GABRIELE BECKER 

DIE AGENTUR FÜR PRESSE & ÖFFENTLICHKEIT

Was es bisher bei uns gab ...


Dezember 2019: Presseinformation, Mankau Verlag


Zeitgemäß räuchern für Körper und Seele

 

Räuchern hat eine lange Tradition, und auch heute wird das alte Ritual gern beiläufig praktiziert: in Form von Räucherstäbchen, Duftkerzen, dem Verbrennen von Myrrhe und Weihrauch an Festtagen wie Weihnachten oder Dreikönigstag. Räuchern ist aber nicht nur ein alter Brauch – es verhilft sowohl Körper als auch Geist zu einer besseren Balance und Harmonie. Wie Räuchern zu einer natürlichen Kraftquelle für Menschen, (Haus-)Tiere und Räume wird, zeigt die Räuchermeisterin Annemarie Zobernig in ihrem neuen Ratgeber „Räuchern für die Seele“.

 

Riechen heißt, sich zu erinnern. Gerüche öffnen Tore im Körper, in der Gefühls- und Bilderwelt, auf emotionaler Ebene und in den Erinnerungen, im bewussten Verstand und im Unterbewusstsein. Die Wirkung des Räucherns beschränkt sich nicht nur auf körperliche und geistige Ebene, sondern schließt auch den Fluss der Energien im Bezug zur Natur mit ein. Die Verbindung zwischen Pflanzenwelt und Mensch wird durch den Rauch hergestellt und spricht alle Aspekte des Seins an: unseren physischen Körper, unsere Sinne, unsere Fantasie, die greifbare Raumatmosphäre und die Ästhetik. Und zwar so, dass auch sehr rational veranlagte Menschen davon spürbar berührt werden.

 

In ihrem Kompakt-Ratgeber „Räuchern für die Seele“ stellt Annemarie Zobernig über 60 Räucherpflanzen für Einsteiger und Fortgeschrittene vor und erklärt, wie durch das Räuchern unser Organismus, aber auch die Gedanken- und Gefühlswelt positive Impulse erhalten. Richtig angewandt, trägt Räuchern zu mehr Klarheit und Leichtigkeit, Harmonie und Entspannung, Motivation und Lebensfreude bei. „Räuchern kann duftend zum Wohlbefinden beitragen und die mit der Heilung verbundenen seelischen Prozesse von innen heraus begleiten,“ so die erfahrene Räucherexpertin. Sie zeigt ihren Lesern, wie traditionelles Räucherwissen ins moderne Leben einfließen kann und wie man aus dem alten Ritual persönlichen Nutzen speziell zugeschnitten auf die eigenen Bedürfnisse zieht. Es werden alle Räucherkulturen miteinbezogen, von indianisch zu schamanisch, fernöstlich bis abendländisch.

 

Als Zeit der Meditation, als sinnvolle Pause oder als inspirierendes Alltagsritual: Räuchern berührt wohltuend unsere Sinne und unser Innerstes.


Bildbeschreibung

Räuchern für die Seele

Energien reinigen, harmonisieren und stärken

Annemarie Zobernig


Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm, durchgehend farbig, 159 Seiten,

ISBN 978-3-86374-535-6

9,99 € (D) / 10,30 € (A)


www.mankau-verlag.de

Dezember 2019: Presseinformation, Süddeutsche Zeitung Edition


Orte, an denen das Glück der Sehnsucht begegnet

 

Reisen sollte keine Notwendigkeit sein, um der Heimat zu entfliehen, kein Pflichtprogramm zur Erholung vom Alltag – Reisen soll vor allem eins: glücklich machen. Durchgeplante Städtetrips sind ohne Zweifel faszinierend, aber die Momente, die am schönsten und besten in Erinnerung bleiben, sind die unerwarteten. Die Verschnaufpause zwischendurch am Fluss, die Eisdiele an der Ecke zwischen zwei Museen, die verwinkelte Gasse, die man zur Abkürzung nimmt. Die beiden Weltenbummler Tanja und Christian Roos von Nectar & Pulse entdecken vermeintlich bekannte Gebiete auch mithilfe ihrer vor Ort lebenden Seelenverwandten immer wieder neu. In ihrer Buchserie „Glücklich in …“ versammeln sie all ihre Erfahrungen, ihre Tipps und Anregungen zu Kultur, Essen und Trinken, Shops, Natur und Ausflügen oder Must See und lassen so den Leser an ihren Entdeckungen teilhaben. Reisen macht glücklich – so das Credo der beiden Lifestyle-Blogger. Auch deshalb sind ihre authentischen Reisebegleiter gespickt mit inspirierenden Fotos, lebhaft gestaltet, mit großem Übersichtsplan, Links und Downloads und vielem mehr.

 

Glücklich in Hamburg: Tanja und Christian Roos nehmen den Leser mit auf eine genussvolle Reise in die bunten Stadtteile dieser norddeutschen Perle: auf einen Tee im Blankeneser Treppenviertel, moderne Architektur in der Hafencity, Live-Musik und Bars auf St. Pauli, Vintage-Shops im Karo-Viertel, Gegenwartskunst in unabhängigen Galerien und über die Stadt verteilt die liebsten kulinarischen altbewährten und neuen Genussorte vom süßen Hinterhofcafé bis zum Fine Dining Tempel. Dazu gehören: Das beste Fischbrötchen mit Blick auf den Hafen an der Brücke 10, die schönste Shopping-Tour am Isebekkanal, ein erholsamer Strandspaziergang und vieles mehr.

 

Bildbeschreibung

Glücklich in Hamburg

Der Reiseführer für Genießer und Entdecker

Nectar&Pulse


Klappenbroschur

13,5 x 19,5 cm, 188 Seiten

ISBN 978-3-86497-515-8

18,90 € (D) / 19,40 € (A)

 

www.sz-shop.de

 

 

November 2019: Presseinformation, Süddeutsche Zeitung Edition


Fridays for Future - Es geht nicht um die Schule. Es geht um die Erde.

 

Sie sind jung und sie sind laut. Woche für Woche gehen viele Tausend Schülerinnen und Schüler unter dem Wahlspruch "Fridays for Future" auf die Straße statt in die Schule. Umweltschutzgruppen reiben sich die Augen: Den Jungen ist in kurzer Zeit gelungen, was die Alten seit vielen Jahren versuchen. Sie haben den Klimaschutz ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt.

 

Doch wer ist "Fridays for Future"? Wer sind diese Schüöer, diese Studierenden und Auszubildenden? Was treibt sie an, Politikern die Stirn zu bieten und allen Widerständen zum Trotz auf die Straße zu gehen? Wer unterstützt sie dabei? Und vor allem, was bleibt?

 

Ausgehend von München geht der Journalist jakob Wetzel diesen Fragen in seinem Buch "Fridays for Future" auf den Grund und unternimmt den Versuch, diese Protestbewegung zu verstehen. Ergänzt wird seine Analyse durch Beiträge von Eckart von Hirschhausen, Bully Herbig und dem Klimaforscher Stefan Rahmstorf. Zusätzlich geht pro Buch ein Euro als Spende an "Fridays for Future".

 

Bildbeschreibung

Fridays for future

Mit Gastbeiträgen von Eckart von Hirschhausen, Bully Herbig und dem Klimaforscher Stefan Rahmstorf

Jakob Wetzel


160 Seiten, Hardcover, zahlreiche Farbbilder

ISBN 978-86497-531-8

€ 16 (D)

 

www.sz-shop.de

 

November 2019: Presseinformation, Mankau Verlag


Selbsterkenntnis und (Neu-)Orientierung durch "Inspiriertes Schreiben"

 

Das regelmäßige Ausüben des „Inspirierten Schreibens“ ermöglicht den Zugang zu neuen Perspektiven, um über unsere alltäglichen Ängste, Konditionierungen und Abhängigkeiten hinaus-zusehen, davon ist France Gauthier überzeugt.

 

„Vorsicht! Wer sich dem Inspirierten Schreiben regelmäßig widmet, kann süchtig werden, aus blanker Freude und endlosem Staunen!“ Für France Gauthier ist das „Inspirierte Schreiben“ eine einfache Technik, „die eine direkte Verbindung mit dem großen Selbst ermöglicht, also mit dem Teil von uns, der mit dem universellen Wissen verknüpft ist“.

 

In ihrem Ratgeber „Inspiriertes Schreiben“ nimmt die Kanadierin ihre Leser mit auf eine Reise zu neuen Bewusstseinsebenen und zeigt, wie man über das Inspirierte Schreiben sich selbst neu entdecken, einzigartige Perspektiven entwickeln und aus der Weisheit des Universums schöpfen kann. Inspiriertes Schreiben schenkt inneres Wachstum, ein feines „Ohr“ für die Zwischentöne des Lebens und sichere Orientierung in Momenten der Ratlosigkeit oder Unsicherheit.

 

Leicht verständlich, gut nachvollziehbar und manchmal auch mit einem Augenzwinkern erklärt die Erfolgsautorin, wie man die eigene Inspiration bewusst anregt und zu Papier bringt. Konkrete Tipps und Textbeispiele entzaubern die komplexe Verbindung zum Unsichtbaren und eröffnen neue, wegweisende Möglichkeiten, sich selbst zu überraschen, das Leben zu bereichern und in neue Bahnen zu lenken.

 

Wer sich unsicher ist, wie er mit dem Schreiben beginnen soll, für den hat Gauthier im Buch ein 5-Tage-Übungsprogramm miteingebaut. Ihre wichtigste Regel aber lautet: „Es gibt keine festen Regeln, alles ist erlaubt! Haben Sie keine Sorge, möglicherweise etwas ‚falsch‘ zu machen. Zweifeln Sie nicht an Ihrer Inspiration. Angst lähmt, Mut verleiht Flügel.“

 

Bildbeschreibung

Inspiriertes Schreiben

Selbsterkenntnis, inneres Wachstum und harmonische (Neu-)Orientierung


France Gauthier

 

Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 158 Seiten

ISBN 978-3-86374-522-6

€ 16,20 (D) / € 16,70 (A)


www.mankau-verlag.de


November 2019: Presseinformation, Wiley VCH


So hinterlässt man einen grünen Fußabdruck

 

Nie war das Thema wichtiger und aktueller als heutet: Der Klimawandel, und alles, was ihn ausgelöst hat. Nicht erst seit „Fridays for future“ ist klar, dass sich unser Klima immer rasanter verändert und unsere Erde immer mehr durch Plastik, Abgase und Müll verdreckt. Aber gleichzeitig erkennen immer mehr Menschen, wie wichtig es ist, sich mit einem nachhaltigen Lebensstil auseinanderzusetzen. „Nachhaltig & ökologisch leben für Dummies“ gibt einen klaren Überblick und erklärt, was jeder Einzelne dazu beitragen kann.

 

Jeder Schritt in Richtung einer nachhaltigen Lebensweise ist wichtig und hinterlässt einen grünen Fußabdruck, davon ist Karolin Küntzel überzeugt. Ihr Ratgeber „Nachhaltig & ökologisch leben für Dummies“ enthält grundlegende Informationen zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit und bietet gleichzeitig eine Fülle an konkreten Anleitungen und Ideen, wie man sich und seinen Lebensstil dafür sensibilisiert – täglich, mittelfristig und langfristig.

 

Er gibt Tipps zum korrekten Recycling und zur Wiederverwendung alter Rohstoffe und zeigt unter anderem, dass man mit Omas Hausapotheke ebenso gesund werden kann, wie mit chemischen Mitteln und welche Glühbirnen genauso viel Licht machen, aber viel weniger Strom verschwenden. In „Nachhaltig & ökologisch leben für Dummies“ gibt es für fast alles eine einfache Alternative. Ob man also gegen Plastik im Haushalt vorgeht, seine eigenen Lebensmittel anbaut, Wasser einspart, umweltschonende Putzmittel verwendet, öffentliche Verkehrsmittel nutzt oder auf Öko-Energie umsteigt – alles ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

 

Was jeder täglich tun kann, damit der ökologische Fußabdruck möglichst umweltfreundlich ausfällt, erfährt der Leser in diesem Buch übersichtlich aufgelistet, denn es ist nie zu spät, neu anzufangen.

 

Bildbeschreibung

Nachhaltig & ökologisch leben für Dummies


Karolin Küntzel

 

Broschiert, 336 Seiten

ISBN: 9-783-527-71590-9

14,99 € (D)


 www.wiley-vch.com 



Oktober 2019: Presseinformation


Erster Praxisguide für faire Führung

 

Volatil, unsicher, komplex und widersprüchlich – so beschreiben viele die Arbeitswelt von heute. Was auf den ersten Blick schon kompliziert aussieht – das ist es auch. Umso mehr, wenn es um den Alltag des Führens von heterogenen Teams geht, von Menschen mit unterschiedlichen Erwartungen und Erfahrungen. Der alte Führungsstil versagt schon lange. Aber wie sieht der neue aus? Veronika Hucke, selbst über 20 Jahre als Führungskraft für Kommunikation, Markenführung und Personalentwicklung in großen Unternehmen tätig, kennt die Antworten auf diese Frage. Und sie bringt sie Lesern so plastisch vor Augen, dass man sich fragt, warum man nicht schon längst auf „Fair führen“ umgestiegen ist.

