt, dass sie immer mehr zu marktbeherrschenden Monstern werden, die alles schlucken, was ihnen bedrohlich erscheint“, dazu fordert die Insiderin Maëlle Gavet unmissverständlich in ihrem Buch „Niedergetrampelt von Einhörnern“ auf.

 

Entstanden ist nicht nur ein aktueller und alarmierender Insider-Bericht, Gavet beschreibt gleichzeitig, wie die Tech-Branche diesen entscheidenden Wandel, diesen Neustart, um Ethik und Empathie, selbst vorantreiben kann.

 

 

Bildbeschreibung

Niedergetrampelt von Einhörnern

Die verheerenden Nebenwirkungen von Big Tech Ein Aufruf zum Handeln

Maëlle Gavet


Hardcover, 352 Seiten,

€ 24,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51072-6

 

www.wiley-business.de

 

April 2021: Presseinformation, Mankau Verlag


Gesund werden und bleiben dank des richtigen Mindsets


Für die Allgemeinmedizinerin und TCM-Ärztin Dr. med. Christina Barbara Petersen beginnt der Weg zur Gesundheit damit, auf die innere Stimme zu hören. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen untermauert sie intuitives Wissen mit wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischen Tools zur Persönlichkeitsentwicklung. In ihrem Ratgeber „Intuitiv gesund – Werde dein eigener innerer Arzt!“ zeigt sie, wie man krank machende Gedanken erkennt, verwandelt und den Fokus gezielt auf Heilung ausrichtet.


Kopfschmerzen, Augenzucken, Magenschmerzen, Müdigkeit, Wut und vieles mehr sind Signale unseres Körpers, die uns zeigen sollen, dass das Gleichgewicht gefährdet ist. Wenn wir diese Signale überhören oder sogar mit Tablette betäuben, um weiter zu funktionieren, führt das langfristig zu ernsthaften Symptomen und Erkrankungen.


Die Allgemeinmedizinerin und TCM-Ärztin Christina Petersen ist überzeugt: „Es ist immer ein Ursache-Wirkungs-Prinzip: Ein Symptom entsteht, weil ich mich in der Vergangenheit dementsprechend verhalten habe. Damit ein störendes Symptom verschwindet, muss ich lernen, auf meinen Körper zu hören.“ Unsere Symptome helfen uns zu erkennen, wenn wir im Ungleichgewicht oder nicht mehr auf dem richtigen Weg sind. Der Körper kommuniziert mit uns, er möchte uns zeigen, dass wir uns nicht im Gleichgewicht befinden und eine wichtige Stellschraube gedreht werden sollte, um wieder in Balance zu kommen.


„Intuitiv gesund“ belegt anschaulich und leicht verständlich, wie wir die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft nutzen können, um länger, gesünder und glücklicher zu leben. In ihrem Buch erklärt Dr. Petersen, warum Gesundheit kein Zufall ist, warum Krankheiten überhaupt entstehen und wie unser westliches Lebensmodell dazu beiträgt. Sie fordert dazu auf, der Natur zu vertrauen und lieber zu beobachten statt zu bewerten. Und sie zeigt – auch anhand zahlreicher praktischer Übungen und reflektierender Fragen –, was jeder konkret tun kann, um gesund zu werden und/oder dauerhaft zu bleiben.

 

Bildbeschreibung

Intuitiv gesund

Werde dein eigener innerer Arzt!

Dr. Christina Barbara Petersen


13,5 x 21,5 cm, 190 Seiten

ISBN 978-3-86374-590-5

14,95 Euro (D)|15,40 Euro (A)

 

www.mankau-verlag.de

 


Mai 2021: Presseinformation, Wiley VCH


Nachhaltige und gesunde Ernährung - gewusst wie

 

Nachhaltige Ernährung ist nicht nur gesund, sondern auch aktiver Klimaschutz. Wie das geht, das wissen die beiden Food-Journalistinnen Aline Prigge und Nina Weber. Mit ihrem Ratgeber „Nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies“ bieten sie ein umfassendes Handbuch für alle, die nicht nur über Nachhaltigkeit reden, sondern ihr Leben gesund und nachhaltig ausrichten möchten.

 

Eine nachhaltige Ernährung hat für unsere Gesundheit viele Vorteile und ist gleichzeitig ein essenzieller Schritt hin zu einer fairen Lebensmittelindustrie.


Aline Prigge und Nina Weber erklären in dem umfangreichen Ratgeber „Nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies“ wie das geht. Ein Plan für die sanfte Umstellung und viele köstliche nachhaltige Rezepte für jede Jahreszeit machen den Einstieg leicht und schmackhaft. Die beiden Autorinnen zeigen, wie man sich zu Hause und unterwegs problemlos nachhaltig ernährt, in der Küche Energie spart und beim Einkauf Plastik vermeidet. Und um sich zusätzlich zu motivieren, bietet der Ratgeber Hintergrundinformationen zu ökologischen, sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Aspekten. So steht einer gesunden, fairen und umweltfreundlichen und genussvollen Ernährung nichts im Wege.


Mit den Informationen und Ideen aus „Mit nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies“ kann jeder die eigenen Ernährungsgewohnheiten reflektieren und mehr über das aktuelle Ernährungssystem erfahren. Die beiden Autorinnen: „Auch wenn die Politik und die Industrie die großen Weichen durch Gesetzte, Auflagen und veränderte Produktionsprozesse stellen müssen, kann doch jeder auf seine Weise mitwirken. Denn eine nachhaltige Anpassung des aktuellen Ernährungssystems ist für unsere Zukunft unumgänglich“.


Schummelseiten und der Top-Ten-Teil bieten einen schnellen Überblick – ideal für alle, die es eilig haben und mal kurz nachschlagen möchten, auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen wie genussvollen Ernährung.

 

Bildbeschreibung

Nachhaltige und gesunde Ernährung für Dummies

Aline Prigger, Nina Weber


Softcover, 368 Seiten

€ 15,00 (D)

ISBN: 978-3-527-71810-8

 

www.wiley-business.de

 

Juni 2021: Presseinformation, Mankau Verlag


Sanfte Symbolmittel für kleine und große Kinder

 

Immer mehr Eltern wünschen sich sanfte Behandlungsmethoden für die Beschwerden ihrer Kinder, die Symptome nicht einfach nur unterdrücken, sondern dem Kind helfen, die Krankheit aus eigener Kraft zu überwinden. Die „Homöopathische Symbolapotheke für Kinder“ von Christina Baumann und Roswitha Stark stellt auf einfache und kostengünstige Weise 101 wichtige und wirksame Schwingungsmittel speziell für die Bedürfnisse von Kindern zur Verfügung – vom Säuglingsalter bis zur Pubertät. 

 

Die Mittel der homöopathischen Symbolapotheke können die körpereigene Abwehr und die Selbstheilungskräfte des kindlichen Organismus gut und nebenwirkungsfrei anregen, ähnlich wie auch die Klassische Homöopathie es vermag. Im Unterschied dazu wird die Information der Ursubstanz über Symbole vermittelt; damit gehen die Symbolapotheke und ihre Möglichkeiten weit über das klassische Wissen Samuel Hahnemanns hinaus.

 

Die neuen Herausforderungen unserer Zeit wie Störfrequenzen (Mobilfunk, WLAN & Co.), Hyperaktivität oder überbordender Leistungsdruck in der schulischen Welt haben den beiden Expertinnen für Energiemedizin gezeigt, wie notwendig ein neues Herangehen an die Homöopathie gerade für Kinder und Jugendliche ist. In ihrem Buch „Homöopathische Symbolapotheke für Kinder“ haben die Autorinnen deshalb etliche gängige und bekannte homöopathische Mittel aufgegriffen, die für Kinder besonders wichtig sind, und in Symbolform codiert. Dazu gibt es interessante Kombimittel, Potenzakkorde für typische Kinderthemen unserer Zeit, die über körperliche Symptome und Anliegen hinausgehen, und zwei „Zaubermittel“.

 

„Gerade bei Kindern zeigt sich an vielen erfolgreichen Beispielen, dass sie auf die Schwingungen der Zeichen besonders stark und nach kurzer Zeit reagieren“, berichten Christina Baumann und Roswitha Stark. „Auch bei tieferen seelischen Erkrankungen, Ängsten, Verhaltensstörungen und bei schulischen Problemen bietet die Homöopathische Symbolapotheke erstaunliche Ergebnisse und belegt, wie sanft und nebenwirkungsfrei diese Art der Schwingungstherapie sein kann.“

 

 

Bildbeschreibung

Homöopathische Symbolapotheke für Kinder

 

Mit 16 Kombimitteln für typische Kinderbeschwerden und 5 Potenzakkorden bei Ängsten, Impffolgen, Entfremdung u.a.

Christine Baumann & Roswitha Stark


Klappenbroschur, durchgeh. farbig, 16 x 22 cm, 254 S.

mit Plakat im A2-Format

€ 22,90 (D) / € 23,60 (A)

ISBN 978-3-86374-584-4

 

www.mankau-verlag.de

 

Juli 2021: Presseinformation, Wiley VCH


So transformieren Unternehmen ihr traditionelles Kerngeschäft und bauen gleichzeitig innovative Geschäftsmodelle auf


Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen auch etablierte und erfolgreiche Unternehmen ihr traditionelles Kerngeschäft transformieren, während sie parallel neue, disruptive (digitale) Geschäftsmodelle aufbauen, davon ist das Autorenteam um Professorin Dr. Karolin Frankenberger überzeugt. In ihrem neuen Buch „Das Digital Transformers´s Dilemma“ bieten sie eine Roadmap für die praxisorientierte Umsetzung.

 

Digitalisierung beeinflusst, wie wir leben, arbeiten, kommunizieren und wie wir Produkte und Dienstleistungen konsumieren. Sie hat gewaltige Auswirkungen darauf, wie Unternehmen operieren – weil bestehende Regeln und bis dahin geltende Erfolgsmethoden sich schneller ändern als je zuvor. Ungeachtet ihrer Industrie, Geografie oder Größe werden Unternehmen eine Balance zwischen zwei sehr verschiedenen Welten erreichen müssen.


In „Das Digital Transformer's Dilemma“ erfahren etablierte Unternehmen, wie sie ihr Kerngeschäft transformieren sowie gleichzeitig neue und innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle aufbauen können. Basis hierfür sind mehr als 100 Interviews mit Führungskräften großer, internationaler Unternehmen (wie Nestlé, Novartis, Volkswagen und BASF) und kleinerer Hidden Champions, außerdem zahlreiche inspirierende Fallstudien, sowie die eigenen Erfahrungen von Prof. Dr. Karolin Frankenberger, Hannah Mayer, Andreas Reiter und Markus Schmidt. In ihrem Buch erläutern sie, wie Unternehmen das schwierige Gleichgewicht zwischen der Revitalisierung – und Digitalisierung – des traditionellen Geschäfts und dem Aufbau eines neuen (digitalen) Geschäfts finden können. Dabei konzentrieren sie sich auf die tatsächliche Umsetzung der digitalen Transformation und bietet viele konkrete Tipps, Tools und Handlungsanleitungen, die sowohl Führungskräfte als auch Projektmitarbeiter bei ihrer Arbeit unterstützen sollen. Sie zeigen, wie man die Spannungen, die mit der künftigen Koexistenz dieser beiden Welten einhergehen, am besten managt.

 

Bildbeschreibung

Das Digital Transformer's Dilemma

Wie Sie Ihr Kerngeschäft digitalisieren und gleichzeitig innovative Geschäftsmodelle aufbauen

Karolin Frankenberger, Hannah Mayer, Andreas Reiter, Markus Schmidt


Hardcover, 464 Seiten

€ 39,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51047-4


www.wiley-business.de

 

Juli 2021: Presseinformation, werteART Verlag


Wert(e)volles für Kinderherzen

 

Seit fast zwanzig Jahren erfreuen die Erlebnisse des kleinen Herzensbotschafters „Oups“ Groß und Klein. Im neu erschienenen Kinderbuch „Ich mag dich so wie du bist!“ widmen sich der österreichische Bestsellerautor Kurt Hörtenhuber und der deutsche Illustrator Günter Bender diesmal einem besonders wichtigen Thema: „Einzigartigkeit zu schätzen, statt einander zu vergleichen.”

 

Der kleine Marienkäfer Karli war sehr unglücklich, weil er nur ein Pünktchen hatte und sich deshalb selbst nicht mehr lieben konnte. Als er Oups begegnet, erlebt er einen Zauber, der seine Sichtweise völlig verändert und ihn wieder fröhlich stimmt.


Liebevoll zeigt Kurt Hörtenhuber Kindern mit dieser berührenden Geschichte, dass es nicht sinnvoll ist, sich mit anderen zu vergleichen. Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll, so wie er ist. Genau das macht unsere Welt so bunt und vielfältig. Kinder ab drei Jahren erleben durch das neue Abenteuer von Oups, dass wahre Zufriedenheit dort zu finden ist, wo wir dem Leben mit Achtsamkeit und Wertschätzung begegnen. „Unsere Sichtweise bestimmt über unsere Wahrnehmung, darum lohnt es sich, das Leben um uns herum mit dem Herzen zu betrachten“, davon ist Kurt Hörtenhuber überzeugt.


Ich mag dich so wie du bist“ ist ein Kinderbuch, das auch Erwachsene lieben werden. Besonders geschätzt werden die Oups-Bücher und Materialen von Pädagoginnen und Pädagogen in Schulen und Kindergärten im Bereich „Herzensbildung“, da sie Kindern positive Werte vermittelt, die gerade in dieser Zeit für ein liebevolleres Miteinander so wichtig sind.

 

 

 

Bildbeschreibung

Ich mag dich so wie du bist

Kurt Hörtenhuber & Günter Bender


32 Seiten, Hardcover, € 9,99 (D)

ISBN 978-3-903175-40-2

werteART Verlag GmbH, Ried / Österreich


www.oups.com

 

Juli 2021: Presseinformation, Schäffer Poeschel


Lean Leadership - die nächste Stufe des Lean Management

 

Lean Leadership ist der konstruktive Weg, in turbulenten Zeiten Unternehmen und Mitarbeiter mit ruhiger Hand zu führen und Weichen für die Zukunft zu stellen. Marco Rodermond befasst sich seit rund 30 Jahren mit dem Thema „Lean“. In seinem Buch „Erfolgsfaktor Lean Leadership“ vermittelt er wertvolle Einblicke, Praxisbeispiele und Inspirationen, wie Führungskräfte „Lean“ für sich und ihr Unternehmen nutzen können. 

 

Sinkende Gewinne, steigender Veränderungs- und Entwicklungsdruck und plötzliche globale Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, die das Gefüge aus Produktions- und Vertriebsketten durcheinandergewirbelt und ganze Unternehmen ins Homeoffice verbannt hat, befeuern das Gefühl so mancher Führungskraft, nur noch als Unternehmensfeuerwehr einen „Problem-Brandherd“ nach dem anderen zu managen. Das muss nicht sein.


Das neue Buch von Marco Rodermond „Erfolgsfaktor Lean Leadership“ hilft, auch in komplexen Situationen und turbulenten Zeiten effizientere und kostengünstige Prozesse aufzusetzen, die zum Erfolg führen. „Laufen erst einmal die Prozesse stabil und weitgehend verschwendungsfrei, so werden Sie feststellen, dass die Arbeit eine ganz andere, positivere Qualität gewinnt“, so der Lean Management-Experte. Wie dies erreicht werden kann, beschreibt er in den drei Teilen seines Buchs „Lean Management“, „Lean Leadership“ und „Lean Transformation“. Wer die praxiserprobten Vorgehensweisen für sich adaptiert, kann sich besser auf die ständig neuen Herausforderungen einstellen und ist damit nicht nur erfolgreicher, sondern letztlich krisenresistenter.


Unternehmen und Führungskräfte gewinnen so Kopf, Hand und Herz ihrer Mitarbeiter für das Mitmachen. Die Konsequenz: Die Kompetenz für Verbesserungen liegt nicht mehr allein beim Management, sondern ist auf den Schultern aller Mitarbeiter verteilt.


Mit zahlreichen Beispielen, fundiertem Wissen und klarer Sprache bietet Marco Rodermond eine mitreißende Inspiration für Führungskräfte und Unternehmer auf dem Weg zur Lean Leadership.

 

 

Bildbeschreibung

Erfolgsfaktor Lean Leadership

Wege zu flexiblen und effizienten Prozessen

Marco Rodermond


Zahlreiche Abbildungen und Bilder

216 Seiten, Hardcover, € 29,95 (D)

ISBN 978-3-7910-4953-3


www.rodermond-business-transformation.de

 

 

Januar 2022: Presseinformation, Wiley VCH


Digitale Sicherheit - auch für Privatanwender wichtig


IT-Sicherheit sollte nicht nur für Unternehmen zu den Top-Prioritäten gehören. Auch für Privatanwender steigt die Zahl der Bedrohungen für den heimischen Computer rasant. Mit welchen Tipps und Tricks man stationäre und mobile Endgeräte absichert, Phishings-Mails zuverlässig erkennt und sicher im Internet bezahlt das wissen die beiden IT-Spezialisten Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski. In ihrem neuen Ratgeber „Meine digitale Sicherheit für Dummies“ zeigen sie, wie es geht.