 

Die meisten Teams sind heute „bunt“ und aus Beschäftigten mit unterschiedlichen Erfahrungen, Vorstellungen und Lebensentwürfen zusammengesetzt. Wo Menschen unterschiedlichen Geschlechts, verschiedener Generationen und Nationalitäten, zusammenarbeiten, bestimmen jeweils andere Erwartungen an Job, Team, Arbeitgeber und Vorgesetze das Umfeld, in dem es zudem darum geht, den wirtschaftlichen Herausforderungen einer globalisierten Welt entgegen zu treten. Das stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen. In diesem Umfeld können sie und ihr Team nur wachsen, wenn Fairness die Maxime ihres Handelns ist. Im ersten Praxisratgeber für faire Führung zeigt Veronika Hucke die Macht von Mikro-Ungerechtigkeiten, erläutert, warum Mitarbeiter nicht ihr volles Potenzial zeigen können und entwickelt anhand von Praxisbeispielen universal einsetzbare Lösungsvorschläge.

 

„Herausragende Vorgesetzte“, so Veronika Hucke, „motivieren ihr Team und geben seinen Mitgliedern den Glauben, dass sie Hindernisse überwinden können. Sie schaffen eine Kultur, in der alle Verantwortung übernehmen. Sie entwickeln Beziehungen, die auf Vertrauen basieren, und treffen vorurteilsfreie Entscheidungen, die dem Team und dem Unternehmen dienen.“ So kann Führung heute gelingen. Das Handwerkszeug dazu bietet Veronika Hucke mit ihrer hilfreichen Toolbox für den Managementalltag „Fair führen“.

 

 

Bildbeschreibung

Fair führen

 

Veronika Hucke

 

kartoniert, 252 Seiten

24,95 € (D)

ISBN 978-3-593-51116-0

Campus Verlag

 

https://www.di-strategy.com

 

 

Oktober 2019: Presseinformation


Warum wir nicht auf unseren inneren Saboteur hören sollten 


Negative Gedanken schüren Selbstzweifel, Unsicherheit, Lustlosigkeit – nur zu oft sabotieren wir uns selbst. Und dieser innere Saboteur macht uns und anderen das Leben unnötig schwer. Einfach positiv denken, hilft da nur bedingt. Es braucht stärkere Tools, wie den achtsamen Self-Talk der Kommunikationsexpertin Ilona Lindenau, um langfristig die inneren Einstellungen zu ändern, denn gesprochene, aber auch gedachte Selbstansprachen sind mächtig. Mit ihrem neuen Buch „Lass zu, was dich groß macht“ werden die Leser zu Detektiven und stoppen die Negativ-Spiralen, denen sie meist unbewusst zum Opfer fallen.

 

Neueste biologische und neurowissenschaftliche Studien weisen den Zusammenhang nach, den negative Glaubenssätze auf Wohlbefinden und Produktivität haben. Die „Botschafterin für motivierende Kommunikation“ Ilona Lindenau fordert in ihrem neuen Ratgeber „Lass zu, was dich groß macht“ folgerichtig: „Seien Sie Ihr eigener Chef im Kopf. Kommen Sie Ihren negativen Glaubenssätzen und anderen verborgenen Ausbremsern auf die Spur, haben Sie die Chance, diese positiv aufzuladen“. Nur so gelingt es, sich selbst gegenüber freundlich zu sein, das Selbstwertgefühl zu steigern und Souveränität zu gewinnen. Für sich – aber auch im Umgang mit anderen. 


Praxisnah und immer mit Blick auf die Lösungen, zeigt „Lass zu, was dich groß macht“ den Lesern Wege auf, wie sie den eigenen Saboteur-Code knacken können. So lassen sich neue Schritte in ein selbstbestimmtes Leben gehen. Die von Ilona Lindenau entwickelte „Power of Words-Methode: Kraft durch inneren Monolog“ ist das Tool, mit dessen Hilfe es gelingt. Mit Selbsttests für die schnelle Umsetzbarkeit.


Unser Denken lässt sich verändern, davon ist die Autorin überzeugt und stellt nicht nur die beliebtesten inneren Saboteure vor, sondern auch, wie man sie verscheucht. Von der Pflicht, sich selbst anzunehmen, zur Kür – dem Mut, sich verletzlich zu zeigen, ist dieses Buch ein kluger Begleiter, ein Mutmacher und Sparringpartner auf dem spannenden und nie endenden Weg zu sich selbst.

 

Bildbeschreibung

Lass zu, was dich groß macht

Wie Sie sich von inneren Saboteuren befreien und Erfolg und Lebensfreude gewinnen

Ilona Lindenau

 

Hardcover, 13,5 x 21,5 cm

220 Seiten, € 19,95 (D)

ISBN: 978-3-99060-131-0

Goldegg Verlag

 

https://www.ilonalindenau.de/

 

Oktober 2019: Presseinformation, Süddeutsche Zeitung Edition

 

China 2049 – Wie Europa versagt

 

China fordert den Westen heraus. Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch, ideologisch und militärisch. Diese Herausforderung geht an die Wurzeln des europäischen Systems von Freiheiten und Werten und stellt unsere Art zu leben und Politik zu betreiben in Frage. 


Fahrlässig lange ist China nur als wirtschaftlicher Konkurrent und als große Profite versprechender Markt angesehen worden. „Die Europäer haben den Aufstieg Chinas zur Weltmacht verschlafen. Wie sie dieser Herausforderung begegnen sollen, darüber sind sich die Europäer nicht einig“, so der Europaexperte und Autor Martin Winter in seinem neuesten Buch „China 2049 – Wie Europa versagt“. 


Ein gefährliches Zögern, denn Peking will mehr sein. Es will die führende politische Weltmacht werden. China hat eine langfristige Strategie, die fast die ganze Welt umfasst. Das Ziel ist, das westliche Modell durch den „chinesischen Weg“ abzulösen. Europa wird dem schnell und entschieden etwas entgegensetzen müssen. 


Was müssen die Europäer tun, um der chinesischen Herausforderung zu begegnen? Diesen Fragen geht Martin Winter in seinem Buch faktenreich und detailliert auf den Grund. Winter ist sich sicher: „Es bleibt nicht mehr viel Zeit.“

 


Bildbeschreibung

China 2049

Wie Europa versagt


Hardcover mit Leseband

14 x 20,5 cm, 304 Seiten 

19,90 EUR (D)

ISBN 978-3-86497-525-7


 www.sz-shop.de

 

September 2019: Presseinformation, Süddeutsche Zeitung Edition

 

Zefix und Sapperlott!

 

Bayern hat einen großen Wortreichtum: akzentuiertes Deutsch, einzigartige Dialektworte – und zünftige Flüche. Damit diese nicht vergessen werden und vielleicht sogar ihre alte Beliebtheit wiedererlangen, helfen die „Zefix!“-Kalender.


Seit 10 Jahren nun sammeln die „Zefix!“-Kalender die abstrusesten und ulkigsten Flüche von landauf und landab. Wer sich dem bairischen Wortgeplänkel so richtig widmen will, wirft einen Blick in den „Zefix!“-Kalender. Für 2020 gibt’s den urig anmutenden Wandkalender im Großformat, wie immer mit lustigen extrabairischen Bildern und dem dazu passenden deftigen Schimpfwort. 


Was natürlich im Sortiment auch nicht fehlen darf, ist der altbekannte Tischkalender der „Zefix!“-Reihe. Auf 120 Seiten finden sich die schönsten, banalsten und derbsten Schimpfworte – also die passende Ausstattung für jeden, der sich in der Königsdisziplin des bairischen Fluchens beweisen will. 


Und damit auch alle etwas davon haben, widmet sich zum 10. Jubiläum eine weitere Ausgabe des „Zefix!“-Kalenders erstmals dem bunten Familienleben: mit noch bunteren Ausdrücken. Speziell „für Mamma, Babba und die Zwergerl“ hilft der Familienplaner bei Organisation ins Tohuwabohu zu bringen, natürlich ordentlich gewürzt mit einer kräftigen Prise altbairischer Flüche. 


Die „Zefix!“-Kalender gehören heutzutage einfach in jeden Haushalt und jedes Büro – ob für traditionsbewusste Bayern, Connaisseurs von erlesenen Schimpfwörtern oder für alle, die einfach mal gerne ein Gefühl für Land, Bewohner und Geschichte des Freistaats bekommen möchten. 


Bildbeschreibung

Zefix! Wandkalender 2020

Kalender für bairische Schimpfworte
und andere Kostbarkeiten

Wire-O-Bindung
44 x 48 cm
ISBN 978-3-86497-502-8
24,90 EUR

Bildbeschreibung

Zefix! Tischkalender 2020

Der bairische Fluch- und Schimpfkalender

Wire - O - Bindung
21 x 21 cm
ISBN 978-3-86497-501-1
18,90 EUR

Bildbeschreibung

Zefix! Für Mamma, Babba und die Zwergerl

Der bairische Familienplaner
Wire - O - Bindung
25 x 47 cm
ISBN 978-3-86497-508-0
16,90 EUR

www.sz-shop.de

 

September 2019: Presseinformation, Mankau Verlag

 

So kommt das Herz nie aus dem Takt

 

Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren dagegen ist ein vermeidbares Ereignis – jedoch bahnt er sich oft über Jahre ohne Symptome an. Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt in seinem Ratgeber „Das gesunde Herz“, wie man trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen sein Herz stärkt und gesund erhält.


Jährlich sterben in Deutschland rund eine Viertelmillion Menschen an den Folgen von Herzerkrankungen. Diese gelten damit sowohl bei Männern als auch bei Frauen als die Haupttodesursache – und fordern deutlich mehr Opfer als etwa Krebs. Insbesondere Menschen in stressreichen Berufen und Manager in Führungspositionen sind gefährdet.


In „Das gesunde Herz“ zeigt Dr. Kahn, einer der führenden US-Kardiologen, wie man durch einfache Maßnahmen – von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien – das Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken kann.


„Jede Mahlzeit zählt, jede Zigarette zählt, jede Minute Sport zählt“, warnt der ganzheitlich arbeitende Kardiologe. „Warten Sie nicht auf den Ruhestand, um diese einfachen Gewohnheiten zu einem festen Bestandteil Ihres Alltagslebens zu machen – es könnte sein, dass Sie sonst den Ruhestand nicht einmal erreichen.“


„Das gesunde Herz“ befasst sich mit allen Lebenslagen und Bereichen – was letztlich nicht nur dem Herzen guttut, sondern der gesamten körperlichen Verfassung. Gesund sein kann so einfach sein. Was es dafür braucht: Vor allem Aufmerksamkeit und Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Wohlergehen.


Bildbeschreibung

Das gesunde Herz

Wie Sie Herzerkrankungen trotz beruflicher Belastung vermeiden

 

Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 174 Seiten
€ 14,95 (D) / € 15,40 (A)
ISBN 978-3-86374-529-5

 

www.mankau-verlag.de

 

September 2019: Presseinformation, Wiley VCH

 

Auf den Hund gekommen

 

Hunde spiegeln wie kaum ein anderes Tier das Ver-halten des Menschen, sie sind deshalb ein idealer Feedback-Geber. Michaela Knabe nutzt für ihr Buch „Gute Führung braucht Haltung“ den Perspektivwechsel zwischen Mensch und Hund, um Führungskräften zu verdeutlichen, wie sie ihr Gespür für souveräne Entscheidungen, flexibles Denken und verantwortungsvolles Handeln stärken können.


Gute Führung bedeutet Vertrauen aufbauen, Entscheidungen treffen, Grenzen setzen, eine Richtung vorgeben und zur Mitarbeit motivieren. „Gute Führung braucht eine klare innere Haltung. Das gilt für die Führung von Teams und Mitarbeitern genauso, wie in der Hundeerziehung“, davon ist die Pionierin des hundegestützten Management-Trainings Michaela Knabe überzeugt.


In ihrem Buch „Gute Führung braucht Haltung“ zeigt sie, welche Kompetenzen wir von Hunden lernen können. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem Hund an sich, sondern auf dem Verhalten des Menschen und seiner Persönlichkeitsentwicklung. Am Beispiel von elf elementaren Kernkompetenzen wird jeweils aus menschlicher und Hund-Perspektive beschrieben, welche Bedeutung diese Kompetenzen für die Führungsarbeit haben. Diese Perspektivwechsel erweitern den Blick auf die eigenen Stärken, Schwächen und Wirkungsfaktoren und sorgen für eine wertschätzende Reflexion. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Interaktion "Mensch-Hund" können so gewinnbringend im Alltag eingesetzt und auf das tägliche Miteinander "Mensch-Mensch" übertragen werden.


Mit fachlicher Tiefe und lebendiger Erzählweise verschmelzen Lerntheorie und Praxiserfahrung der Autorin aus ihren Seminaren und Trainings zu einem kurzweilig-gehaltvollen Leseerlebnis. Ergänzt werden die Texte durch hochwertige Fotografien, Interviews und Auszüge aus Studienergebnissen zur Wirkweise tiergestützter Trainingsansätze.


Bildbeschreibung

Gute Führung braucht Haltung

11 Kompetenzen, die Führungskräfte von Hunden lernen können

 

Gebunden, 208 Seiten
€ 19,99 (D)
ISBN: 978-3-527-50989-8


www.wiley-vch.com


August 2019: Presseinformation, Wiley VCH

 

Maximale Sales Power für den Verkaufserfolg

 

Damit Unternehmen dauerhaft erfolgreich bleiben, müssen sie den Verkauf als ihre zentrale Aufgabe ansehen. Getreu dem Motto: "Ohne Verkauf ist alles nichts!" Dem stimmt Florian Woracek, Wirtschaftspsychologe und Vertriebsexperte, definitiv zu. Wie man Unternehmen und ihre Verkaufsteams zu Verkaufsmaschinen macht, dazu bietet er in seinem neuen Ratgeber „Das Buch für Ihren Erfolg im Vertrieb“ praktische, praxiserprobte Tipps und Ideen.