Identitätsdiebstahl, Schadsoftware auf dem Rechner, Phishing-Mail? Wir wissen alle, welche Gefahren uns im digitalen Alltag drohen und doch verschließen wir oft die Augen davor. Dabei kann jeder Benutzer eines Computers mit einigen wenigen Schritten und Handgriffen zur Sicherheit seiner Daten beitragen. „Neue Geräte, neue Apps und neue Software – mit der Nutzung nehmen auch die Risiken im Umgang mit modernen Technologien zu“, sagen die beiden Autoren Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski in ihrem Buch „Meine digitale Sicherheit Tipps und Tricks für Dummies“.

Und weiter: „Die Gefahrenlage hat sich verändert. Wer verhindern will, zum Betrugsopfer zu werden, der hat viele Möglichkeiten, diese Gefahr zu reduzieren. Dafür muss jedoch jeder selbst tätig werden“. Die beiden Security-Experten zeigen, warum eine skeptische Grundhaltung vonnöten ist und wie man pragmatisch und mit so wenig Zeitaufwand wie möglich wichtige Schutzmaßnahmen für sich und die Familie ergreifen kann. Präzise und gut verständlich erläutern sie, wie man sich am besten bei einer Browserwarnung verhält, sichere Online-Anbieter findet, Accounts pflegt, Smart-TVs sicher betreibt, oder was zu tun ist, wenn der Rechner gehackt wurde. Schummelseiten und der Top-Ten-Teil bieten einen schnellen Überblick – ideal für alle, die es eilig haben und abends dennoch gerne beruhigt einschlafen wollen.

Bildbeschreibung

Meine digiteale Sicherheit für Dummies

Tipps und Tricks

Matteo Große-Kampmann und

Chris Wojzechowski


Softcover, 176 Seiten

€ 9,99 (D)

ISBN: 978-3-527-71834-4

 

www.wiley-business.de

Januar 2022: Presseinformation, Wiley VCH


Quo vadis Wirtschaft im nächsten Jahrzehnt

 

Die Corona-Krise spielt für die Post-Corona-Wirtschaft und die wirtschaftlichen Trends, die sie prägen werden, eine unterschiedlich starke Rolle. Sie setzte manche Trends wie Remote Working erst so richtig in Gang und beschleunigt sie. Sie stellt andere Trends in Frage, wie den Zuzug in die Städte. Dr. Alexander
Börsch gibt in seinem Buch „Die Post-Corona-Wirtschaft“ einen Ausblick auf die kommenden ökonomischen Trends.

 

„Die Corona-Krise war eine Art Pause-Taste am Anfang des neuen Jahrzehnts. Die Welt war angesichts der Pandemie, der tiefen Rezession und der Lockdowns im fortgesetzten Krisenmodus“, analysiert der Zukunftsexperte Alexander Börsch die aktuelle Situation. Daraus ergibt sich die Frage, welche wirtschaftlichen Trends die 2020er-Jahre nach der Corona-Pandemie prägen werden. In seinem Buch „Die Post-Corona-Wirtschaft“ analysiert er die Treiber des künftigen Wandels, in erster Linie demographische Verschiebungen und Automatisierung. Er bietet einen kompakten und gut verständlichen Ausblick auf die Entwicklungen der 2020er-Jahre, auf die sich Unternehmen, Arbeitnehmer, Investoren und die Politik vorbereiten müssen und zeigt, mit welchen Veränderungen sie rechnen müssen.

Börsch: „Der bevorstehende Wandel wird von drei Kräften angetrieben. Die demographische Entwicklung führt zu einem nie dagewesenen Generationen-Mix, neue digitale Technologien wie die Künstliche Intelligenz treiben die Transformation der Wirtschaft voran, während die Politik wichtige Spielregeln neu definiert. Diese Kräfte prägen wirtschaftliche Trends in ganz unterschiedlichen Bereichen. Eine neue Phase der Globalisierung bricht an, die Dienstleistungsökonomie transformiert sich und die Erfolgsfaktoren von Standorten wandeln sich“ und weiter: „Gleichzeitig verändern sich Arbeits- und Konsumentenmärkte, ebenso wie Unternehmen, die neue Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz erfüllen müssen.“

Damit werden auf persönlicher, unternehmerischer und internationaler Ebene die Karten für Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit neu verteilt. Ohne die Unsicherheiten zu vernachlässigen, analysiert Börsch, welche ökonomischen Trends sich gegenwärtig entfalten, woher sie ihre Dynamik beziehen und wie sich voraussichtlich weiterentwickeln werden.

Bildbeschreibung

Die Post-Corona-Wirtschaft

Ausblicke auf die 7 entscheidenden ökonomischen Trends des Jahrzehnts

Dr. Alexander Börsch


Hardcover, 240 Seiten

€ 24,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51093-1

 

www.wiley-business.de

Januar 2022: Presseinformation, millemari.


Warum wir krank werden. Wie unser Immunsystem unseren Körper steuert, warum es manchmal Amok läuft und wie man es heilt.

 

Nur wenig beeinflusst unsere Gesundheit so sehr wie unser Immunsystem. Es ist unsere Gesundheitsgarantie, wenn es funktioniert. Es wird zur Qual, wenn es Autoimmunkrankheiten wie rheumatoide Arthritis, Schuppenflechte oder Schilddrüsenleiden verursacht. Es wird lebensbedrohlich, wenn es Freund von Feind nicht mehr unterscheiden kann. Es wird tödlich, wenn Defekte im Immunsystem die Entstehung bösartiger Erkrankungen nicht nur zulassen, sondern fördern. Unser Immunsystem beeinflusst uns. Können wir unser Immunsystem beeinflussen? „Der Immun Guide“ liefert Antworten.

Dr. James DiNicolantonio und Siim Land bieten in „Der Immun Guide“ Ansätze, wie man ein überaktives Immunsystem beruhigt. Und zwar in Form von Biohacking fürs Immunsystem aus Ernährung, Schlaf, Bewegung, bestimmten Arten von Stress und Vorbeugung gegen das altersbedingte Nachlassen unseres wichtigsten Schutzschildes.

In zwölf Kapiteln und untermauert mit Ergebnissen aus über 2.000 Quellen, Studien und Forschungen fassen der US-Mediziner Dr. James DiNicholantonio und sein europäischer Koautor, der estnische Medizin-Publizist Siim Land die Summe der aktuellen wissenschaftlichen Forschung über das Immunsystem zusammen. Die beiden Autoren gehen akribisch und wissenschaftlich fundiert der Frage nach, was hinter Entzündungen und Autoimmunerkrankungen steckt und wie sich unser Immunsystem und Stoffwechselstörungen sowie bösartige Erkrankungen wie etwa Krebs wechselweise begünstigen. Was steckt dahinter, wenn sich unser Körper gegen uns richtet? Warum fördern bestimmte Fette Stoffwechsel- und Immunstörungen? Und vor allem: Warum macht unser Immunsystem uns überhaupt erst krank? Wie kann man es fördern, damit es uns gesund erhält?

„Die meisten Menschen gehen davon aus, dass ein gesundes Immunsystem selbstverständlich ist. Erst die Pandemien der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart zeigen, wir wichtig es ist, sich um sein Immunsystem zu kümmern“, so die Autoren im Vorwort zu diesem Buch.

Das Ärztebuch über unseren Stoffwechsel, das Immunsystem und seine engmaschige Verflechtung mit allen Organen unseres Körpers. Selten hat ein Buch mit derart umfassendem und ganzheitlichem Blick unser Immunsystem, seine Stärken, aber auch seine Schwächen durchleuchtet. Dr. James DiNicolantonio und Siim Land machen klar, warum wir zwar nicht einmal den Sitz unseres Abwehrsystems gegen Krankheiten, Viren und Bakterien kennen, doch es dennoch eng mit allen anderen Körpersystemen vernetzt ist und interagiert – und deshalb niemals für sich allein betrachtet werden darf. Wissenschaftlich fundiert, faktenbasiert und tiefgehend liefern die beiden Autoren neue Antworten und Strategien für lebenslange Gesundheiworten und Strategien für lebenslange Geschundheit.

Bildbeschreibung

Der Immun Guide

Warum das Immunsystem Ursache vieler Krankheiten ist.

Dr. James DiNicolantonio / Siim Land


Paperback, 360 Seiten

€ 29,95 (D)

ISBN: 978-3-96706-041-6

 

wwwmillemari.de

Aus der Angst in die Kraft

Wie ich meine inneren Stärken erkenne und nutze

Dr. Gabi Pörner


Softcover, 196 Seiten

€ 17,00 (D)

ISBN: 978-3-95883-488-0

 

www.kamphausen.media

November 2021: Presseinformation Springer Gabler


Die Besteuerung von privaten Wäldern

 

Rund die Hälfte des Waldes in Deutschland wird von privaten Eigentümern bewirtschaftet: Von den insgesamt 11,4 Millionen Hektar Wald in Deutschland sind 48 Prozent Privatwald. Einer dieser Waldbesitzer ist Prof. Dr. Thomas Siegel der nun, zusammen mit seinem Sohn Felix Siegel, den bisher einzigen steuerlichen Ratgeber zu diesem Themenkomplex verfasst hat: „Besteuerung von privaten Wäldern – Steuerliche Rechte und Pflichten für nichtkommerzielle Waldbesitzer“.

 

Der Wald, das grüne Drittel Deutschlands, besteht aus schätzungsweise 30 Milliarden Bäumen. Jeder einzelne stellt ein einzigartiges Wunderwerk der Natur dar. Privater Waldbesitz erfreut sich immer größerer Beliebtheit, allein in Deutschland gibt es aktuell etwa zwei Millionen Eigentümer von Privatwäldern. Doch der Besitz auch kleinerer Wälder ist mit steuerlichen Obliegenheiten verbunden, die deren Eigentümer kennen sollten.

Alles Wissenswerte über die steuerlichen Rechte und Pflichten erfahren nichtkommerzielle Waldbesitzer von Thomas Siegel und Felix Siegel in ihrem Ratgeber „Besteuerung von privaten Wäldern“. Das Buch beschreibt klar und anschaulich praktische Handlungsempfehlungen auch anhand zahlreicher konkreter Praxisbeispiele.

„Ich bin leidenschaftlicher Waldbesitzer und gleichzeitig bewegt mich die steuerliche Behandlung von Wäldern. Als Steuerberater weiß ich, dass gerade Besitzer von Kleinwäldern häufig ihre steuerlichen Pflichten vernachlässigen. Oftmals wissen sie wenig über Rechte und Möglichkeiten zur Optimierung der steuerlichen Belastungen. Genau hierüber soll unser Buch so einfach wie möglich informieren. Mir ist klar, dass eine Steuererklärung niemals so erholsam sein wird wie ein Waldspaziergang. Wer aber die Ratschläge in diesem Buch berücksichtigt, der kann auch in Bezug auf die Steuern mit mäßigem Auswand alles in Ordnung halten“, so Thomas Siegel.

Auch Steuerberater und Steuerfachangestellte können in diesem Buch noch wertvolle Tipps und Anregungen für die Beratung ihrer Mandanten erhalten.

Bildbeschreibung

Besteuerung von privaten Wäldern

Steuerliche Rechte und Pflichten für nichtkommerzielle Waldbesitzer

 

Thomas Siegel / Felix Siegel

Hardcover, 144 Seiten, € 24,99 (D)

zahlreiche s/w Abbildungen

ISBN: 978-3-658-33162.7

 

www.stb-siegel.de

 


September 2021: Presseinformation Kamphausen Media


Angst – die positive Kraft für Veränderungen

 

Angst gehört zum Leben – sie lässt uns auf unsere warnende innere Stimme hören, blockiert uns aber oft genug bis zur völligen Regungslosigkeit. Weil sie so unangenehm ist, Herzrasen, Schweißausbrüche oder Panik verursacht, versuchen die meisten Menschen, ihr soweit wie möglich zu entgehen. Dr. Gabi Pörner zeigt in ihrem neuen Buch „Aus der Angst in die Kraft“, dass Angst die Seele anregen kann zu wachsen. Sie ist ein Motor, die eigenen inneren Stärken wahrzunehmen, sodass man neue Antworten findet, die zu mehr Selbstbewusstsein, zu mehr Klarheit und innerer Gelassenheit führen.

 

Angst wird auch heute noch oft als Tabuthema empfunden. Viele Menschen scheuen sich, sich ihrer Angst zu stellen aus Furcht, nicht „cool“ genug zu sein oder zu versagen. Es braucht Mut, um aus der Angst auszubrechen. Die Psychologin Gabi Pörner macht ihren Leser*innen genau diesen Mut. „Um äußeren Stürmen gewachsen zu sein, brauchen wir gegenwärtig mehr denn je eine innere Orientierung, Sicherheit und Zuversicht. Wir brauchen eine innere Verbindung mit uns selbst, mit unseren Gedanken, Gefühlen und unseren körperlichen Empfindungen“, so die Autorin in ihrem Buch. Und sie überschreibt ein Kapitel klug mit den Worten: „Angst hat zu Unrecht einen schlechten Ruf“.

Denn erst wenn man nicht in der Angst gefangen ist, sondern aus einem bestimmten Moment heraus erkennen kann, dass diese eine wertvolle biologische Antwort auf Gefahr oder Bedrohung ist, entwickelt man eine völlig neue Einstellung zum bisher beherrschenden Gefühl. Angst wird dann zur Chance auf positive Entwicklung.

Mit zahlreichen Denkanstößen geht sie den Stolpersteinen auf dem Weg zu einem angstreduzierten oder gar weitgehend angstfreien Leben auf den Grund. Sie zeigt die heilende Kraft der Verletzlichkeit ebenso auf wie den notwendigen Perspektivwechsel und die Aktivierung der eigenen Stärken. Körperhaltung und Atmung gehören zu diesem Rundum-Training für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke ebenso wie die „Toolbox für den Notfall“. Sie hilft, wenn man kurzfristig intensive Hilfe benötigt.

 

Bildbeschreibung

Aus der Angst in die Kraft

Wie ich meine inneren Stärken erkenne und nutze

Softcover, 196 Seiten, € 17,00 (D), € 17.50 (A)

ISBN: 978-3-95883-488-0


www.kamphausen.media

Januar 2021, Presseinformation Tanja Gutmann


Talente entdecken, Potenzial heben, Stärken nutzen – der richtige Weg zum Flow

 

Unsere Gedanken bestimmen unser Leben – sie definieren, wer wir sind und was wir können. Doch wir sind oft genug geprägt von den Wünschen und Vorstellungen, den Überzeugungen und Urteilen anderer. Es gilt, das innere Potenzial zu heben, die eigenen Stärken und Talente zu erkennen. Erst wenn wir das tun, was wir lieben, sind wir ganz bei uns selbst. Dies ist der Kern von Tanja Gutmanns neuem Buch „Work.flow.Entdecken Sie Ihr Potenzial und tun Sie, was Sie lieben!“. Mit sieben Denkanstößen inspiriert Gutmann ihre Leserinnen und Leser, auf Entdeckungsreise in ihr Inneres zu gehen: Werte zu formulieren, Gefühle und Gedanken zu überprüfen und sich erhellende Lebensfragen zu stellen. So wird es möglich, sein bestes Selbst zu entwickeln.

„Was bei der Suche nach Erfüllung hilfreich ist, um mehr Erfolg und Zufriedenheit zu finden, darum geht es in diesem Buch“, sagt die Autorin. Wer erkannt hat, was er liebt, kommt automatisch in den Flow. In diesem Zustand ist man höchst motiviert, kreativ und leistungsfähig und absolut im Glück. Gutmann ergänzt „Je eher wir uns dessen bewusst werden, was unsere Fähigkeiten, Talente und Stärken sind, desto besser und nachhaltiger können wir dieses Potenzial nutzen.“ Der auch optisch besonders ansprechend gestaltete Ratgeber „Work.flow.“ wird somit zum wertvollen Begleiter für Sinn- und Inspirationssuchende.

Die Autorin spricht aus eigener Erfahrung. Als Tanja Gutmanns Jobumfeld sich stark veränderte, geriet sie in eine tiefe Sinnkrise und fand darüber zum Coaching. Sie arbeitet heute besonders intensiv mit Menschen, die neue Impulse finden müssen oder sich selbst verwirklichen wollen. Ihren Klientinnen und Klienten hilft sie, „SelbstStärke“ aufzubauen und eine neue Sicht auf ihren Job und ihr Privatleben zu entwickeln.

Dazu arbeitet sie mit dem sogenannten „Flowboard“. Es zeigt schnell auf, was der nächste Schritt ist und ob es eine grundlegende Neuorientierung braucht oder nur eine Veränderung im Mindset.

Bildbeschreibung

Work.flow.

Entdecken Sie Ihr Potenzial und tun Sie, was Sie lieben!