Florian Woracek spricht nicht nur im Rahmen seiner Vorträge immer wieder vom Verkauf, sondern lebt ihn tagtäglich auch in seinem eigenen Zweirad-Geschäft. Er weiß daher genau, welche Ängste Verkäufer umtreiben. Auf dieser Basis setzt er sich in seinem Ratgeber „Das Buch für Ihren Erfolg im Vertrieb“ mit dem kompletten Verkaufsablauf auseinander, vom persönlichen Kundengespräch bis zum Telefonverkauf.


Woracek beschreibt in seinem Buch, wie es gelingt, die drei „Muss-Kriterien“ Kompetenz, Vertrauen und Sympathie auszustrahlen, damit der Kunde in Kauflaune gerät. Er zeigt, wie ein Verkaufsprozess aufzubauen ist, damit vier von fünf Kundenanfragen sicher zum Verkaufsabschluss führen. Außerdem hilft er, die Einstellung eines erfolgreichen Verkäufers zu erkennen und sich selbst anzueignen. Er weist auch auf die Fallstricke hin, die einen Verkauf garantiert verhindern können.


„Verkaufen ist eine Technik, Verkaufen ist ein Handwerk. Dieses müssen Sie erlernen, wenn Sie erfolgreich verkaufen wollen. Den geborenen Verkäufer gibt es nur im Märchen.“, so Woracek. Wie man diese Technik erlernt, das erklärt er, gespickt mit plakativen Beispielen und Formulierungen aus der täglichen Verkaufspraxis, in diesem Buch.


Bildbeschreibung

Das Buch für Ihren Erfolg im Vertrieb

So machen Sie Ihr Unternehmen zur
Verkaufsmaschine!

 

Gebunden, 250 Seiten
€ 19,99 (D)
ISBN: 978-3-527-50983-6
Wiley August 2019


www.wiley-vch.com


August 2019: Presseinformation, Mankau Verlag

 

Gesundheit im digitalen Zeitalter: Neues aus der Homöopathischen Symbolapotheke

 

Viele Frequenzeinflüsse wirken auf den Organismus und auf alles Lebendige ein und können körperliche wie psychische Symptome verursachen. Christina Baumann und Roswitha Stark führten die klassische Homöopathie in ein neues Zeitalter, indem sie deren Heilmittel in Symbole übersetzten. Nach ihrem Bestseller-Buch "Homöopathische Symbolapotheke" erscheint nun die Fortsetzung "Homöopathische Symbolapotheke: 70 wichtige 'Kleine Mittel'" mit einem Extra zu acht Spezialmitteln gegen die Störfrequenzen des digitalen Zeitalters.


Immer mehr Menschen wählen zur Behandlung von Beschwerden und gesundheitlichen Störungen Therapieformen, die mit sanften, nichtinvasiven Verfahren möglichst nebenwirkungsfrei die körperliche oder emotionale Harmonie wiederherstellen können. Nicht nur durch Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch durch die Angebote der Energie- und Schwingungsmedizin, wie etwa homöopathische Mittel, Farben, Klänge und Symbole, kann dem Körper das zugeführt werden, was er benötigt. Dabei gilt die Arbeit mit Schwingungsfrequenzen als Erfahrungsheilkunde – mit vielversprechenden Ergebnissen.

Wie das „echte“ homöopathische Mittel tritt das „Symbolmittel“ in Resonanz zum Körperlichen, Emo-tionalen oder Geistigen und aktiviert die dem Organismus innewohnenden Selbstheilungskräfte. Die homöopathischen Symbole übernehmen so die Aufgabe von Arzneimitteln, Beschwerden zu harmonisieren und innere und äußere Einflüsse verträglicher zu machen.

Christina Baumann und Roswitha Stark experimentieren seit Jahren zum Thema Elektrosmog mit Symbolen und wissen, „dass Symbole den Einfluss schädlicher Strahlungen mildern oder sogar vollständig ausgleichen können“. In ihrem neuen Buch „Homöopathische Symbolapotheke“ stellen sie deshalb – neben 70 bewährten „Kleinen Mitteln“ der Homöopathie – acht ganz besondere „Spezialmittel“ in Symbolform zur Verfügung. Unter anderem für die Bereiche Mobilfunk, Mikrowellen und W-LAN gibt es kraftvolle Symbolenergien, um diesen zum Teil schädigenden Einflüssen mit energetischer Medizin begegnen zu können. 


Bildbeschreibung

Homöopathische Symbolapotheke

70 wichtige "kleine Mittel"


Klappenbroschur, durchgehend farbig

16 x 22 cm, mit A2-Farbplakat, 221 Seiten

€ 19,90 (D)
ISBN 978-3-86374-525-7

 

www.mankau-verlag.de

August 2019: Presseinformation

 

Warum sich Familienunternehmen öffnen müssen, um Champions zu bleiben

 

„Wenn wir wollen, dass alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern.“ Das Zitat aus dem „Leopard“ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa bringt auf den Punkt, worauf Familienunternehmen gefasst sein müssen: Veränderungen dürfen nie unterschätzt werden! Mit Dr. Dominik von Au, selbst Vertreter der Next-Generation, befreien sich Familienunternehmen und Unternehmerfamilien aus der Trägheit ihrer Verhaltensmuster und nutzen die Potenziale der Veränderung zum Durchstarten. Mit dem – folgerichtig disruptiv gestalteten – Buch „f.cube – So sichern Sie die Zukunft Ihres Familienunternehmens“ zeigt der Geschäftsführer der INTES Akademie für Familienunternehmen gemeinsam mit Dr. Peter Bartels und Prof.
Dr. Peter May seinen Lesern Wahrheiten auf, die sie vielleicht nicht gern hören – aber unbedingt beherzigen müssen. 


Tradierte Werte, Erfolge der Vergangenheit, das so wichtige „Kerngeschäft“? Für die Generation Z komplett irrelevant! Von Au stellt klar: „Wenn Kunden von heute und von morgen einen nicht wie einen zu heißen Coffee-to-go fallenlassen sollen, sind Start-up-Spirit, New Work, Netzwerkökonomien, Diversity und soziale Gerechtigkeit die relevanten Zutaten des nachhaltigen Erfolgs. Innovation ist keine Zierde, kein Nebenverdienst des Unternehmens. Wer sie nicht als dauerhaften Prozess versteht und die Notwendigkeit zur Transformation traditioneller Geschäftsmodelle verkennt, wird es schwer haben“. Expertise in Veränderungsprozessen, weiß er, ist Teamleistung. Konsequent haben an „f.cube“ 20 namhafte Familienunternehmer wie Simone Bagel-Trah, Verena Pausder und Jan-Hendrik Goldbeck sowie Wissenschaftler wie Michael Hüther und Matthias Horx in einem Thinktank mitgearbeitet.


18 entscheidende Zukunftsfelder werden identifiziert: Der Leser bringt die sechs für ihn relevantesten auf den Punkt (oder besser auf sechs Würfelflächen). Damit wird der familyfuture.cube (kurz f.cube) zum kreativen Werkzeug und Begleiter. Am Ende jedes Kapitels knickt man die Buchseite je nach persönlicher Relevanz um. 


„Mit Ihrem f.cube entwickeln Sie Ihre strategischen Themen für die nächsten 20 Jahre“, fasst Dominik von Au das innovative Konzept und die Relevanz für jeden Familienunternehmer zusammen.



Bildbeschreibung

f.cube

So sichern Sie die Zukunft Ihres Familienunternehmens

 

Hardcover, Leinenumschlag
343 Seiten, € 39,95 (D)
ISBN 978-3-648-12566-3
Murmann / Haufe
1. Auflage 2019



www.intes-akademie.de


Juli 2019: Presseinformation, Wiley VCH

 

So nehmen Frauen ihren Erfolg selbst in die Hand

 

Petra Polk weiß aus persönlicher Erfahrung, wie es Frauen gelingt, aus eigenem Antrieb heraus ihren Erfolgsweg zu gehen. „Statt falschem Rollendenken und unnötigem Jammern müssen sich Frauen auf die aktive Gestaltung ihrer persönlichen Erfolgsstrategie konzentrieren“, so die Gründerin eines der größten deutschsprachigen Frauennetzwerke. In ihrem neuen Buch „Power für Frauen“ erklärt sie, wie Frau dabei überlegt und taktisch klug vorgeht.

 

Als Unternehmensberaterin berät Petra Polk Frauen bei der strategischen Ausrichtung ihres Business und zeigt ihnen, wie sie noch erfolgreicher werden. Von ihrem Wissen können nun auch die Leserinnen ihres neuen Buches „Power für Frauen“ profitieren. Ausführlich behandelt sie darin Themen wie Selbstmarketing, das richtige Mindset, Selbstwertschätzung, Kommunikation, Rollenbilder, Netzwerk-Strategien oder auch Stutenbissigkeit und die permanente Selbstunterschätzung. Viele Glaubenssätze, die Frauen am Erfolg hindern, werden durchleuchtet. Ihr Buch bietet die richtigen Motivationsstrategien, um Erfolgsbremsen in Power zu verwandeln. Zusätzlich hat sie inspirierende Interviews, Tipps und Hinweise parat, wie man Beruf und Privatleben unter einen Hut bekommt.

 

Die Autorin zeigt nicht nur, wo sich viele Frauen oft selbst im Weg stehen, sondern gibt ganz konkrete Anleitungen, wie sich Frau künftig auf Erfolg ausrichtet. Die Netzwerk-Expertin macht deutlich, dass Eigenmarketing Pflicht ist. „Die Opferrolle in der sich manche Frauen wohlfühlen funktioniert nicht. Um erfolgreich zu sein, müssen wir uns auf die aktive Gestaltung einer gewinnbringenden Strategie konzentrieren“, fordert sie daher. Dabei stellt sie durchaus auch unangenehme Fragen zur Selbstreflexion.

 

Als Belohnung erhält die Leserin – neben der Erkenntnis, dass sie letztlich immer nur ganz alleine für ihren Erfolg verantwortlich ist – die erforderlichen Werkzeuge zur Umsetzung.

 

 

Bildbeschreibung

Power für Frauen

Nehmen Sie Ihren Erfolg selbst in die Hand

 

Hardcover, 204 Seiten
€ 19,99 (D)
ISBN: 978-3-527-50968-3

 

www.wiley-vch.com

Juli 2019: Presseinformation, Mankau Verlag

 

Familienstellen mit Symbolen - aufs Papier gebracht

 

Zwischen allen Mitgliedern eines Systems besteht eine enge Verbindung – ob dieses System nun privat oder beruflich ist oder gar ein Organsystem, macht dabei keinen Unterschied. Die Beziehungen der individuellen Parts untereinander müssen harmonisch und ausbalanciert sein, damit das System als Ganzes optimal funktionieren kann. Das von Roswitha Stark entwickelte Kartenset „Familienstellen mit Symbolen“ mit Testlisten und Symbolkarten hilft, systemische Aufstellungen ohne jegliche Stellvertreter ganz einfach auf Papier zu entwickeln und blockierte Beziehungen zu harmonisieren.


Um die komplexen Beziehungen in einem vielfältigen System zu verstehen und übersichtlich wiederzugeben, braucht es eine klare Systemaufstellung. Eine deutliche Visualisierung der individuellen Verknüpfungen hilft dabei, etwaige Probleme zu erkennen, aus einer neuen Perspektive zu betrachten und sie mithilfe interner und externer Lösungswege anzugehen. Die Idee der systematischen Arbeit wird heute immer häufiger aufgegriffen, von erfahrenen Therapeuten und Ärzten ebenso wie von interessierten Laien.


Roswitha Stark ist Heilpraktikerin für klassische Homöopathie und widmet sich eingehend dem Bereich der Symbole-Medizin. Dabei hat sie Bedeutung und Wirkung der systemischen Aufstellungsarbeit schätzen gelernt. Sie ist überzeugt: Auch bei körperlichen Symptomen kann sie erfolgreich angewandt werden.


Das jetzt veröffentlichte Kartenset „Familienstellen mit Symbolen“ ist eine praktische und von ihren zahlreichen Lesern lang ersehnte Ergänzung ihres gleichnamigen Buch-Bestsellers. Es bietet mit 220 Impuls-Karten, neun großen Testlisten-Karten und ausführlicher Anleitung eine leicht verständliche und effiziente Möglichkeit, sich dem Thema intensiv zu widmen. Vielfältig anwendbar hilft es, Familienaufstellungen und systemische Arbeit auf einfache Weise selbst zu entwickeln. Stellvertreter sind damit nicht mehr notwendig; Erfolg, Wohlbefinden und ein harmonisches Miteinander werden mit dem Kartenset buchstäblich in greifbare Nähe gerückt.