Broschur, 130 Seiten, durchgehend vierfarbig

EUR 19,90 (D)

ISBN: 978-3982270906

Christine Koller Edition / München

 

www.tanjagutmann.de

Februar 2021, Presseinformation Bernhard Fanger


Strategien, Beispiele und Impulse für den beruflichen Neustart

 

Der Wunsch nach einer grundlegenden beruflichen Veränderung wächst meist über Jahre. Oft kommt dann der letzte Anstoß von außen – eine Kündigung, eine Krankheit, oder auch die Übernahme durch ein anderes Unternehmen und die damit verbundene Re-Organisation. Gerade für Männer in Führungspositionen, die einen hohen Anteil ihres Selbstwerts über die Aufgabe und Position im Unternehmen beziehen, wirkt das wie ein Schock. Dass dies auch der Beginn von etwas ganz Neuem und einem Mehr an Lebensfreude und Zufriedenheit sein kann, zeigt Bernhard Fanger in seinem Buch „So macht Mann das“.

 

„Spurwechsler“ nennt Bernhard Fanger diese Männer, die beruflich mit einem neuen Thema und ohne die Konzernorganisation im Rücken durchstarten. „Ihre Position im Unternehmen und das damit verbundene Ansehen tauschen sie gegen innere und äußere Freiheit und eine deutlich höhere Lebensqualität“ sagt er. Bis dahin ist es ein oft steiniger Weg, den der Autor auch selbst ging. Es entstehen Selbstzweifel, finanzielle Unsicherheit und auch die Schwierigkeiten, sich Unterstützung zu holen. „Männern fällt dies schwer“, so der Autor. „Eingeschnürt in ein Korsett aus Verpflichtungen und gefühlten Verantwortungen, haben sie nicht gelernt, Hilfe zu suchen oder anzunehmen.“

 

Das Buch „So macht Mann das“ ist ein leidenschaftlicher und sehr persönlicher Wegbegleiter. „Trau dich!“, motiviert Fanger den Leser und unterstützt durch eine Ansprache, die Männer verstehen. Vom festgefahrenen „Auf der Standspur“ über die klare Aufforderung „Die Bremse lösen“ bis zu „Gas geben“ und „Die Spur wechseln“ begleitet er seine Leser und ermutigt sie auch durchaus deftig dazu, Verantwortung zu übernehmen und die „Arschtritte ins Abenteuer“ anzunehmen.

 

Dieses Buch macht Mut und inspiriert, gerade durch die etwa 20 Lebensgeschichten bisheriger „Spurwechsler“. Da wird der Manager zum Hotelier, der HR-Spezialist zum Weinhändler, der Chef-Stratege zum Kaffeeröster.

Bildbeschreibung

So macht Mann das

Strategien und Ideen für Männer, die sich beruflich neu erfinden

288 Seiten, Softcover, € 24,99 (D)

ISBN 978-3-51052-8

eBook: ISBN 9783527834686, € 21,99 (D)


https://fanger.de

 

März 2021: Presseinformation Felicitas Richer


Homeoffice und Familie – so bringt man (fast) alles unter einen Hut

 

Die Corona-Pandemie hat es noch einmal verdeutlicht: Mütter und Väter, die allein oder zu zweit im Homeoffice arbeiten, stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie müssen Wege finden, wie sie Erwerbs- und Familienarbeit vereinbaren, wie sie ihre Partnerschaft pflegen und gleichzeitig individuelle Rückzugs- beziehungsweise Erholungsphasen sicherstellen. Es gilt, eine gute Balance für alle Familienmitglieder zu finden. Wie das gelingt, das zeigt die Sozialpädagogin Felicitas Richter in ihrem neuen Ratgeber „Homeoffice mit Familie“.

 

Um das Homeoffice und die Familie zu vereinbaren, braucht es besondere Kompetenzen, das weiß Felicitas Richter nur zu gut aus eigener Erfahrung als Selbstständige und Mutter von vier Kindern. „Vereinbarkeit ist eine Brücke, die auf zwei Seiten ein festes Fundament braucht: in der Familie und im Beruf“, ist ihr Credo. Und weiter: „Wer, vielleicht auch nur zeitweise, zuhause arbeiten möchte, gleichzeitig aber auch familiäre Sorgeaufgaben hat, sollte sich vorher gut informieren und vorbereiten. Denn wenn sich Arbeits- und Familienzeit vermischen, ist ein besonders achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen, eine andere Arbeitsorganisation als im Büro und ein besonderes Familienmanagement unerlässlich“.

In ihrem Ratgeber „Homeoffice mit Familie“ gibt die Sozialpädagogin Selbstständigen, Angestellten, aber auch Unternehmen einen konkreten Überblick, welche Aspekte gut durchdacht und geplant werden müssen, damit diese Arbeitsform auch tatsächlich funktioniert und den erhofften Mehrwert bietet. Sie bietet konkrete Tools zur Selbstorganisation, dem richtigen Mindset und zeigt, wie man rechtzeitig Klarheit schafft und Grenzen setzt, für sich selbst, innerhalb der Familie, aber auch beim Arbeitgeber und bei Kolleg:innen. Ihre Tipps helfen, Kinder und Partner zu einem Team zu formen und ein tragfähiges Netzwerk aufzubauen.

Richtig vorbereitet und organisiert, gelingt ein entspannter Alltag zwischen Haushalt, Heimarbeit und Hausaufgaben und alles passt perfekt zusammen, davon ist Richter überzeugt. Mit den Empfehlungen aus „Homeoffice mit Familie“ wird die Vereinbarkeit von Homeoffice und Familie zur Chance für alle Beteiligten.

Bildbeschreibung

Homeoffice mit Familie

Wie Sie sich selbst, Arbeit und Familie so organisieren, dass (fast) nichts zu kurz kommt

126 Seiten, Paperback, € 9,90 (D)

ISBN 978-3-406-76521-6


www.felicitas-richter.de

 

April 2021: Presseinformation Mankau Verlag

 

Gesund werden und bleiben dank des richtigen Mindsets

 

Für die Allgemeinmedizinerin und TCM-Ärztin Dr. med. Christina Barbara Petersen beginnt der Weg zur Gesundheit damit, auf die innere Stimme zu hören. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen untermauert sie intuitives Wissen mit wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischen Tools zur Persönlichkeitsentwicklung. In ihrem Ratgeber „Intuitiv gesund – Werde dein eigener innerer Arzt!“ zeigt sie, wie man krank machende Gedanken erkennt, verwandelt und den Fokus gezielt auf Heilung ausrichtet.

Kopfschmerzen, Augenzucken, Magenschmerzen, Müdigkeit, Wut und vieles mehr sind Signale unseres Körpers, die uns zeigen sollen, dass das Gleichgewicht gefährdet ist. Wenn wir diese Signale überhören oder sogar mit Tablette betäuben, um weiter zu funktionieren, führt das langfristig zu ernsthaften Symptomen und Erkrankungen.

Die Allgemeinmedizinerin und TCM-Ärztin Christina Petersen ist überzeugt: „Es ist immer ein Ursache-Wirkungs-Prinzip: Ein Symptom entsteht, weil ich mich in der Vergangenheit dementsprechend verhalten habe. Damit ein störendes Symptom verschwindet, muss ich lernen, auf meinen Körper zu hören.“ Unsere Symptome helfen uns zu erkennen, wenn wir im Ungleichgewicht oder nicht mehr auf dem richtigen Weg sind. Der Körper kommuniziert mit uns, er möchte uns zeigen, dass wir uns nicht im Gleichgewicht befinden und eine wichtige Stellschraube gedreht werden sollte, um wieder in Balance zu kommen.

„Intuitiv gesund“ belegt anschaulich und leicht verständlich, wie wir die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft nutzen können, um länger, gesünder und glücklicher zu leben. In ihrem Buch erklärt Dr. Petersen, warum Gesundheit kein Zufall ist, warum Krankheiten überhaupt entstehen und wie unser westliches Lebensmodell dazu beiträgt. Sie fordert dazu auf, der Natur zu vertrauen und lieber zu beobachten statt zu bewerten. Und sie zeigt – auch anhand zahlreicher praktischer Übungen und reflektierender Fragen –, was jeder konkret tun kann, um gesund zu werden und/oder dauerhaft zu bleiben.

Bildbeschreibung

Intuitiv gesund

Werde dein eigener innerer Arzt!

Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 190 Seiten

ISBN 978-3-86374-590-5

14,95 Euro (D)|15,40 Euro (A)


www.mankau-verlag.de

Juni 2021: Presseinformation Marco Rodermond


Lean Leadership – die nächste Stufe des Lean Management

 

Lean Leadership ist der konstruktive Weg, in turbulenten Zeiten Unternehmen und Mitarbeiter mit ruhiger Hand zu führen und Weichen für die Zukunft zu stellen. Marco Rodermond befasst sich seit rund 30 Jahren mit dem Thema „Lean“. In seinem Buch „Erfolgsfaktor Lean Leadership“ vermittelt er wertvolle Einblicke, Praxisbeispiele und Inspirationen, wie Führungskräfte „Lean“ für sich und ihr Unternehmen nutzen können. 

 

Sinkende Gewinne, steigender Veränderungs- und Entwicklungsdruck und plötzliche globale Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, die das Gefüge aus Produktions- und Vertriebsketten durcheinandergewirbelt und ganze Unternehmen ins Homeoffice verbannt hat, befeuern das Gefühl so mancher Führungskraft, nur noch als Unternehmensfeuerwehr einen „Problem-Brandherd“ nach dem anderen zu managen. Das muss nicht sein.

Das neue Buch von Marco Rodermond „Erfolgsfaktor Lean Leadership“ hilft, auch in komplexen Situationen und turbulenten Zeiten effizientere und kostengünstige Prozesse aufzusetzen, die zum Erfolg führen. „Laufen erst einmal die Prozesse stabil und weitgehend verschwendungsfrei, so werden Sie feststellen, dass die Arbeit eine ganz andere, positivere Qualität gewinnt“, so der Lean Management-Experte. Wie dies erreicht werden kann, beschreibt er in den drei Teilen seines Buchs „Lean Management“, „Lean Leadership“ und „Lean Transformation“. Wer die praxiserprobten Vorgehensweisen für sich adaptiert, kann sich besser auf die ständig neuen Herausforderungen einstellen und ist damit nicht nur erfolgreicher, sondern letztlich krisenresistenter.

Unternehmen und Führungskräfte gewinnen so Kopf, Hand und Herz ihrer Mitarbeiter für das Mitmachen. Die Konsequenz: Die Kompetenz für Verbesserungen liegt nicht mehr allein beim Management, sondern ist auf den Schultern aller Mitarbeiter verteilt.

Mit zahlreichen Beispielen, fundiertem Wissen und klarer Sprache bietet Marco Rodermond eine mitreißende Inspiration für Führungskräfte und Unternehmer auf dem Weg zur Lean Leadership.

Bildbeschreibung

Erfolgsfaktor Lean Leadership

Wege zu flexiblen und effizienten Prozessen

Zahlreiche Abbildungen und Bilder

216 Seiten, Hardcover, € 29,95 (D)

ISBN 978-3-7910-4953-3


www.rodermond-business-transformation.de

 

Mai 2021: Presseinformation Wiley VCH


Die Familiengeschichte für die Nachwelt bewahren

 

Jedes Leben ist reich an Erlebnissen, die es wert sind, aufgeschrieben zu werden. „Familiengeschichte schreiben für Dummies“ von Michaela Frölich informiert leicht verständlich, wie man Familiengeschichten und eigene Lebenserinnerungen verfasst und somit den Familienschatz für die nachkommenden Generationen und sich selbst sichert.

 

Die besten Geschichten schreibt noch immer das Leben. In jeder Familie gibt es besondere Geschichten und Erinnerungen, die man gerne festhalten möchte und die nicht in Vergessenheit geraten sollten, davon ist Michaela Frölich überzeugt. Wer in der Familie erinnert sich später noch daran, warum die Großmutter aus dem Sudetenland nach Bayern kam? Wie lernten sich die Urgroßeltern kennen? Hat der Onkel das handwerkliche Geschick vielleicht vom Großvater geerbt?

Oft fehlt der Mut und das Know-how, die Erinnerungen selbst zu Papier zu bringen und nicht selten gerät die Familiengeschichte dann in Vergessenheit.

Michaela Frölich, Germanistin und Dozentin für autobiografisches Schreiben, zeigt in „Familiengeschichte schreiben für Dummies“, wie man sich an das Leben der Familie und ihre Geschichte erinnern kann und wie man die Inhalte strukturieren sollte. Sie gibt Tipps, was in eine Familiengeschichte hineingehört und was nicht. Anleitungen zum Überarbeiten des Manuskripts sowie für den Umgang mit zukünftigen Lesern runden den Schreibratgeber ab. Damit die Familiengeschichte und die eigene Biografie für die Nachfahren erhalten bleibt.

Bildbeschreibung

Familiengeschichte schreiben Dummies

Softcover, 304 Seiten

€ 17,00 (D)

ISBN: 978-3-527-71738-5


                 www. wiley-business.de


Juli 2021: Presseinformation Nadine Kmoth


Komm in Kontakt – Strategien gegen die Einsamkeit

 

Homeoffice, Telearbeit oder Soloselbstständigkeit fördern oft genug die soziale Isolation, die durch die Corona-Pandemie noch verstärkt wird. Wer sein Leben derzeit in Videokonferenz-Calls verbringt und selbst im Aufzug oder Treppenhaus den größtmöglichen Abstand von seinen Mitmenschen einhalten muss, der gerät schnell in einen sich selbst verstärkenden Wirbel aus Alleinsein und Selbstbezogenheit. Doch wie kommt man mit anderen ins Gespräch? Die Körperspracheexpertin Nadine Kmoth zeigt in ihrem neuen Ratgeber „Komm in Kontakt – Ein Körpersprache Guide für das Gegenteil von einsam“, wie man Freude am Miteinander findet und sich statt dem Haustier oder gar dem Saugroboter wieder freudig und vertrauensvoll anderen Menschen zuwendet.

„Auf andere zuzugehen, heißt nicht, sich in den Vordergrund zu drängeln“, verrät Nadine Kmoth „und es gibt zahllose Gelegenheiten, jemanden kennenzulernen.“ Der Mensch ist ein soziales Wesen und Nähe, Berührung, aber auch die sichere Distanz gehören zu unseren ureigensten Bedürfnissen. In ihrem Buch analysiert die Autorin die einzelnen Phasen des Kontaktaufbaus ebenso wie die Kontaktbremsen, die uns daran hindern, uns zu öffnen.

Denn Kontaktgelegenheiten gibt es viele: von hoffentlich bald wieder möglichen Familienfesten über die Nachbarschaft bis hin zu Bürokolleg*Innen: Kontaktbereitschaft ist eine Fähigkeit, die man zeitlebens erlernen kann, idealerweise bereits im Kindergarten, so die Autorin.

Anhand von Leitfragen nähert sich Kmoth den Ängsten ihrer Leser*Innen an und baut so Unsicherheit nachhaltig ab. Und sollte es doch einmal schiefgehen, bietet die Autorin wertvolle Erste Hilfe. So gerät „Komm in Kontakt“ zur „besten Freundin“ beziehungsweise zum „best buddy“, wenn es darum geht, selbstbewusst und selbstbestimmt neue Freundschaften zu knüpfen. Denn: Gemeinsam sind wir stärker und weniger alleine.

Bildbeschreibung

Komm in Kontakt

Ein Körpersprache Guide für das Gegenteil von einsam

Paperback, 168 Seiten, EUR 19,90 (D)

ISBN: 978-3-8918521-1-0

E-Book, EUR 12,90 (D)

ISBN: 978-3-9818521-2-7

 

www.nadine-kmoth.de

 

August 2021: Presseinformation dielus Verlag


Abnehmen beginnt im Kopf

 

Für viele ist der tägliche Gang auf die Waage eine immer wiederkehrende Enttäuschung, wenn die Waage noch immer nicht das erhoffte Traumgewicht anzeigt. Frustriert geben viele auf. Das muss nicht sein, so die Gesundheitsexpertin und Personaltrainerin Daniela Galitzdörfer. In ihrem neuen Buch empfiehlt sie: „Denk dich schlank“. Sie zeigt, warum eine perfekte Figur eine Frage der Geisteshaltung ist.

Können wir uns tatsächlich einfach so ´schlank denken´? Zum Abnehmen reicht es leider nicht, sich in Gedanken in einem tollen Badeanzug am Strand zu räkeln. Wer abnehmen möchte, muss etwas dafür tun. Daniela Galitzdörfer fordert in ihrem Buch ihre Leserinnen und Leser auf: „Erkennen Sie, was Sie bisher am erfolgreichen Abnehmen gehindert hat. Lernen Sie zu denken wie schlanke Menschen“.

Die Autorin vermittelt anschaulich die Psychologie des Abnehmens, aber auch des Schlankbleibens. „Denk dich schlank“ vereint in einzigartiger Weise Expertenwissen und neueste Ansätze aus Pädagogik, Psychologie und Gesundheitscoaching. In fünf Kapiteln zeigt Galitzdörfer, was die Grundpfeiler schlanken Denkens sind, wie ein schlanker Lebensstil in der Praxis aussieht, wie man auf Dauer motiviert bleibt, die Hindernisse aus der Vergangenheit überwindet und die eigene Zukunft positiv gestaltet.