Bildbeschreibung

Familienstellen mit Symbolen - Das Kartenset

Optimale Lösungen auf dem Papier entwickeln

 

Kartenset mit 220 Impuls-Karten,
9 Testlisten-Karten und 24-seitigem Booklet
€ 29,95 (D) / € 30,80 (A)
ISBN 978-3-86374-528-8

 

www.mankau-verlag.de

 

Juli 2019: Presseinformation, Süddeutsche Zeitung Edition

 

Von der Kunst des richtigen Reisens

 

Reisen ist eine Kunst, die fast vergessen ist. Im besten Fall ist es Herzensbildung, Weltläufigkeit, Weisheit. Im schlechtesten die Schlange am Abfertigungsschalter. Irgendwo dazwischen: der Reisende. Will man Reisen stilvoll erleben und diesem Ziel nahekommen, dann gilt es, nicht einfach ein paar Sehenswürdigkeiten abzuhaken sowie auf dem Liegestuhl zu lümmeln. Denn schon Kurt Tucholsky war klar:
„Entspanne dich. Lass das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben.“ Der Philosoph und Autor Alain de Botton hat mit „Die Kunst zu reisen“ aus der Reihe School of Life den ultimativen Reiseführer für das Reisen selbst geschrieben. Mit seiner Hilfe wird Reisen bereichernd, führt hinaus in die Welt und hinein in eine innere Reise.


Urlaubsreisen gehören zu den seltenen Dingen, die wir ausschließlich zu unserem Vergnügen unternehmen und bei denen wir oft – auf ganz unterschiedliche Weise – kläglich scheitern. „Unsere vornehmste Aufgabe, die Suche nach Weisheit und Ausgeglichenheit (die wahren Ziele von Kunst, Zivilisation und Reisen), hat uns in die bezaubernde Welt von Sonnencreme, dunklen Brillen, Liegestühlen und schrill bunten Cocktails am Pool gebracht“, so Alain de Botton.


Wir haben verlernt zu Staunen. Reisen, so denken wir, ist doch eine simple Sache, bei der man nur etwas Geld investieren muss. Doch das wahre Reisen ist eine Kunst, die erlernt werden will. Alain de Botton hat mit „Die Kunst zu reisen“ einen Reiseführer ins eigene Ich geschrieben. Sein im wahrsten Sinne des Wortes philosophisches Buch hilft nicht nur auf der Suche nach dem richtigen Urlaubsort und erklärt, was man alles unternehmen kann, wie man unauslöschliche Momente schafft und warum Hotelzimmer so befreiend wirken können. Es leitet vor allem an zum Abenteuer des Entdeckens.


In einer Reihe liebevoll geschriebener Essays lehrt de Botton, die schönsten Erfahrungen unseres Lebens besser zu verstehen und endlich zu genießen. Das neue Buch aus der Reihe School of Life gibt einem die Gelegenheit, eigene Gedanken und Beobachtungen aufzuschreiben. Jedem Essay folgt ein Quiz oder eine praktische Übung, die Klarheit darüber verschafft, an welchem Punkt der eigenen inneren Reise man sich gerade befindet. „Exotik“ findet man nicht unbedingt an gemeinhin als exotisch bezeichneten Orten. Sie kann uns überall überraschen, sei es am Wegesrand, in einem Vorort von Yokohama oder in einem Dorf in Bayern. Im Genießen der kleinen Momente, im Innehalten liegt die Kunst. „Trotz all dem Gerede über Globalisierung bleibt es zum Glück überall auf der Welt faszinierend unterschiedlich“, so Alain de Botton. Und er rät: „Folge einem Pfad, wandere freier durch die vernachlässigten Regionen deiner inneren Landschaft nach Hause.“ Nur zu gerne nimmt de Botton seine Leser mit auf genau diese Reise.



Bildbeschreibung

Die Kunst zu reisen

The School of Life


Hardcover, 132 Seiten

14,2 x 19,6 cm
16,00 € (D) / 16,50 € (A)
ISBN 978-3-86497-505-9

 

www.sz-shop.de

 

Juni 2019: Presseinformation, Mankau Verlag

 

Aus der Dunkelheit der Seele zurück ins Licht

 

Sie wird ignoriert, unterschätzt, häufig nicht erkannt: die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Dabei gibt es eine hohe Zahl Betroffener, denn PTBS beschränkt sich nicht nur auf Menschen in Kriegsgebieten, Flüchtlinge oder Soldaten. Traumatische Ereignisse passieren auch im Alltag und können bei jedem zu PTBS führen. Dr. Daniel Dufour zeigt in seinem Ratgeber „Das Ende des Tunnels“, wie man eine PTBS nachhaltig bewältigen und auch nach einem traumatisierenden Erlebnis wieder ein erfülltes Leben führen kann.

 

Lange wurde die Posttraumatische Belastungsstörung unterschätzt und nicht als echte psychische Erkrankung anerkannt. Dabei kann jeder darunter leiden, der erschütternde Erlebnisse gemacht hat: Polizisten, Feuerwehrleute, Unfall- oder Verbrechensopfer, Katastrophenhelfer, Ärzte, Anwälte und viele mehr.


Dr. Daniel Dufour war als Kriegsarzt selbst von einer PTBS betroffen. „Als würde man seine Seele verlieren“, so beschreibt er seine eigenen Erfahrungen mit dieser Krankheit. Um mit ihr umzugehen, suchte er nach neuen Therapieansätzen und entwickelte die OGE-Methode. Die Ursache für PTBS sieht er vor allem in der Verdrängung der mit dem Trauma verbunden negativen Emotionen. „Die OGE-Methode ermöglicht es Betroffenen, ihre Wut wiederaufleben zu lassen, sie zu spüren, schließlich zum Ausdruck zu bringen und somit Ängste und Blockaden zu lösen“, erklärt der renommierte Autor.


In seinem Ratgeber „Das Ende des Tunnels“ erläutert er für Betroffene, Angehörige, Therapeuten und Helfer Schritt für Schritt, wie man eine PBTS erkennt und damit umgeht. Er zeigt, wo man Unterstützung findet und wie man die PTBS überwinden kann, denn eine Posttraumatische Belastungsstörung sollte so schnell wie möglich behandelt werden, damit drohende Folgeerkrankungen verhindert werden können.


Dufour ist überzeugt: Niemand muss sich einer PTBS kampflos unterwerfen – es gibt Möglichkeiten und gute Chancen, wieder ganz gesund zu werden, seine Autonomie wiederzugewinnen und das Licht am Ende des Tunnels zu finden.


Bildbeschreibung

Das Ende des Tunnels

Posttraumatische Belastungsstörungen erkennen und überwinden. Die OGE-Methode


Klappenbroschur

13,5 x 21,5 cm, 190 Seiten

ISBN 978-3-86374-493-9

16,95 Euro (D) | 17,50 Euro (A)

 

www.mankau-verlag.de

 

Juni 2019: Presseinformation, Süddeutsche Zeitung Edition

 

Für kleine und große Entdecker: München genau erforscht


Städtetrips sind spannend, lehrreich und unterhaltsam – können aber auch mal langweilig sein. Vor allem, wenn man nicht weiß was es denn alles zu besichtigen gibt. Und wieso diese Straßenecke jetzt so besonders ist. München ist eine kulturreiche, aufregende Stadt und hat auch für ihre kleinen Besucher viel zu bieten. Was es alles zu entdecken gibt, das hat die Münchner Kunsthistorikerin Dr. Claudia Wagner in ihrem neuen Buch „Cooles Wissen München“ auf unterhaltsame Weise zusammengestellt. Entstanden ist so ein spannender Stadtführer, der alte Traditionen mit jungem Blick erforscht.

 

In über 850 Jahren München ereigneten sich so manche Geschichten und Legenden, deren Schauplätze noch heute zu besichtigen sind. Die richtigen Hotspots und Geschichten machen einen Städtetrip auch für Kinder zum Abenteuer: Pumuckl und die bei Jugendlichen so beliebten Dr. Martens-Schuhe zum Beispiel wurden in München erfunden. Hier gibt es für Weltenbummler auch ganz Europa auf einmal zu sehen – vom Franzosenviertel bis zum Englischen Garten, mit italienischem Stil gespickt kann man in München eine Reise durch Kontinent und Geschichte machen, und surfen kann man mitten in der Stadt auch noch. Für alle möglichen Straßenecken, Plätze und Häuser gibt es eine Anekdote, witzige Fakten oder Rückblicke in alte Zeiten.


Mit lustigen Zeichnungen, unzähligen Fotos und spannend formulierten Texten macht der Reiseführer „Cooles Wissen München“ den Stadtrundgang zum Erlebnis ohne viel Aufwand oder umständlich erklärten Fakten. Zwischen historischen Infos gibt es interessante Erzählungen von Mode, Sport und Musik über Tierwelt bis hin zum traditionellen Weißwurstfrühstück – alles, was in München eben seinen Ursprung gefunden und sich dort entwickelt hat. Zum Sammeln von Tickets, Fotos und Notizen von Eindrücken und Erlebnissen gibt es hintenan noch viel Platz, damit kein Moment der Entdeckungstour vergessen wird.


München hat viel erlebt seit sich die ersten Einwohner an der Isar angesiedelt haben, und hat spannende Geschichten parat – man muss sie nur finden. Die erfahrene Gästeführerin Claudia Wagner kennt sie alle und lotst Reisende mit neugierigem Blick durch die Stadt und erzählt auch altbekannte Geschehnisse wieder neu. Ob Groß oder Klein, Kurzurlauber, Zuagroaste oder Ur-Münchner – mit diesem Reiseführer wird jeder Spaziergang durch München zum Abenteuer.



Bildbeschreibung

Cooles Wissen München

Für Kinder und Kenner

 

Hardcover, 14,5 x 20,5 cm, 176 Seiten

ISBN 978-3-86497-507-3

€ 14,90 (D), € 15,30 (A)

 

www.sz-shop.de

 

Juni 2019: Presseinformation, Wiley VCH

 

Warum die Volkswirtschaft immer weiter wachsen muss

 

Wachstum gilt als Anzeichen einer funktionierenden Wirtschaft. Schon ein Jahr Stagnation führt zu großer Nervosität in Politik und Wirtschaft. Aber können heutige Wirtschaften längerfristig ohne Wachstum überhaupt funktionieren? Können sie nicht, belegt Professor Mathias Biswanger anschaulich in seinem neuen Buch „Der Wachstumszwang“.

 

Mit dem Wirtschaftswachstum war über lange Zeit ein Heilsversprechen auf eine bessere Zukunft verbunden, das sich großenteils auch bewahrheitet hat. Doch in neuester Zeit wird es in den wohlhabenden Ländern in Westeuropa, Nordamerika und Japan zunehmend fraglich, ob das Wachstum noch einen Beitrag zum Wohlbefinden und zu einem zufriedeneren und glücklichen Leben der Menschen leistet. Deshalb wird Wachstum heute kaum noch mit diesem Argument begründet.


„Stattdessen hören wir, dass ein Land wie Deutschland bei geringem oder ausbleibendem Wachstum gegenüber anderen Ländern zurückbleibt, als Wirtschaftsstandort unattraktiv wird, an Innovationskraft einbüßt oder Arbeitsplätze verliert. Wir müssen wachsen, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben, auch wenn wir gar nicht noch mehr materiellen Wohlstand wollen. Genau das ist der Wachstumszwang“, so der renommierte Volkswirtschaftler Mathias Binswanger in seinem Buch „Der Wachstumszwang“.


Und weiter: „Wir sind also Gefangene eines Systems das uns zu permanentem Wachstum zwingt. Nicht mehr ungesättigte Bedürfnisse treiben dieses Wachstum an, sondern das Bemühen der Unternehmen, stets neue Wachstumspotenziale zu schaffen. Rein technologisch ist dies kein Problem. Technischer Fortschritt ermöglicht, eine ständige Mehrproduktion von immer vielfältigeren Gütern und Dienstleistungen. Die Digitalisierung wird die Arbeitsproduktivität aller Voraussicht nach noch einmal gewaltig erhöhen. Der Engpass liegt bei den Konsumenten, die von Treibern zu Getriebenen des Wachstums geworden sind.“

 

 


Bildbeschreibung

Der Wachstumszwang

Warum die Volkswirtschaft immmer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben

 

Gebunden, 310 Seiten

ISBN: 978-3-527-50975-1

€ 24,99 (D)

 

www.wiley-vch.com

 

Mai 2019: Presseinformation, Wiley VCH

 

So macht Verkaufen Spaß


Heutzutage tritt man Verkäufern oft nicht besonders freundlich entgegen – es wird davon ausgegangen, dass man nur unnötiges Zeug aufgeschwatzt bekommt und womöglich noch über den Tisch gezogen wird. Doch das Verkaufsgespräch geht nach ganz anderen Prinzipien vor. „Happy Sales“ von Verkaufsexpertin Sandra Schubert zeigt eine ganz andere Seite des Berufs auf.

 

 „Verkäufer können stolz und glücklich in ihrem Beruf sein." Mit diesem Konzept geht die Autorin an das Erfolgs- und Glückrezept heran. Eine Kombination aus positiver Psychologie, modernem Zeit- und Selbstmanagement hilft bei jeder Herausforderung im Verkauf, im Vertrieb und in der Selbstständigkeit.

 

Egal was verkauft werden soll, die Idee bleibt dieselbe: Im Verkauf kann man glücklich werden. Mit optimistischer Grundhaltung und positiver Ausstrahlung macht so nicht nur der Job mehr Spaß, auch die Erfolgschancen werden erhöht und Kunden reagieren besser auf das Verkaufsgespräch.