Für alle die bereit sind, ihre Einstellung zum Abnehmen infrage zu stellen, neu zu definieren und persönlich zu wachsen, bietet die Autorin anhand zahlreicher praktischer Übungen und Tipps einen inspirierenden Führer auf dem Weg zum Traumkörper.

„Schlanke Menschen essen bewusst und intuitiv. Und sie wissen, dass es nötig ist durchzuhalten, um ein Ziel zu erreichen“, so die Gesundheitsexpertin Daniela Galitzdörfer.

Bildbeschreibung

DENK DICH SCHLANK

Warum eine perfekte Figur

eine Frage der Geisteshaltung ist

Softcover, 236 Seiten,

€ 19.00 (D), € 20.00 (A), SFR 29.00

ISBN: 978-3-9822120-1-2

 

www.dielus.com

Oktober 2021: Presseinformation Wiley VCH


Geld anlegen mit gutem Gewissen

 

Im Zuge des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Umwelt, wollen immer mehr Menschen ihr Geld in nachhaltige Anlagen investieren. Alexandra Bolena, Expertin zum Thema "alternative Geldanlage" und nachhaltige und ökologische Investments weiß, welche Aktien und innovativen Möglichkeiten sich für nachhaltig orientierte Anleger anbieten. In ihrem leicht verständlichen und übersichtlich strukturierten Ratgeber „Nachhaltig investieren für Dummies“, zeigt sie, wie sich Geld „gut“ anlegen lässt. 

„Wenn wir unser Geld nachhaltig investieren, stützen wir nicht nur die Unternehmen, die sich um Umweltschutz und Fair-Trade bemühen, sondern zwingen damit letztlich auch andere Unternehmen nachzuziehen“, davon ist Alexandra Bolena überzeugt. Und dies nicht nur, indem wir vor allem nachhaltige Produkte einkaufen, sondern im Besonderen, indem wir unser Geld dahin bringen, wo fair und nachhaltig gewirtschaftet wird.

Alexandra Bolena gibt in ihrem Ratgeber „Nachhaltig investieren für Dummies“ Tipps für die Auswahl von nachhaltigen Aktien, Anleihen, ESG-konformen Fonds und ETFs. Sie erklärt alles über Green und Social Bonds, Investments in nachhaltige Sachwerte, Mikrofinanz oder Crowdinvesting.

Bolena zeigt den Leserinnen und Lesern, wie sie echte nachhaltige Angebote von solchen, die "Green-washing" betreiben, unterscheiden, warum die SDGs eine gute Messlatte sind, was Gütesiegel aussagen und last but not least warum auch die Hausbank einen Beitrag leisten kann und wie man dieser in Sachen Nachhaltigkeit auf den Zahn fühlen kann.

Schummelseiten und der Top-Ten-Teil bieten einen schnellen Überblick – ideal für alle, die es eilig haben und mal schnell nachschlagen möchten, wie sie mit ihren Geldgeschäften die Welt vielleicht ein bisschen besser machen und ihr Erspartes in Unternehmen mit einer nachhaltigen Geschäftsidee investieren.

 

Bildbeschreibung

Nachhaltig investieren für Dummies

Softcover, 320 Seiten

€ 20,00 (D)

ISBN: 978-3-527-71823-8


www.fuer-dummies.de

Dezember 2021: Presseinformation Mankau Verlag


Die Zistrose – Alleskönnerin für Gesundheit und Schönheit


Bei der Zistrose handelt es sich nicht um eine neue Rosenzüchtung, sondern um eine bereits in der Antike verehrte Heilpflanze, die aber zwischenzeitlich fast in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, wie die Ernährungsberaterin und Superfood-Expertin Barbara Simonsohn findet. Mit ihrem neuen Kompakt-Ratgeber Zistrose – Immunschutz und Entgiftung aus der Natur“ will sie daher einen Betrag dazu leisten, dass die bescheidene Naturschönheit aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und den Platz in der Naturheilkunde einnimmt, den sie verdient.

Die optisch eher unscheinbare Zistrose spielt eine große Rolle in der Volksmedizin der Mittelmeerländer, wo sie an den Küsten weit verbreitet ist. Bereits seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. wird sie als Schönheits- und Heilmittel verwendet.

Durch ihren hohen Gehalt an wertvollen Polyphenolen beugt die Zistrose zahlreichen Zivilisationskrankheiten und degenerativen Erkrankungen vor. Sie mindert negative Folgen von oxidativem Stress, weil ihre Inhaltsstoffe in der Lage sind, freie Radikale zu neutralisieren. Man könnte sie als „Alleskönner“ zu einer Verbesserung der menschlichen Gesundheit bezeichnen, der sogar Alterungserscheinungen ausbremsen kann. Daneben gilt die Zistrose auch als wertvolles Schönheitsmittel, das zur Hautpflege eingesetzt wird.

Barbara Simonsohn widmet sich in ihrem Buch „Zistrose – Immunschutz und Entgiftung aus der Natur“ dieser besonderen Heilfplanze, weil sie überzeugt ist: „Die Zistrose ist die ideale Pflanze für die Stärkung unseres Immunsystems. So kann der Genuss von Zistrosen-Tee eine Barriere gegen Keime und Krankheitserreger bilden, während Zistrosen-Extrakt Virusinfektionen und Tumorwachstum hemmen kann. “

Bildbeschreibung

Zistrose

Immunschutz und Entgiftung aus der Natur

Mit bewährten Anwendungen und Rezepten

Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm, 125 Seiten

ISBN 978-3-86374-611-7

9,99 Euro (D)|10,30 Euro (A)


www.mankau-verlag.de

Februar 2022: Presseinformation Mankau Verlag


Warum es so einfach ist, jung zu bleiben


Die Wissenschaft ist schon lange auf der Suche nach dem Grund des Alterns und findet immer wieder  neue biologische Ansätze, die hier eine Rolle spielen können. Der Diplom-Pädagoge Andreas Winter lädt in seinem Ratgeber „Die Psychologie des Jungbleibens“ zu einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse des Alterungsprozesses ein. Denn dieser hängt nicht allein von biologischen Faktoren, sondern vielmehr von der persönlichen Lebenseinstellung ab. Auf inspirierende Weise verdeutlicht er, dass Stress alt und Selbstsicherheit vitaler macht.

Den weitverbreiteten Mythen und Mittelchen der Medizin gegen den vermeintlich zwangsläufigen Alterungsprozess setzt er ein engagiertes Plädoyer entgegen: „Der Mensch ist nicht einfach nur ein Klumpen aus Fleisch, Blut und Knochen, sondern ein von seinem Selbst belebtes Wunderwerk. Er hat bereits alles, was er braucht, um kerngesund sehr lange zu leben – man muss es nur erkennen.“ Hier liege der Schlüssel für eine zufriedene Gesellschaft, die weder im Jugendwahn versinkt noch als seelenloser Zombie den nachfolgenden Generationen unerträgliche Lasten aufbürdet.

Bis auf wirkliche Lebensbedrohlichkeiten, wie Unfälle, Viren, Strahlung oder Toxine, entscheide einzig und allein das subjektive Wohlbefinden darüber, ob jemand krank wird oder nicht, so die provokante These von Andreas Winter.

Auf gewohnt offensive Weise zeigt er in „Die Psychologie des Jungbleibens“, wie man durch ein wenig Analyse und Reflexion zu einem erfüllten, zufriedenen, selbstbestimmten Leben findet. Gut verständlich beschreibt der erfolgreiche Coach, warum unsere Psyche eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie schnell wir altern, und welche Möglichkeiten, welche Tools wir verwenden können, um den scheinbar unveränderlichen Gesetzen des Alterns zu trotzen.

Mit überraschenden und unterhaltsamen Einsichten, aber auch verblüffenden Fallbeispielen aus seiner Coaching-Praxis erklärt Winter, wie jeder Mensch den Alterungsprozess aufhalten und den inneren Frühling wieder zum Erwachen bringen kann.

Das vom Autor selbst eingesprochene Hörbuch umfasst den ungekürzten Inhalt des Buchs sowie ein meditatives Audio-Coaching.

Bildbeschreibung

Die Psychologie des Jungbleibens

So drehen Sie Ihre biologische Uhr zurück

Taschenbuch, 12 x 19cm, 190 Seiten

ISBN 978-3-86374-649-0

12,00 Euro (D)|12,40 Euro (A)


www.mankau-verlag.de

Februar 2022: Presseinformation millemari


Jeder Bergwachtler trägt eine Geschichte mit sich, die er nicht vergessen kann


20 Berge. Und 20 Menschen. Menschen, die am Berg ihr Leben für andere einsetzen, erzählen die Geschichte des einen Einsatzes, den sie nicht vergessen können. Spektakuläre Berichte aufwendiger Rettungsaktionen in Lawinen, bei Vermisstensuchen, Abstürzen oder der Rettung Blockierter an Watzmann, Zugspitze und Hochvogel sind dabei, aber auch leise Geschichten, die Jahrzehnte zurückliegen und die Beteiligten und ihre Bereitschaft bis heute prägen. Für sein neues Buch DER EINSATZ MEINES LEBENS ist Thomas Käsbohrer mit Bergwachtlern und Bergwachtlerinnen wandern gegangen zu den Einsatzorten ihrer Bereitschaften und hat mit ihnen gesprochen über ihr Leben, ihre Arbeit und über Momente, in denen selbst sie hilflos waren.