 

In 25 Jahren hat Sandra Schubert viel Erfahrung im Verkauf und im Coaching gesammelt und sich die besten Tipps und Tricks zum glücklichen Verkaufen zusammengestellt. Im Gespräch mit Silvia Ziolkowski geht sie auf das Thema „Happy Sales“ näher ein und erklärt ihre persönliche Sichtweise auf den Beruf des Verkaufens. Des Weiteren macht sie deutlich, wie wichtig positive Psychologie in der heutigen Verkaufswelt ist und wie Verkaufen 4.0 denn eigentlich aussieht. Weitere Schwerpunkte sind die richtige Herangehensweise an Zeitmanagement, was genau „Reinvent yourself“ bedeutet und weshalb „Self checking“ so wichtig ist.

 

So macht Sandra Schubert auf spannende und unterhaltsame Art klar, wie Verkäufer in ihrem Beruf nicht nur ihre Kunden, sondern auch sich selbst glücklich machen. Wer jetzt neugierig geworden ist, den Podcast zum Interview finden Sie hier.

 

 

 

Bildbeschreibung

Happy Sales

Mit Positiver Psychologie und Zeitmanagement zum Erfolg im Verkauf

 

260 Seiten, Hardcover

19,99 € (D)

 

ISBN 978-3-527-50832-7


Link zum Interview:

 

auf Youtube


oder


auf Spotify



www.wiley-vch.com

 

Mai 2019: Presseinformation, Süddeutsche Zeitung Edition

 

Orte, an denen das Glück der Sehnsucht begegnet

 

Reisen sollte keine Notwendigkeit sein, um der Heimat zu entfliehen, kein Pflichtprogramm zur Erholung vom Alltag – Reisen soll vor allem eins: glücklich machen. Durchgeplante Städtetrips sind ohne Zweifel faszinierend, aber die Momente, die am schönsten und besten in Erinnerung bleiben, sind die unerwarteten. Die Verschnaufpause zwischendurch am Fluss, die Eisdiele an der Ecke zwischen zwei Museen, die verwinkelte Gasse, die man zur Abkürzung nimmt. Die beiden Weltenbummler Tanja und Christian Roos von Nectar & Pulse entdecken vermeintlich bekannte Gebiete auch mithilfe ihrer vor Ort lebenden Seelenverwandten immer wieder neu. In ihrer Buchserie „Glücklich in …“ versammeln sie all ihre Erfahrungen, ihre Tipps und Anregungen zu Kultur, Essen und Trinken, Shops, Natur und Ausflügen oder Must See und lassen so den Leser an ihren Entdeckungen teilhaben. Reisen macht glücklich – so das Credo der beiden Lifestyle-Blogger. Auch deshalb sind ihre authentischen Reisebegleiter gespickt mit inspirierenden Fotos, lebhaft gestaltet, mit großem Übersichtsplan, Links und Downloads und vielem mehr.

 

Bayerns Hauptstadt München vereint alt und neu in sich, und lockt jedes Jahr Massen von Besuchern an. Bunt und aufregend ist hier das Leben. „Glücklich in München“ führt den Leser durch die Stadt zu den unbekannteren Winkeln und Wegen – und in die Rückzugsorte der bayrischen Umgebung mit ihren paradiesischen Seen und Bergen. Ein glücklicher Tag in München kann alles beinhalten: Museen und Moderne, Natur sowie Kultur, bayrische Biergärten, regionale Küche und nahbare Geschichte. Wer den Tag mit einem Brunch am Wiener Platz beginnt, zum Baden in den Englischen Garten fährt, ein Vintage-Shopping im Westend unternimmt, um dann den Sonnenuntergang am Friedensengel zu bewundern, der ist garantiert „Glücklich in München“.

 


Bildbeschreibung

Glücklich in München

Der Reiseführer für Genießer und Entdecker

 

Klappenbroschur

13,5 x 19,5 cm, 188 Seiten

18,90 € (D) / 19,40 € (A)

 

www.sz-shop.de

 

Mai 2019: Presseinformation, Mankau Verlag

 

Chronische Kopfschmerzen dauerhaft lindern

 

In Deutschland leiden rund zehn Prozent der Bevölkerung an Migräne, der Anteil von Menschen mit Spannungskopfschmerz ist sogar noch höher. In ihrem Ratgeber „Gewitter im Kopf“ zeigt die erfahrene Heilpraktikerin und Gesundheitsexpertin Maria Holl, wie es Betroffenen gelingt, Schritt für Schritt in ein schmerzfreies, entspanntes Leben zurückzukehren.


Zu den typischen Symptomen bei Migräne gehören regelmäßig wiederkehrende und pulsierende Kopfschmerzen, oftmals begleitet von Übelkeit, Erbrechen sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Migränebeschwerden setzen meist in der Pubertät ein, treten manchmal aber auch schon ab dem dritten Lebensjahr auf. Die Betroffenen empfinden die Schmerzen häufig wie ein „Gewitter im Kopf“.
Die Heilpraktikerin für Psychotherapie Maria Holl – unter anderem bekannt durch ihre Tinnitus-Atemtherapie – hilft seit vielen Jahren Betroffenen bei der Bewältigung dieser weitverbreiteten Leiden mit ihrem eigens entwickelten Therapieprogramm, der Maria-Holl-Methode. Ihre Behandlungsmethode ist auch bei „normalem“ Kopfschmerz hochwirksam.


Menschen mit Migräne besitzen in der Regel ein hohes Maß an Energie und großes kreatives Potenzial. Die im neuen Ratgeber „Gewitter im Kopf“ vorgestellten Übungen regen die eigene Kreativität an und ermöglichen so, ein Leben ohne Angst vor Schmerzattacken zu führen. „Sie brauchen so gut wie keine Hilfsmittel. Nur die Entscheidung, mit dem Üben zu beginnen“, erklärt Maria Holl. Die körperorientierte Kombination von Achtsamkeit, angewandter Chinesischer Gesundheitslehre, Selbstmassage und Bioenergetischer Analyse ist für Er-wachsene wie für Kinder und Jugendliche gleichermaßen geeignet. Das Übungsprogramm lehrt, den energetischen Zustand des Körpers in Balance zu bringen und dabei auch negativen Gedanken oder Blockaden entgegenzuwirken.


„Auf Dauer wird der Körper durch die Übungen leichter, wärmer, entspannter. Man erlangt ein besseres Körpergefühl, spürt seine Grenzen eher, nimmt die eigenen Körperbedürfnisse wahr und lernt, darauf zu reagieren und für sich zu sorgen,“ so Maria Holl über ihr Therapieprogramm.


Bildbeschreibung

Gewitter im Kopf

Migräne und Kopfschmerzen nachhaltig stoppen

 

Taschenbuch, 12 x 19 cm, 158 Seiten
€ 10,90 (D) / € 11,30 (A)
ISBN 978-3-86374-496-0

 

www.mankau-verlag.de


Mai 2019: Presseinformation, Wiley-VCH


Den Ruhestand wirklich genießen


Das Erreichen eines aktiven und zufriedenen Ruhestands beinhaltet viel mehr als nur das Sichern adäquater finanzieller Ressourcen. Er umfasst auch alle anderen Aspekte des Lebens. Ernie J. Zelinski bietet in seinem neuen Buch „Die beste Zeit Ihres Lebens“ ein motivierendes Gesamtpaket, wie man sein Leben als Rentner voll auskosten kann. Der Spaß beginnt erst jetzt richtig: Mit erfüllenden Freizeitaktivitäten, kreativen Tätigkeiten, physischem und mentalem Wohlergehen sowie stabiler sozialer Unterstützung wird der Ruhestand zur besten Zeit des eigenen Lebens.


Die meisten Menschen sehen ihrem Ruhestand mit einer Mischung aus Sorge, Hoffung und Unruhe entgegen. Reicht das Angesparte, um den eigenen Lebensstandard zu halten? Wie sieht es mit der Gesundheit aus? Welche erfüllenden Tätigkeiten gibt es noch? Und generell: Was kommt auf einen zu? Ernie J. Zelinski nimmt seinen Lesern die Angst vor dem Rentnerdasein – und macht ihnen Mut, diesen Lebensabschnitt zu genießen und positiv zu gestalten. Sein Buch „Die beste Zeit Ihres Lebens“ bietet damit inspirierende Ratschläge und ein Rundum-Programm, um sein Leben endlich in vollen Zügen zu genießen – frei von Zwängen.


„Was werden Sie mit Ihrer Zeit anfangen, wenn Sie nie gelernt haben, Ihre Freizeit zu genießen?“, fragt Zelinski im Vorwort zu seinem Buch. Die Antworten bleibt er keinesfalls schuldig. Neu an seinem Konzept ist, dass die Finanzen nur ein Teilaspekt einer gelungenen Ruhestandsplanung ausmachen. Ebenso wichtig sind der Mut, den Absprung zu wagen, das Geld ins rechte Licht zur rücken, neue kreative Tätigkeiten für sich zu entdecken und sich um die eigene mentale, physische und spirituelle Gesundheit zu kümmern. „Der Ruhestand ist der ideale Zeitpunkt, der Mensch zu werden, der Sie schon immer sein wollten, und die Dinge zu tun, die Sie schon immer tun wollten“, so Zelinski. Mit diesem Buch sollte es jedem Leser gelingen.


Bildbeschreibung

Die beste Zeit ihres Lebens

Glücklich, wild und frei in den Ruhestand starten

 

Softcover, 248 Seiten

14,99 € (D)
ISBN: 978-3-527-50978-2

 

www.wiley-vch.com

 

April 2019: Presseinformation, Dr. Melanie H. Adamek, OPTIMUM Medien & Service


Waldbaden - Eine Kur für Körper, Geist und Seele, nicht nur bei Burn-out und Alltagsstress

 

Wir atmen buchstäblich auf, wenn wir im Wald unterwegs sind. Diese positiven Sinneseindrücke bewusst zu erleben, bietet gerade stressgeplagten Menschen die Möglichkeit, sich zu entspannen und wohlzufühlen. Wir sollten daher mehr Zeit im Wald verbringen, fordert Dr. Melanie H. Adamek. Wie man die Zeit im Wald für das körperliche und seelisches Wohlbefinden sinnvoll nutzt, zeigt sie anschaulich in ihrem ganzheitlichen Konzept „Im-Wald-Sein“.

 

Zuversichtlich in die Zukunft schauen, Ängste, Stress und Zivilisationskrankheiten vorbeugen und heilen – das ist das Prinzip des japanischen Shirin Yoku oder besser des „im Wald baden“. In Japan weiß man schon seit Generationen um die heilsame Wirkung des Waldes, die nun auch bei uns immer mehr Anerkennung und Beachtung findet.

 

Dr. Melanie H. Adamek hat mithilfe von Experten und zwölf Probanden die Heilkraft des Waldes wissenschaftlich getestet. Das Ergebnis des Selbstversuchs belegt: Waldbaden ist gut für die ganzheitliche Gesundheit. Und die heilsame Wirkung gilt für alle – für gestresste Schüler gleichwohl wie für erwachsene Burn-out-Patienten oder ältere Menschen, die dem Alltag entfliehen möchten. In ihrem Buch „Im-Wald-Sein. Die natürliche Antwort auf Psychostress und Zivilisationskrankheiten. Entdeckung eines Präventionskonzept“ beschreibt sie leicht verständlich die wissenschaftlichen Aspekte des Waldes und seiner regenerativen Wirkung und öffnet die Augen für die Kraft des Waldes.

 

Um die Wirkung des Waldes selbst zu erleben, muss man nicht nur von ihr lesen, sondern sie vor allem mit allen Sinnen erforschen. Deshalb schickt Melanie Adamek mit dem Audioguide „Im-Wald-Sein – Der Audioguide für genussvolle und entspannte Walderlebnisse“ Stressgeplagte und Erholungssuchende auf einen Waldspaziergang der besonderen Art. In insgesamt 17 Tracks (davon vier für das Hören zu Hause) findet der Anwender zurück zum Leben im Einklang mit dem Wald. Einfach hier und jetzt im Wald sein, ohne Gedanken im Gestern oder im Morgen, die Lunge entspannt atmen lassen, die Sinne auf die eigene Erlebnisreise schicken und dabei sein Immunsystem stärken – das ist das Ziel dieser Reise. Die Achtsamkeits- und Entspannungstrainerin Anja Römer begleitet den Waldspaziergänger dabei mit ihrer angenehmen Stimme. Ihre inspirierenden Anregungen helfen das seelische Gleichgewicht wiederzuerlangen und geistige Entfaltung und körperliches Wohlbefinden zu erzielen.

 

Abgerundet wird das ganzheitliche Training noch durch das motivierende Tagebuch „Im-Wald-Sein – Das Erlebnistagebuch der guten Gedanken und Gefühle“ das Melanie Adamek zusammen mit dem Illustrator Gabriel Weber herausgebracht hat. Dieser liebevoll und kreativ illustrierte Begleiter durch die eigene Erlebniswelt bietet viel Platz für Gedanken, Eindrücke und Erkenntnisse aus den Spaziergängen und Aufenthalten im Wald. Dabei gibt das Wald-Tagebuch Anleitungen für eine eigene Wald-Chronik, geführte Walderlebnisse, Gedankenlandkarten und freies Schreiben. „Am wichtigsten ist, dass wir uns nicht selbst abhalten, weil wir meinen, wir müssten etwas Perfektes zu Papier bringen“, so die Autorin. Das Erlebnistagebuch und der Audioguide ergänzen perfekt das Präventionskonzept des Hauptwerks „Im-Wald-Sein“ und sind doch völlig eigenständige Wald-Erlebnismomente für genussvolle Augenblicke, geistige Entfaltung und seelisches Gleichgewicht. So kann man sich in den stressigen Situationen wieder an die beruhigende Zeit im Wald und sein neues Verständnis der Natur zurückerinnern.

 

Die menschliche Natur erkennt intuitiv den Wald als Ursprungsort und passt sich ihm an. Damit fokussiert man sich vollständig auf Sinneseindrücke und Empfindungen. Für Melanie H. Adamek ist diese Erfahrung ein ganzheitliches Training und gleichzeitig die naturgegebene Antwort auf psychischen Stress und Zivilisationskrankheiten.

 

Bildbeschreibung

Im Wald sein

Die natürliche Antwort auf Psychostress und Zivilisationskrankheiten

Dr. Melanie H. Adamek

 

Gebunden, 382 Seiten.

ISBN: 978-3-936798-17-3

34,90 € (D), 35,90 € (A, CH)

 

Audioguide: 

mp3-CD mit Booklet

17 Tracks, Laufzeit 2 Std. 46 Min.

CD: ISBN 978-3-936798-18-0

Download: ISBN 978-3-936798-19-7

34,90 € (D, A, CH)

 

Erlebnistagebuch:

Gebunden, 200 Seiten.

EAN 4260609760019

13,90 € (D, A, CH)

 

www.im-wald-sein.de

 

April 2019: Interview, Svenja Hofert, Campus Verlag


Gespräch mit Svenja Hofert über „Mindshift - Mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen“

 

Wie haben sich die Anforderungen der Arbeitswelt in Zeiten von Industrie 4.0 und Digitalisierung verändert?

In der ersten Phase der Industrialisierung waren wir selbst Werkzeuge, lebendige Tools. Wir schafften hart und körperlich. Wir brauchten kein Mindset, keine besondere Einstellung außer der, sich fleißig abzurackern. In der zweiten Phase wurden Maschinen die Tools. Wir begannen, sie zu steuern, und bildeten unsere technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten aus. In der dritten Phase kam Software hinzu, die wir zur Auswertung und Optimierung von Prozessen und schließlich zur Automatisierung von Routinen nutzten. Das alles erforderte vor allem analytisches Prozessdenken, Regeleinhaltung und Konformität. Wir haben dabei versucht, ein bisschen wie Computer zu werden.

In der vierten Phase befinden wir uns mitten in der Digitalisierung. Wir stellen fest, dass ein anderes Zeitalter angebrochen ist. Kreativität, Intuition und Empathie sind jetzt die Kompetenzen der Zukunft. Woran wir uns in drei Phasen gewöhnt haben, wird plötzlich zum Hindernis. Denn künstliche Intelligenz kann einen Großteil unserer Aufgaben übernehmen — bis auf jene, die Kreativität, Intuition und Empathie erfordern. Eine friedliche Koexistenz von Mensch und künstlicher Intelligenz erfordert Rückbesinnung und die Rückgewinnung verlorener Menschenkräfte. Kein Computer kann so empathisch, intuitiv und kreativ sein wie wir.

 

Welche Chancen bietet die neue Arbeitswelt?

Die wichtigste Chance liegt darin, die neue Arbeitswelt mitzugestalten. Jeder entscheidet mit darüber, was wir aus all den neuen Möglichkeiten machen und wie wir sie verwenden. Wir können uns von Arbeit befreien, die keine Freude bereitet, aber auch Menschheitsprobleme lösen. Der eine sieht Risiken, der andere Chancen. Ich sehe vor allem, dass wir – Sie und ich – entscheiden, was aus dieser Welt wird. Ich bin mir allerdings sicher, dass das nur gelingen kann, wenn wir die Vorteile der Künstlichen Intelligenz bewusst nutzen und die Gefahren von Datenmonstern begrenzen.

 

Mensch oder Computer – Wer wird Ihrer Meinung nach, die Arbeitswelt von morgen dominieren?

Wenn wir nicht wollen, dass Roboter irgendwann den Menschen ausrotten wie der Homo Sapiens den Neandertaler, müssen wir jetzt die Weichen stellen. Der Computer ist kein Feind, wenn wir ihn als das programmieren, was er sein soll. Wir sollten mit dem Wettstreit um noch mehr menschliche Expertise, Analysefähigkeit und technisch-mathematische Intelligenz aufhören.

Das bedeutet, dass sich jeder auf seine Stärken besinnt: Mensch und Roboter, Hand in Hand. Wir sind keine Feinde. Die Digitalisierung ist keine Bedrohung, wenn wir uns dafür entscheiden. Sie ist eine Chance, uns von mühsamer und langweiliger Lohnarbeit zu befreien - und unsere Gehirne zu verändern. Wenn wir den Raum der daraus entstehenden Möglichkeiten nutzen, kann sie die Welt retten, weil sie uns die Chance gibt, uns auf wesentliche Herausforderungen wie die Bildung, Überbevölkerung, das Arm-Reich-Gefälle und die Folgen des Klimawandels zu konzentrieren.

 

Gibt es Berufszweige, die einem besonders starken Wandel unterliegen?

Auf den ersten Blick sind es die einfachen Tätigkeiten, die am schnellsten wegfallen. Die Sprachtechnologie schreitet schnell voran. Nicht unwahrscheinlich, dass ein Computer bald die lästige Kaltakquise übernimmt. Im Bewerbungsprozess sind längst Chatbots aktiv.

Ich denke, dass wir uns vieles aber einfach noch gar nicht vorstellen können. Kürzlich suchte eine Behörde einen „Mindsetter“. Das hört sich verrückt an und man möchte sagen „spinnt ihr?“, aber dort entstehen auch neue Jobprofile, die so gar nichts mehr mit dem zu tun haben, was wir kennen. Einiges ist berechenbar, etwa dass wir Übersetzungen in der bekannten Form der Wort-für-Wort-Übersetzung nicht mehr brauchen – aber vieles ist auch noch gar nicht absehbar. Wenn wir aber beim Beispiel der Kaltakquise bleiben, zeigen sich auch die Chancen. Fast niemand macht das gern. Dem Computer aber ist es egal…

 

Was ist mit Menschen, die sich nicht so leicht umstellen können? Bleiben die zukünftig auf der Strecke?

Alle werden sich umstellen müssen. Der Mensch hat sich immer angepasst. Aber die Verhältnisse könnten sich umkehren. Die vergangenen Jahrzehnte waren vor allem auf Menschen zugeschnitten, die sich dem Leistungskredo unterworfen haben. Die Zukunft könnte wieder mehr den Freidenkern vorbehalten sein. Das könnte man mit der Aufklärung vergleichen, damals ging es auch darum, den Fortschritt zu ermöglichen und das alte Denken zu verdrängen. Im Unterschied zu dieser Zeit, geht es nunmehr aber nicht um rationales Denken, sondern um intuitives. Das haben wir den Robotern nämlich voraus. Und das Human Brain Projekt der Europäischen Union ist noch lange nicht soweit, dass dies sich ändern könnte.

 

Was empfehlen Sie jungen Menschen, die jetzt ins Berufsleben starten?

Sie brauchen eine starke Persönlichkeit, viel mehr als in meiner Generation üblich. Sie müssen andere Weichen stellen. Sie müssen sich auch gegenüber der KI positionieren, aber nicht im Leistungswettbewerb, sondern in Kooperation. Sie sollten sich bewusst sein, dass sie jederzeit entscheiden können, der oder die zu werden, die sie sein wollen. Überhaupt sollten sie sie sich fragen, welchen Sinn sie ihrer Existenz geben wollen. Denn sie werden mehr als je eine Generation zuvor in der Lage sein, das zu denken und in Handlung zu übersetzen. Im Grunde ist dann völlig egal, was man studiert, es sollte nur etwas sein, was den Kopf öffnet und nicht schließt. Ich hätte da eine leichte Präferenz zu Mix-Studiengängen und etwas Technik und Philosophie dabei. Aber weniger, um dann als fleißiger Angestellter zu überleben, sondern um mit dem Wissen mitgestalten zu können.

 

Ihr neues Buch trägt den Titel „Mindshift“. Was genau hat man sich unter „Mindshift“ vorzustellen?

Wenn sich „Mind“ und „Shift“ verbinden, dann entsteht ein Hebel, um das Denken, Fühlen und Handeln für die Zukunft zu verändern. Denken, Fühlen und Handeln wurden lange Zeit getrennt. Die Folge war eine künstliche Entkopplung, die der bisherigen Arbeitswelt geschuldet war. Hier stand das Handeln im Zentrum, Maßstab war ein Jobprofil, an das sich der Mensch anpassen musste. Wenn der Maßstab jedoch immer öfter Selbstverantwortung, ein kreatives Ergebnis und fruchtbare Kollaboration ist, wird individuelles Denken und Fühlen zum Dreh- und Angelpunkt.

Mindshifts bauen auf entwicklungspsychologischen und neurobiologischen Erkenntnissen auf und sind in meiner langjährigen Praxis immer wieder erprobt worden. Sie regen zur Reflexion an, welche die Basis jeder persönlichen und kollektiven Entwicklung ist. Sie fördern das Entstehen von neuen Verbindungen im Gehirn, was dem Lernen auf die Sprünge hilft. Letztendlich dehnen Sie Ihre Gedanken wie Yoga für den Kopf und erhöhen so Ihre geistige Flexibilität. Sie eröffnen sich einen neuen Zugang zu Veränderung sowie zu den Zukunftskompetenzen Kreativität, Empathie und Intuition.

 

Wer sollte Ihr neues Buch unbedingt lesen?

Ich wünsche mir, dass mein Buch von denen gelesen wird, die ihre Welt und die von anderen ändern möchten. Die sich in Frage stellen, um die eigenen Ideen und Gedanken dadurch auf ein anderes Level zu heben. Das sind die Treiber, Gestalter, Vorangeher. Schön wäre es aber auch, die zu erreichen, die eine Hand suchen, die sie über die Brücke der Veränderung zum Neuen führt.


Svenja Hofert ist Managementberaterin, hält Impulsvorträge und bildet Coaches und Führungskräfte aus. Sie ist seit 2015 gemeinsam mit Thorsten Visbal geschäftsführende Gesellschafterin von Teamworks GTQ Gesellschaft für Teamentwicklung und Qualifizierung.

 

Bildbeschreibung

Mindshift

Mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen

Svenja Hofert

 

Englische Broschur

312 Seiten

€ 19,95 (D)

ISBN 978-3-593-50985-3

 

www.svenja-hofert.de

April 2019: Presseinformation, Sebastian Mauritz, GABAL Verlag


Die inneren Kräfte stärken: Immun gegen Stress und Sorgen

 

Immer wieder werden wir im Laufe unseres Lebens mit Situationen konfrontiert, die uns emotional, manchmal sogar existenziell fordern. Sebastian Mauritz zeigt in seinem neuen Buch „Immun gegen Probleme, Stress und Krisen“, dass es möglich ist, sich auch scheinbar unerfüllbaren Herausforderungen zu stellen und das eigene Leben aus einer positiven Haltung heraus bejahend und selbstgesteuert in die eigenen Hände zu nehmen.

 

„Wie ‚funktionieren’ Menschen? Wie können sie resilienter werden und somit flexibler mit Stress umgehen? Wie können Menschen zufriedener leben und arbeiten? Diese Fragen bewegen mich seit langer Zeit“, sagt Sebastian Mauritz. Seine Erfahrungen als Trainer, Coach und im Leistungssport lehrten ihn, dass die intensivsten Entwicklungen und Verbesserungen im Grenzbereich stattfinden. Wie man innere Schranken als solche erkennt und überwindet, beschreibt er nun in „Immun gegen Probleme, Stress und Krisen“ – einer spannenden und charmant illustrierten Reise durch die Welt unserer Emotionen. Auf dieser Fahrt erkennen seine Leser, dass es zahlreiche Möglichkeiten und Werkzeuge gibt, sich gegen Probleme, Stress und Krisen zu immunisieren.

 

Praxisnah und immer mit Blick auf die Lösungen, zeigt dieser Ratgeber den Lesern Wege auf, wie sie ihren persönlichen Krisen-Code knacken, dieses Wissen für zukünftige Krisen anwenden und sich somit gegen gesundheitsschädigenden Stress abhärten können. Zahlreiche Selbsttests, Leitsätze und Trainingseinheiten, wie zum Beispiel acht Übungen im „Stress-Gym“, helfen bei der konkreten Umsetzung. So gerüstet lassen sich die richtigen Schritte in ein dauerhaft selbstbestimmtes Leben gehen.

 

„Ich glaube fest daran, dass Menschen dafür gemacht sind, zufrieden zu sein und mit einem hohen Maß an Selbstwirksamkeit ihr Leben zu leben“, so das Credo von Sebastian Mauritz. Auch deshalb ist sein Buch voll von neuen Inspirationen, wie das Leben gelingen kann.

 

Bildbeschreibung

Immun gegen Probleme, Stress und Krisen

Wie unser Leben gelingen kann

Sebastian Mauritz

 

Paperback, 220 Seiten

€ 24,00 € (D) / 24,70 € (A)

ISBN: 978-3-86936-908-2

Auch als E-Book erhältlich

GABAL Verlag

 

www.sebastianmauritz.de

 

April 2019: Presseinformation, Langenscheidt Verlag


Für trendbewusste Reisefans

 

Edel und opulent: Die neue Reihe Sprachführer für Reisende für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch und das Notizbuch für Reisende lassen Entdeckerherzen höher schlagen. Auf gewohnt hohem Niveau wird bestes Sprachenwissen zur Vorbereitung sowie für die Reise selbst vermittelt.