 

Thomas Käsbohrer haben die Erlebnisse von Bergwachtlern auch zwei Jahre nach seinem ersten Bergretterbuch AM BERG nicht losgelassen. Sein neues Buch erzählt von der Freiheit und dem Abenteuer, in den Bergen zu sein. Aber auch vom Verwurzelt-Sein und von der ungeheuren Kraft des Zusammenhaltes, den Menschen entwickeln, wenn sie in Extremsituationen aufeinander angewiesen sind. Und von der Auseinandersetzung des Menschen mit einer überlegenen und gleichgültigen Natur, in der er immer wieder von Neuem lernen muss zu überleben.

 

Da ist die Geschichte einer jungen Bergwachtlerin, deren erster Einsatz sie zu einem Lawinenopfer führt – einem Kollegen, der an diesem Tag seinen ersten Rententag feiern wollte. Oder die von einem jungen Amerikaner, dessen Schicksal bis heute einen Bergwachtler und seine Bereitschaft prägt. Und da ist die Geschichte einer Kuh, die beinahe aufgegeben werden musste – bis die Bergwacht kam. Es sind Einsätze, die man nicht vergisst und die intensiv erzählt die ehrenamtliche Arbeit der Bergwacht, die glücklichen, aber auch dramatischen Wendungen am Berg, in Worte fasst. Worte, die zeigen, welche Belastungen – körperlich wie seelisch – Menschen in ihrer Freizeit auf sich nehmen und wie die Rettung anderer bei aller Härte einem Leben Sinn gibt.

 

Jenseits aller Klischees erzählt DER EINSATZ MEINES LEBENS von Rettern und Retterinnen, die über Augenblicke zwischen Leben oder Tod berichten. Ein Buch, in dem Bayerns Berge und Menschen lebendig werden – und in dem Thomas Käsbohrer in Experteninterviews der Spur der Fehler folgt, die uns am Berg in die Irre führen.

 

DER EINSATZ MEINES LEBENS entstand in Zusammenarbeit mit der Bergwacht Bayern. „Die Arbeit der Bergwacht, der viele Menschen ihr Leben verdanken, ist selbstlos und ehrenamtlich, daher haben wir uns entschlossen, 25 % des Reinerlöses dieses Buches der Bergwacht zu spenden“, so Thomas Käsbohrer.

Bildbeschreibung

Der Einsatz meines Lebens.

Bergretter erzählen.

Paperback, 267 Seiten

ISBN: 978-3-96706-004-1; 24,95 €

 

Als Hörbuch! 4:13 Std.

gelesen von Günter Schoßböck

ISBN 978-3-96706-016-4, 19,99 €


www.millemari.de

Februar 2022: Presseinformation Wiley VCH


Die YouTube-Formel für eine umsatzstarke Content-Strategie

 

YouTube ist die größte Videoplattform der Welt. Allein in Deutschland klicken über 35 Millionen Nutzer regelmäßig auf YouTube. Viele überlegen daher, wie sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf ihrem Sozial-Media-Kanal umsatzstark entwickeln. Der Video-Marketing-Experte Derral Eves enthüllt in seinem Buch „Die YouTube-Formel“ die innere Funktionsweise des YouTube-Algorithmus und zeigt, wie man diese für den Erfolg des eigenen Kanals nutzt.

 

Derral Eves generierte über 60 Milliarden Views auf YouTube und hat 24 Kanälen geholfen, von Null auf eine Million Abonnenten zu wachsen. Zu seinen Fans zählen zahlreiche namhafte YouTuber, unter ihnen kein Geringerer als Jimmy Donaldson alias MrBeast, der auch das Vorwort zu „Die YouTube-Formel“ verfasste. Er sagt über Derral Eves: "Nur ein oder zwei andere Menschen auf der ganzen Welt verstehen YouTube auf dem Niveau, das Derral hat. Ich habe einen der drei meistgesehenen Kanäle auf YouTube, und ich spreche immer noch mit Derral über YouTube-Daten und -Strategien, weil niemand auf der gleichen Wellenlänge ist wie er. Ob Sie fünf Abonnenten oder fünf Millionen haben, Sie können lernen, wie man auf YouTube erfolgreich ist, indem Sie Derrals Buch lesen."

Welche Strategien Eves seinen Kunden für den Start eines YouTube-Kanals oder um einen bereits existierenden Kanal so richtig ans Laufen zu bringen, empfiehlt, das zeigt er in seinem Buch „Die YouTube-Formel“.

Er enthüllt darin die innere Funktionsweise des YouTube-Algorithmus, die für den Erfolg auf der Plattform verantwortlich ist. Eves erklärt, wie man einen Kanal startet, interessante Inhalte erstellt, schnelles Wachstum von Views und Abonnenten erreicht, eine Marke aufbaut und die Auffindbarkeit verbessert – kurzum, alles Wissenswerte für alle, die echte kommerzielle Ergebnisse durch ihre Arbeit auf der Plattform erreichen wollen.

Bildbeschreibung

Die YouTube-Formel

Wie Sie den Algorithmus entschlüsseln und eine umsatzstarke Content-Strategie entwickeln

Softcover, 400 Seiten, € 24,99 (D)

ISBN: 978-3-527-51096-2


www.wiley-business.de

März 2022: Presseinformation Mankau Verlag


Brennnessel – Der verkannte Schatz am Wegesrand


Die meisten Menschen machen um die Brennnessel einen großen Bogen, weil sie bei Hautkontakt ihrem Namen alle Ehre macht und für Schmerzen sorgt. Wir sollten aber umdenken, denn die Brennnessel kann viel mehr und wird wissenschaftlich mit einer Fülle von Heilwirkungen in Verbindung gebracht. Kaum eine andere Pflanze hat eine derartige Vitalstoffdichte. Mit der Auszeichnung als „Heilpflanze des Jahres 2022“ erhält die wehrhafte Pflanze nun eine besondere Ehrung. Die erfahrene Ernährungsexpertin Barbara Simonsohn stellt in ihrem neuesten Ratgeber „Brennnessel“ das Wunderkraut für Gesundheit, Küche und Schönheit ausführlich vor.

„Wenn Sie Brennnesseln zu sich nehmen, wirken diese im Körper wie Medizin – um vorzeitigen Alterungsprozessen entgegenzuwirken, sich auf kontinuierliche Weise zu entgiften, im Säure-Basen-Gleichgewicht zu bleiben, sich optimal zu ernähren und gegenüber pathogenen Keimen zu wappnen“, so Barbara Simonsohn, die in ihrem Ratgeber „Brennnessel“ 101 hilfreiche Anwendungen und Rezepte vorstellt. Die Autorin beschreibt die Heilwirkungen und Einsatzgebiete der Brennnessel: von Akne und Blutarmut über Haarprobleme und Hauterkrankungen bis hin zu Wechseljahresbeschwerden und Zahnfleischentzündung. Ergänzt wird das Buch durch nützliche Tipps für Garten-, Pflanzen- und Tierfreunde und verschiedene Rezepte für die gesunde Küche.

Obwohl es Brennnessel-Tee, -Samen und -Wurzeln sowie viele Salben und Essenzen in Bioläden und Apotheken gibt, empfiehlt Simonsohn, selbst in die Natur zu gehen, Brennnesseln zu sammeln und zu verarbeiten. Dies ist nicht nur die preiswerteste Lösung, sondern man kann sicher sein, dass es sich um echte Wildpflanzen handelt und die Pflanzenteile vitalstoffschonend verarbeitet werden. Ein Superfood direkt vor unserer Haustür, in großen Mengen vorhanden und leicht zu verarbeiten. Es war noch nie so einfach, sich mit wertvollen Vitalstoffen zu versorgen.


Bildbeschreibung

Brennnessel

Das Wunderkraut für Gesundheit, Küche und Schönheit

101 Anwendungen und Rezepte

Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm,

durchgehend farbig, 158 Seiten

ISBN 978-3-86374-652-0

12,00 Euro (D)|12,40 Euro (A)


www.mankau-verlag.de

Gabriele Becker - Die Agentur für Presse und Öffentlichkeit, Am Schnepfenweg 33, 80995 München