 

Urlaub ist immer schön, aber am besten lässt er sich genießen, wenn man Einheimischen Geheimtipps und Empfehlungen für die Zeit im Land entlocken kann – und das bevorzugt in der jeweiligen Sprache. Wer sich gut verständigen kann, lernt dabei schneller neue Leute kennen und entdeckt Kultur und Land auf eine ganz eigene Weise.

 

Die Sprachführer für Reisende in limitierter Sonderausgabe bieten übersichtlich strukturiert Sätze, Wörter, einen kurzen Grammatiküberblick und interkulturelle Tipps nach Themen sortiert und in aufwendig gestalteter Verpackung. Zum Markieren der wichtigsten Seiten gibt es zwei Lesebändchen.

 

Lust auf eine Reise nach England, Frankreich, Spanien oder Italien bekommt man mit atmosphärischen Landschaftsbildern. Wie gewohnt gibt es auch bei diesen besonderen Sprachführern zu jedem Thema die wichtigsten Sätze auf einen Blick. Eine umfangreiche Speisekarte, ein praktisches Reisewörterbuch, ein schneller Grammatiküberblick und nützliche Aussprachehinweise runden die Sprachführer.

 

Ergänzt werden die Sprachführer durch ein passend gestaltetes „Notizbuch für Reisende“, das perfekt ist zum Erinnerungen aufbewahren, Gedanken und Eindrücke niederschreiben, oder einfach als Reisetagebuch.

 

Bildbeschreibung

Sprachführer für Reisende


Spanisch: ISBN 978-3-468-22473-7

Englisch: ISBN 978-3-468-22470-6

Französisch: ISBN 978-3-468-22471-3

Italienisch: ISBN 978-3-468-22472-0


Hardcover, 288 Seiten

16x156x102mm

je € 14,00 [D], € 14,40 [A]


Notizbuch:

Flexi-Cover, 160 Seiten

15x157x102mm

je € 10,00 [D]+[A]

ISBN 978-3-468-75022-9


www.langenscheidt.com 


April 2019: Presseinformation, Wiley-VCH Verlag


Veränderungsprozesse individuell meistern - ein Coaching für den Change-Prozess

 

Change-Prozesse gelten als aufwendig, voller Hindernisse und Herausforderungen. Sie müssen engmaschig begleitet werden, brauchen ständige positive Impulse und müssen vor allem praxisnah aufgesetzt werden, da sie sonst Gefahr laufen steckenzubleiben. Abenteuer Wandel von Friederike und Thomas Fitzel führt Leser zügig, individuell und praxisnah in das Thema ein und ermöglicht so einen aktiven und erfolgreichen Change-Prozess.

 

Change-Prozesse sind hochkomplex – genau wie die Begleitumstände und die Menschen, die darin wirken. Denn bei Change-Prozessen kommt es insbesondere auf die jeweilige Situation und die individuelle Betrachtung an. Mittels gezielter Fragen- und Aufgabenstellungen unterstützen die beiden Autoren bei der Vorbereitung von Veränderungsprozessen und begleiten den Leser während der Umsetzung. So ergeben sich viele Impulse, um Wandel aktiv und erfolgreich zu meistern. Außerdem vermittelt „Abenteuer Wandel“ wichtige theoretische Grundlagen zum Thema, um nach jedem Kapitel den Blick auf den eigenen Veränderungsprozess zu lenken.

 

Fragen, die zur Reflexion anregen und auch kritisch den Finger in Wunden legen, wechseln sich mit neuen, kreativen oder ungewöhnlichen Aufgaben ab, um bremsenden Mind-Sets oder voreingenommenen Annahmen auf den Grund zu gehen. „Ziel des Buches ist es, den Lesern aufzuzeigen, dass es kein Patentrezept, keinen allgemeingültigen Fahrplan und keine bahnbrechenden Geheimtipps gibt, damit ein Change-Prozess gelingt. Vielmehr kommt es auf die jeweilige Situation und die individuelle Betrachtung an“, so die beiden Autoren, die nicht nur als Beraterduo, sondern auch als Paar Veränderungsprozesse aus erster Hand kennen. Mit ihrem Buch Abenteuer Wandel ermöglichen sie es, die Perspektive zu erweitern – egal ob es sich dabei um Unternehmenslenker oder verantwortliche Mitarbeiter handelt.

 

Bildbeschreibung

Abenteuer Wandel


Ihr Coachingleitfaden für den Change-Prozess


Hardcover, 286 Seiten, 

€ 21,99 (D)

ISBN: 978-3-527-50976-8

 

www.wiley-vch.com

 

April 2019: Presseinformation, Wiley-VCH Verlag


Power auf Dauer - Damit Stress erst gar nicht ensteht


Stress und Überlastung ade! Die Gesundheitspädagogin Melanie Kohl bietet mit ihrem Buch „Power auf Dauer“ allen Stressgeplagten Hilfe, bevor es zu spät ist. Sie liefert Tipps und Übungen, wie man trotz eines herausfordernden Berufes das persönliche Mindset, die innere Stärke und den eigenen Lifestyle unter einen Hut bringt.

 

„Da kommt noch eine E-Mail, ein Abgabetermin drängt, ein Konflikt in der Familie oder der tägliche Verkaufsstau, dem Stress kann man nicht davon laufen“, so die Wirtschaftswissenschaftlerin und Gesundheitspädagogin für Stressmanagement Melanie Kohl. Mehr Energie für das Leben auf allen Ebenen, wer wünscht sich das nicht. Doch häufig fühlt man sich gestresst und überlastet und sogar ein Burn-out droht. Das neue Buch „Power auf Dauer“ von Melanie Kohl setzt deshalb an der richtigen Stelle an: nämlich bevor es zu spät ist.

 

In ihrem motivierenden Lebenshilferatgeber erhalten die Leser eine Menge Tipps und Übungen, wie man es trotz eines herausfordernden Berufs schafft, produktiver, energiegeladener und entspannter zu sein. Wichtig dabei sind Mikrotrainings: kurze Wissens- und Handlungsimpulse, die sich sogar gut in einen hoch getakteten Arbeitsalltag integrieren lassen. Die Basis dafür ist das von der Autorin entwickelte Energierad, bestehend aus den vier Bereichen Körper, Emotionen, Verstand und Sinn.

 

Mit „Power auf Dauer“ ist Melanie Kohl auch ein humorvolles Buch gelungen das zur sofortigen Umsetzung einlädt: Für mehr Energie, Achtsamkeit und Erfolg. Garantiert ohne Räucherstäbchen und Schutzgeister. „Wer diese Übungen und Techniken regelmäßig umsetzt, wird feststellen, dass die Energie und Tatkraft von Tag zu Tag zunimmt und neuer Schwung ins Leben kommt“, so das Versprechen der Autorin.

 

Bildbeschreibung

Power auf Dauer


Das Geheimnis für mehr Energie, Achtsamkeit und Erfolg


Softcover, 348 Seiten

€ 19,99 (D)

ISBN: 978-3-527-50980-5

 

www.wiley-vch.com

 

März 2019: Presseinformation, Mankau Verlag


Das harmonische Zuhause: Aktiv werden gegen Krafträuber


Einen guten Platz zum Leben zu haben, schön zu wohnen und positive Energien wahrzunehmen – dies alles gehört für Barbara Arzmüller zusammen. Die Innenarchitektin und Feng-Shui-Expertin hat sich der Aufgabe verschrieben, den Zusammenhang von Innen und Außen sichtbar zu machen. In ihrem neuen Ratgeber-Buch „Ein guter Platz zum Leben“ zeigt sie, wie das eigene Zuhause zum persönlichen Kraftort wird.

 

Wer seine äußere Welt in Ordnung bringt, zeigt, dass er auch im Inneren Ordnung haben möchte. Dies ist das Credo von Barbara Arzmüller, die als erfahrene Innenarchitektin die Wechselwirkungen zwischen Innen und Außen nicht nur als energetische Arbeit versteht, sondern sie auch unter den Gesichtspunkten der Innenarchitektur betrachtet. Wobei mit „Ordnung“ keine sterile, unbelebte Atmosphäre gemeint ist. Wahre Ordnung bedeute, dass die Umgebung Frieden und Freundlichkeit ausstrahlt. Eine Absicht zu bekunden und ein Bewusstsein zu setzen, bedeuten die ersten Schritte zur Heilung. „Es genügt, wenn Sie beschließen, ab heute Ihr Leben zu verändern, und dazu ein Zeichen setzen, eine erste Handlung durchführen“, so die Autorin. Bei einer energetischen Hausreinigung werden sehr zielgerichtet die belastenden Energieabdrücke angegangen und die positiven verstärkt. So ermöglicht Ordnung tatsächlich, dass die Umgebung Ruhe und Harmonie aussendet und die Seele anfängt zu jubeln.

 

Damit das so ist, bietet die Autorin in „Ein guter Platz zum Leben“ wertvolle Hinweise, wie man Licht und Dunkel sowie die Energie der Farben gezielt einsetzt und die zwölf Monatsenergien nutzt. Farbige Schilde, Übungen aus dem Familienstellen, kleine Rituale und Meditationen unterstützen den Leser kraftvoll bei dieser energetischen Neuausrichtung – ein innovativer Ansatz, der es jedem erlaubt, einen eigenen persönlichen Zugang zu finden.

Bildbeschreibung

Ein guter Platz zum Leben


Wie Sie Ihr Zuhause energetisch klären und die Lebensbereiche stärken


Klappenbroschur, 16-seitiger Farbteil
13,5 x 21,5 cm, 222 Seiten
€ 16,95 (D) / € 17,40 (A)
ISBN 978-3-86374-502-8

 

www.mankau-verlag.de

 

März 2019: Presseinformation, Langenscheidt Verlag


Das Wörterbuch für Kids zum Lernstart


Das Langenscheidt „Grundschulwörterbuch“ ist der ideale Begleiter für Grundschulkinder.
Mit bis zu 1.200 beziehungsweise 2.000 Wörtern von A bis Z festigen Kids kinderleicht ihr Vokabular. Praktische Beispielsätze vertiefen das Verständnis der neuen Wörter und auch das Aussprechen fällt damit nicht schwer.


Dank des alphabetisch geordneten Wortschatzes finden sich auch Sprachneulinge gut zurecht und viele kindgerechte Illustrationen erleichtern zusätzlich das Lernen.
Das „Grundschulwörterbuch Englisch“ sowie das „Grundschulwörterbuch Deutsch“ sind ausgerichtet an den Lehrplänen der Grundschule und damit eine ideale Ergänzung für die Schulzeit. Geeignet sind die Wörterbücher für Grundschüler und für Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.


Die „Grundschulwörterbücher“ gibt’s jetzt neu mit BOOKii-Technologie: Mit dem Hörstift werden Wörter und Sätze vertont und 19 illustrierte Themenseiten enthalten integrierte Lernspiele für den BOOKii-Stift.
Durch den leicht verständlichen Aufbau und die lustigen Bilder und Beispiele finden sich Kids super zurecht und haben so mit dem „Grundschulwörterbuch“ einen hervorragenden Lernbegleiter.

Bildbeschreibung

Langenscheidt Grundschulwörterbuch


Englisch


192 Seiten, Hardcover, 17,5 x 25 cm
15,00 € [D] • 15,50 € [A]

ISBN: 978-3-468-20611-5


Deutsch

240 Seiten, Hardcover, 17,5 x 25 cm
15,00 € [D] • 15,50 € [A]

ISBN: 978-3-468-20610-8

 

www.langenscheidt.com

 

März 2019: Presseinformation, Wiley-VCH Verlag


Hardselling ist out


Im Vertrieb herrschte lange die Auffassung, dass Hardselling den gewünschten Verkaufserfolg garantiert. Doch in Zeiten von über „1-Click“ verfügbaren Produkt- und Preisinformationen überzeugen aggressive Verkaufsmethoden längst nicht mehr. Umgekehrt ist auch gute Beratung allein noch kein Garant für erfolgreichen Vertrieb. Michael Künzl zeigt in seinem Buch „Das Ende der Hardseller“, wie man Sympathie, ein gutes Gefühl und ein echtes Kauferlebnis schafft. Langfristige Kunden statt Schnäppchenjäger machen den Erfolg eines Unternehmens aus.

 

Wer es versteht, Kunden durch Aufmerksamkeit, Höflichkeit und exzellente Beratung zu überzeugen, wird künftig im Vertrieb die Nase vorn haben. Persönlicher Verkauf findet vorwiegend da statt, wo er dem Kunden einen persönlichen Mehrwert – also ein echtes Kauferlebnis – bietet. Michael Künzl gelingt in seinem neuen Buch „Das Ende der Hardseller“ das Kunststück, stringent und authentisch zu vermitteln, dass Kunden in Zukunft für echten Service gerne etwas mehr bezahlen. Sympathie statt Drückerkolonne, Exklusivität statt Massenabfertigung – das sind die Stichworte, die im Verkauf heute den Ausschlag geben können.

 

Das Nachsehen haben Hardseller. Das gilt auch für die weichgespülte "neue" Variante, die sich das Deckmäntelchen des Kundenverstehers umhängt, dabei den Umsatz aber fester im Blick hat als sein Gegenüber. „Wer zielstrebig durch den Verkaufsprozess pflügt, sonst aber nicht viel zu bieten hat, wird Kunden verlieren. Wer unhöflich, und offensiv auftritt, erst recht“, argumentiert der Verkaufsprofi Künzl. Denn je mehr Alternativen ein Kunde hat, je transparenter der Markt ist, je austauschbarer das Angebot, desto eher werden Kunden sich anderswo umsehen. Gleichzeitig sind immer mehr Kunden bereit, etwas mehr Geld auszugeben, wenn die persönliche Ebene stimmt. Wer diese anspruchsvollen Kunden überzeugt, muss sich um seine Zukunft als Verkäufer keine Sorgen machen. Worauf es dabei ankommt, darüber berichtet „Das Ende der Hardseller“.

Bildbeschreibung

Das Ende der Hardseller


So verkaufen Sie erfolgreicher als die Konkurrenz - und das Internet

 

Gebunden, 184 Seiten
€ 19,99 (D)
ISBN: 978-3-527-50957-7

 

www.wiley-vch.com

 

Februar 2019: Presseinformation, Mankau Verlag


Freudensprung - Wege zum Wunschkind


Für viele Frauen und Paare ist es der größte Wunsch, ein Kind zu bekommen. Wird dieser nicht erfüllt, leiden die Wunscheltern oft sehr. Die Erfahrungen von Namiah Bauer machen Mut, sich selbst und die eigenen Blockaden kennenzulernen sowie die feineren Ursachen zu ergründen, die der Freude und Spontanität im Leben entgegenstehen und damit die Fruchtbarkeit einschränken können. In ihrem Ratgeber „Freudensprung“ widmet sich die gut vernetzte Kinderwunschberaterin dem Thema aus einer ungewohnten Perspektive.

 

Babys kommen nicht auf Bestellung. Klappt es einfach nicht mit dem Wunschbaby, dann wird die Reproduktionsmedizin oft zum rettenden Anker, und plötzlich liegt die Verantwortung für das Wunschkind in fremden Händen. Bei unerfülltem Kinderwunsch sollten aber jede Frau und jedes Paar lernen, sich für Dinge zu öffnen, die nicht über den Verstand, sondern nur über das Herz funktionieren, davon ist die Kinderwunschberaterin Namiah Bauer tief überzeugt.

 

In ihrem Ratgeber „Freudensprung – Wie das Wunschkind leichter zu dir kommt“ beschreibt sie in einfühlsamen Worten, wie es gelingt, das eigene Denken zu verändern und das Warten auf das Wunschkind in eine freudige und lustvolle Zeit zu verwandeln. „Kinderwunsch ist eine Chance, das Leben zu verändern, es neu zu erleben, dorthin zu schauen, wovor man bisher weggelaufen ist. Auch wenn die Medizin heute vieles möglich macht – im Endeffekt entscheiden die Kinder, ob sie kommen möchten oder nicht. Schmerzlich erfahren wir, dass wir nicht immer die Macher sind“, weiß Namiah Bauer auch aus persönlicher Erfahrung. Sie ist überzeugt, dass die Kinder von morgen von ihren Eltern ein neues Bewusstsein fordern und rät deshalb allen Betroffenen: „Macht euch frei von allen Vorstellungen, räumt euer Leben auf, und gebt dem Wunschkind einen neuen Platz.“

 

Liebevolle Übungen und wirksame Affirmationen unterstützen die Wunscheltern auf sanfte Weise, damit auch sie bald einen „Freudensprung“ machen können. Sechs Interviews mit Frauen, die sich täglich mit den Themen Kinderwunsch, Muttersein, Weiblichkeit auf ganz unterschiedliche Weise beschäftigen, geben zusätzlichen Mut.

 

Bildbeschreibung

Freudensprung


Wege zum Wunschkind

 

Klappenbroschur
206 Seiten, 13,5 x 21,5 cm

€ 16,95 (D) / € 17,50 (A)
ISBN 978-3-86374-512-7

 

www.mankau-verlag.de

 

Februar 2019: Presseinformation, Langenscheidt Verlag


Englisch üben mit Spaß

 
Mit den Langenscheidt Bildkartensets „Englisch Bild für Bild“ wird Englischlernen zum Kinderspiel. Vokabelpauken ade – so macht Lernen richtig Spaß!

 

Mit je hundert bunten Bild- und Wortkarten ausgestattet ist jede Box speziell einem Thema gewidmet: Von „In der Stadt“, „Im Urlaub“, „Zu Hause“ bis zu „In der Natur“ sind die wichtigsten Lebensbereiche abge-deckt. Thematisch zusammengehörige Wörter, die in jedem Kinderalltag vorkommen, können so im Überblick erfasst werden.

 

Kids fällt visuelles Lernen oft am Leichtesten und so stellen sie dank der lustigen Illustrationen schnell den Zusammenhang mit den englischen Begriffen her. Damit fällt das Vokabellernen leichter und Kinder können sich die Wörter besser merken.
Büffeln macht, genauso wie Spielen, gemeinsam mehr Spaß, daher sind die Bildkartensets „Englisch Bild für Bild“ ideal für Gruppen, und vor allem für unterwegs.
Damit die Aussprache auch klappt, gibt es eine Wortliste mit Lautschrift für Eltern, Erzieher und Lehrer.
Ergänzt werden die Boxen durch Erklärungskarten mit vielfältigen deutschsprachigen Spielideen. So entdeckt man weitere neue Lernweisen.
Die ersten Wörter aus dem Alltagswortschatz festigen Kids mit den Bildkartensets spielerisch leicht.

 

Bildbeschreibung
Bildbeschreibung

Englisch Bild für Bild


100 Karten für Grundschulkinder

 

Box mit je 100 Karten inklusive Spielanleitung
12 x 8 x 4 cm
Je 10,00 € [D] • 10,00 [A]

"In der Stadt": ISBN 978-3-468-20757-0

"Im Urlaub": ISBN 978-3-468-20759-4

"Zu Hause": ISBN 978-3-468-20768-6

"In der Natur": ISBN 978-3-468-20758-7

 

www.langenscheidt.com

 

Februar 2019: Presseinformation, Wiley-VCH Verlag


Schluss mit dem Methodenwahnsinn

 

Wenn Unternehmen versuchen, sich neuen Herausforderungen ihres Marktes zu stellen und alte Strukturen auf die Schnelle keinen Weg weisen, dann schlägt die Stunde der Unternehmensberater – und mit ihr der Methodenwahn. Sabine Dietrich analysiert in ihrem Buch „Jedes Jahr eine neue Sau“, warum sich Unternehmen oft blind in immer neue Managementstrategien treiben lassen. Und sie bietet einen klaren Ansatz, wie man aus der Hatz aussteigen und den eigenen nachhaltigen und vor allem unternehmensspezifischen Ansatz entwickeln kann.

 

Zuversichtlich in die Zukunft schauen, das Unternehmen fit zu machen für die vielfältigen Anforderungen zwischen Globalisierung, BREXIT und Strukturwandel: Welcher Unternehmenslenker hat nicht schon sorgenvoll auf Markt und Produkte, Dienstleistungen und Mitarbeiter geblickt. Mit Inbrunst wird dann die neueste Methodensau durchs Managementdorf getrieben. Es gilt, so denken viele, genau noch diese eine neue Methode einzuführen – dann winken Zukunftsfähigkeit, Markterfolg und Mitarbeiterbindung. So zumindest sieht der Alltag in vielen Unternehmen im Umbruch aus, weiß Sabine Dietrich, selbst Unternehmensberaterin und Coach mit langjähriger Berufserfahrung in Führungspositionen der Finanzdienstleistungsbranche und Telekommunikation.

 

In ihrem Buch „Jedes Jahr eine neue Sau“ deckt sie den Methodenwahn auf, der Unternehmen daran hindert, eigene nachhaltige Strategien und Souveränität zu entwickeln. Ihr provokanter Ansatz zeigt faktenreich und differenziert, wohin die Hatz in Wahrheit führt und bietet klare Ansätze, wie Verantwortliche aus der unheilvollen Jagd aussteigen können.

„Ich habe gesehen, welchen Aufruhr immer neue Managementmethoden in allen Etagen erzeugen und wie viele Menschen sie in Atem halten. Vor allem habe ich beobachtet, welchen enormen Flurschaden jede Treibjagd hinterlässt“, so die Autorin.

„Jedes Jahr eine neue Sau“ ist eine bemerkenswert präzise Analyse und ein Buch, das Mut macht und Führungskräfte aufrüttelt, endlich eigene Wege zu gehen.

 

Bildbeschreibung

Jedes Jahr eine neue Sau


Wie Manager den Methodenwahn durch Souveränität ersetzen

 

Sabine Dietrich

250 Seiten, Gebunden
ISBN 978-3-527-50971-3
19,99 € (D)

 

www.wiley-vch.de

 

Januar 2019: Presseinformation, Süddeutsche Zeitung Edition


Bayern abseits der Wege

 

Watzmann, München, Tegernsee – Dirndl, Lederhosen, Schnupftabak: Wer an Bayern denkt, der verbindet damit meist Oberbayern und die Alpen und der hat eine vermeintlich klare Vorstellung, wie „der Bayer an sich“ zu sein hat. Eine ganz andere Seite Bayerns zeigen nun Sebastian Beck und Hans Kratzer in ihrem opulenten Bildband „Zeitlang – Erkundungen im unbekannten Bayern“.

 

Wer weiß, wo der Rauhe Kulm liegt? Oder Bayrisch Häusl? Und wer hat schon mal vom Woid Woife gehört? Es ist das Land abseits der großen Touristenströme und Metropolen, jenseits aller Klischees, das Sebastian Beck seit Jahren mit seiner Kamera bereist. In suggestiven und immer überraschenden Bildern hält er den bayerischen Alltag fest. Im Laufe der Zeit formte sich daraus ein ganz besonderes Portrait des Freistaats und seiner Menschen. Eine Liebeserklärung an die andere Heimat mit ihren grandiosen, manchmal hässlichen oder auch skurrilen Seiten haben Sebastian Beck und Hans Kratzer nun mit ihrem ungewöhnlichen Bildband „Zeitlang – Erkundungen im unbekannten Bayern“ veröffentlicht.


Entstanden ist ein „Flickenteppich“ von Momentaufnahmen, der seinen Charme dadurch gewinnt, dass sich das bayerische Wesen unter dem Begriff „Zeitlang“ vielleicht am besten begreifen lässt. Mit den poetischen Texten von Hans Kratzer wird dieser Homo Bavaricus oder besser seine bayerische Seele für jeden fassbar. „Zeitlang ist ein Gefühl, das den Kern der menschlichen Existenz berührt. In dem Wort steckt mehr Poesie als in einem Dutzend Schmalzromanen“, so Hans Kratzer im Vorwort.

 

 

Bildbeschreibung

Zeitlang


Erkundungen im unbekannten Bayern

 

Sebastian Beck, Hans Kratzer

208 Seiten, Hardcover

32,5 x 25 cm

ISBN 978-3-86497-489-2
28,- € (D)

 

www.sz-shop.de

 

Januar 2019: Presseinformation, Langenscheidt Verlag


Für den größten Schatz: Liebenswerte Ideen aus der Box

 

Beziehungsflauten und ideenlose Dates ade. Die Schatzbox von Langenscheidt ist das Gegenmittel bei Langeweile und bringt Schwung in jede Beziehung. Ob altes Ehepaar oder frisch verliebt – es ist nie zu früh oder zu spät, um Neues zu erleben.

 

Ob für Stubenhocker oder Frischluftfanatiker: Es ist für jeden was dabei. Wenn es in der Beziehung mal an Pep fehlt oder die junge Liebe einen Anstoß braucht – die Schatzboxen haben die Lösung. 52 individuelle Karten schlagen Möglichkeiten für abenteuerliche Dates vor, bringen fantasievolle Ideen für einen Tag zu Zweit und geben Anreiz, eine Beziehung gemeinsam neu zu entdecken.

Je nach Veranlagung gibt es das passende Set für die adrenalinvernarrten Abenteurer, kulinarischen Genießer und die Kulturliebhaber unter den Paaren.


Abwechslung ist auf jeden Fall garantiert: Schon mal im Wohnzimmer romantisch gezeltet? Einen Liebes-Cocktail gemixt? Gemeinsam durch die Gegend getrampt? Die Schatzboxen sind allemal alles andere als langweilig. Und damit die Erinnerungen an die spannenden Unternehmungen nicht verfliegen, gibt’s genügend Platz für Fotos, Notizen und Erinnerungsstücke in der Box. Ein ideales Jahrtags-, Hochzeits- oder Valentinsgeschenk für alle, die ihrem Schatz eine Freude machen, mal wieder frischen Wind in die Beziehung bringen oder einfach spaßige Zeiten mit dem Liebsten verbringen wollen.


Spontan eine Karte ziehen, oder jede Woche eine: Die 52 Karten bieten eine Fülle an Inspirationen für gemeinsame Abenteuer. Einfach ausprobieren und los geht’s.

 

 

 

Bildbeschreibung

Schatzbox


Nichts für ...

 

... Couchpotatoes: ISBN 978-3-468-75212-4

... Kulturbanausen: ISBN 978-3-468-75211-7

... Kostverächter: ISBN 978-3-468-75210-0


Je 52 Ideenkarten für Paare zum gemeinsamen Erleben und Erinnern

Box aus Weißblech mit bedrucktem Etikett

Je 39 x 166 x 120mm, 374g

Je 15,00 € [D] • 15,50 € [A]

 

www.langenscheidt.com

 

    1 - 2 - 3 - 4

Gabriele Becker - Die Agentur für Presse und Öffentlichkeit, Am Schnepfenweg 33, 80995 München